Service Pack- und Hotfix-Installation
Als Systemadministrator installieren Sie Service Packs und/oder Hotfixes, die wertvolle Korrekturen und Fehlerbehebungen zwischen Releases enthalten.
Service Pack-Releases umfassen das gesamte Automic Automation-System, während Hotfixes für eine einzelne Komponente veröffentlicht werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie immer das neueste Service Pack bzw. Hotfix installieren. Da das aktuellste Service Pack/Hotfix immer die Änderungen der vorherigen enthält, müssen Sie nicht alle vorherigen Service Packs/Hotfixes installieren, um alle Änderungen in Ihr AE-System zu übernehmen.
Diese Seite beinhaltet Folgendes:
Übersicht
Es gibt einige wichtige Aspekte, die Sie vor der Installation eines Service Packs/Hotfixes berücksichtigen müssen:
-
Automation Engine und Automic Web Interface müssen dieselbe Hauptversion und dasselbe Service Pack aufweisen.
-
Wenn Automation Engine und Automic Web Interface im selben Hotfix gebündelt sind, müssen sie sich auf derselben Hauptversion, demselben Service Pack und demselben Hotfix befinden.
-
Wenn ein Hotfix für die AWI- oder die AE-Komponente ausgegeben wird, wird entweder bestätigt, dass es keine Inkompatibilitätsprobleme gibt, oder dass ein entsprechender Hotfix für beide Komponenten gleichzeitig veröffentlicht wird.
-
Wenn ein Hotfix für beide Komponenten veröffentlicht wurde, sollten Sie beide Komponenten aktualisieren, um Kompatibilität sicherzustellen.
-
Im Zweifelsfall werden Komponenten, die in einem Download-Angebot gebündelt sind, auf Kompatibilität getestet. Ein Angebot enthält immer die gleiche Service Pack-/Hotfix-Version der AE- und AWI-Komponenten. Weitere Informationen finden Sie unter Kompatibilitätsinformationen oder greifen direkt auf den compatibility matrix zu.
-
Verwenden Sie die Richtlinien für das Upgrade eines AE-Systems, wenn Sie auf eine neue Version von AE aktualisieren möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade-Installation
Automation Engine herunterfahren und speichern
Auf dem Admin-Computer, Benutzercomputer, Servercomputer und Hosts:
-
Alle Automic Web Interface-Instanzen schließen
-
Alle Agenten schließen
-
Alle Instanzen der Automation Engine schließen
-
Schließen Sie bei Bedarf den Service, der den ServiceManager gestartet hat
-
Speichern Sie alle Verzeichnisse, in denen AE installiert wurde
-
Datenbank speichern
Stellen Sie sicher, dass Sie die Datenbank mit Hilfe von Datenbank-Dienstprogrammen speichern.
Service Packs und Hotfixes herunterladen
Laden Sie das relevante Service Pack oder den relevanten Hotfix von der Seite Produkt-Downloads oder Komponenten-Downloads in https://downloads.automic.com/ herunter:
-
Gehen Sie in Produkt-Downloads zu dem betreffenden Produkt – Automic Automation oder Automic Automation Kubernetes Edition – und laden Sie das Angebot herunter.
-
In Komponenten-Downloads wählen Sie Automation Engine für Automic Automation oder helm für AAKE in der Dropdown-Liste, um zu sehen, welche Service Packs und Hotfixes heruntergeladen werden können.
Service Packs installieren
Um ein Service Pack zu installieren, laden Sie es herunter und verwenden die Richtlinien für die Aktualisierung eines Automic Automation- oder Automic Automation Kubernetes Edition-Systems.
Mehr Informationen:
Hotfixes installieren - Automic Automation
Nachdem der relevante Hotfix heruntergeladen wurde, ist das Installationsverfahren von der zu aktualisierenden Komponente abhängig. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gemeinsame Hotfix-Version für anfängliche Daten, Serverprozesse und das Automic Web Interface installieren.
Hotfix für Anfangsdaten
-
Kopieren Sie das komplette Datenbankverzeichnis auf den Computer, auf dem die Dienstprogramme installiert sind.
Das DB-Verzeichnis muss ein paralleles Verzeichnis des BIN-Verzeichnisses der Dienstprogramme sein.
-
Beenden Sie alle Serverprozesse.
Dies ist besonders wichtig, wenn sie auf mehrere Computer verteilt sind.
-
Laden Sie die Datei UC_UPD.TXT unter Verwendung des -Dienstprogramms AE.DB Load in die Datenbank.
-
Laden Sie bei Bedarf die Serverprozesse:
-
Setzen Sie in der INI-Datei (ucsrv.ini) der Automation Engine den Parameter startMode = auf COLD.
-
Starten Sie zuerst den (PWP) Serverprozess neu und dann alle anderen Serverprozesse.
Hinweis: Sie benötigen einen Kaltstart nur nach einer Server-Hotfix-Installation.
-
Hotfix für die Automation Engine-Komponente
Stoppen Sie die Serverprozesse auf allen Computern, installieren Sie die Hotfix-Dateien und starten Sie die Serverprozesse neu.
Hotfix für die Automic Web Interface-Komponente
Installieren Sie die Hotfix-Dateien für das Automic Web Interface. Stellen Sie sicher, dass sowohl die Online-Dokumentation als auch das Automic Web Interface die gleiche Browser-Kompatibilität haben.
Hotfix für Dienstprogramme, Agenten und andere Komponenten
Stoppen Sie die entsprechende Komponente und installieren Sie die Hotfix-Dateien.
Hotfixes installieren - Automic Automation Kubernetes Edition
In AAKE können sich freigegebene Hotfixes auf bestimmte Komponenten beziehen und müssen nicht unbedingt das gesamte Angebot abdecken. Sie müssen diese Komponenten in der Datei values.yaml entsprechend konfigurieren.
Beispiel
images: ae-initialdata: repository: gcr.io/esd-automic-saas/automic/component/release/ tag: 21.0.0.1 pullPolicy: Always pullSecret: automic-image-pull-secret ae-wp: repository: gcr.io/esd-automic-saas/automic/component/release/ tag: 21.0.0.1 pullPolicy: Always pullSecret: automic-image-pull-secret
Um einen Hotfix in AAKE zu installieren, laden Sie das Helm Chart herunter, das die für den Hotfix konfigurierte Datei values.yaml enthält, und aktualisieren unter Verwendung von helm die erforderlichen Komponenten:
helm upgrade aake HELM_Install.HELM_Automic_1_0_1.tgz -f values.yml
Weitere Informationen finden Sie unter Automic Automation Helm-Plug-in.
Siehe auch: