UC_SMTP_MYSERVER - SMTP-Variable
Diese statische Variable ist hilfreich, wenn Sie mehrere SMTP-Server verwenden, da sie die Spezifikationen für die E-Mail-Verbindung eines bestimmten Servers zur Automation Engine enthält. Sie müssen sie definieren, um den neuen MYSERVER-Parameter in der Skriptfunktion SEND_MAIL verwenden zu können. Stellen Sie für jede von Ihnen erstellte Variable sicher, dass Sie den MYSERVER-Teil in ihrem Namen durch den Servernamen ersetzen, den Sie in SEND_MAIL definieren (z. B. UC_SMTP_LOCALHOST).
Wichtig! Die Schlüssel SMTP_SERVER und SMTP_FROM_ADDR sind obligatorisch. Alle anderen Einstellungen sind optional.
Diese Variable deckt die folgenden SMTP-Parameter ab:
SMTP_FROM_ADDR
-
Beschreibung: E-Mail-Adresse des Absenders.
-
Neustart erforderlich: Nein
SMTP_LOGIN
-
Beschreibung: (Optional) Der Name des Login-Objekts, das zur Anmeldung am SMTP-Server verwendet wird.
-
Neustart erforderlich: Nein
SMTP_MAX_ATTACHMENT_SIZE
-
Beschreibung: (Optional) Maximale Größe in Byte der Berichtsdatei, die per E-Mail gesendet wird. Dies gilt nur für Berichte, die per E-Mail gesendet werden, aber nicht für andere Typen von Anhängen.
Geben Sie auf der Seite Benachrichtigung eines Benachrichtigungsobjekts die RunID der relevanten Aufgabe an, damit die entsprechenden Berichte an die Nachricht angehängt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Benachrichtigung (CALL).
-
Zulässige Werte: 400–50000
Wenn die Reportdatei den Maximalwert überschreitet, wird nur die zulässige Größe gelesen und gesendet. Das Dateiende enthält den folgenden Hinweis: Truncated through SMTP_MAX_ATTACHMENT_SIZE limit.
-
Standardwert: 8000
-
Neustart erforderlich: Nein
SMTP_PORT
-
Beschreibung: (Optional) Port des SMTP-Servers, der verwendet wird, um eine Verbindung zum E-Mail-Server herzustellen.
Ein Port, der TLS unterstützt, ist möglicherweise erforderlich, wenn STARTTLS oder TLS unter SMTP_PROTOCOL festgelegt sind.
-
Standardwert: SMTP-Server verwenden für gewöhnlich das Transmission Control Protocol auf Port-Nummer 25 für Klartext und 587 für verschlüsselte Kommunikation. Abhängig davon, wie der E-Mail-Server, der kontaktiert werden soll, konfiguriert ist, können Sie einen beliebigen Port definieren.
Wichtig! Definitionen, die in einer UC_SMTP_MYSERVER-Variablen vorgenommen werden, überschreiben die Definitionen, die in der UC_CLIENT_SETTINGS-Variablen vorgenommen werden.
-
Neustart erforderlich: Nein
SMTP_PROTOCOL
-
Beschreibung: (Optional) Das Protokoll, das Sie verwenden möchten, um die Kommunikation zu herstellen.
-
Zulässige Werte: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben
-
PLAIN (Standard)
Sendet E-Mails in Klartext über eine unverschlüsselte Verbindung.
-
STARTTLS
Sendet E-Mails über eine opportunistische TLS-Verbindung, die sich auf Erweiterungen in Klartext-Kommunikationsprotokollen bezieht, die eine Möglichkeit bieten, eine Klartext-Verbindung in eine verschlüsselte (TLS oder SSL) Verbindung umzuwandeln, statt einen separaten Port für verschlüsselte Kommunikation zu verwenden. Abhängig davon, wie Ihr SMTP-Server konfiguriert ist, müssen Sie möglicherweise auch SMTP_PORT ändern, um sein Standardverhalten zu ändern.
Zusätzliche Aktionen, die in diesem Fall erforderlich sind:
-
Laden Sie das Zertifikat des SMTP-Servers in das UC_TRUSTEDCERTS-Speicherobjekt auf Mandant 0 hoch. Die erste Spalte in diesem Speicherobjekt muss einen Namen enthalten, den Sie auswählen können, und die zweite Spalte muss die Zertifikatsdatei enthalten.
-
Setzen Sie SMTPS_CERT in den SMTP-Einstellungen auf den Namen, den Sie ausgewählt haben, um auf die richtige Zertifikatsdatei von UC_TRUSTEDCERTS zu verweisen.
-
-
TLS
Sendet E-Mails über eine erzwungene TLS-Verbindung. In diesem Fall ist ein Port erforderlich, der nur TLS unterstützt . Befolgen Sie darüber hinaus die Schritte im obigen Abschnitt STARTTLS.
Wichtig!
-
Das Ändern des SMTP_PROTOCOL-Schlüssels betrifft die Skriptfunktion SEND_MAIL und das Objekt "Benachrichtigung (CALL)", das die Option enthält, MAIL-Benachrichtigungsvorlagen für das Senden von E-Mails zu definieren. E-Mails, die Sie auf eine dieser zwei Arten senden, werden verschlüsselt oder nicht, je nachdem, was Sie hier im Schlüssel SMTP_PROTOCOL definieren. Weitere Informationen finden Sie auch unter SEND_MAIL und MAIL-Benachrichtigungen.
-
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die Skriptfunktion SEND_MAIL oder das Objekt "Benachrichtigung (CALL)" in der Automation Engine ausgeführt werden.
-
Wenn Sie STARTTLS oder TLS verwenden, müssen Sie den Namen des Zertifikats, das Sie für die Authentifizierung verwenden möchten, in den SMTPS_CERT-Schlüssel eingeben.
-
Wenden Sie sich an Ihren Administrator, wenn Sie wissen müssen, ob Sie STARTTLS oder TLS verwenden sollten.
-
-
Neustart erforderlich: Nein
SMTP_REPLY_TO
-
Beschreibung: (Optional) E-Mail-Adresse für die Antwort.
-
Neustart erforderlich: Nein
SMTP_SERVER
-
Beschreibung: Host-Name des SMTP- Servers.
-
Neustart erforderlich: Nein
SMTP_TIMEOUT
-
Beschreibung: (Optional) Maximale Zeit in Sekunden, die das System auf die Antwort eines SMTP-Servers wartet.
-
Zulässige Werte: 0–999
-
Standardwert: 20
-
Neustart erforderlich: Nein
SMTPS_CERT
- Beschreibung: (Optional) Name des Zertifikats, das im Speicherobjekt UC_TRUSTEDCERTS in Mandant 0 gespeichert ist.
-
Dieser Parameter ist obligatorisch, wenn Sie die Parameter STARTTLS oder TLS im Schlüssel SMTP_PROTOCOL festlegen. Das Speicherobjekt UC_TRUSTEDCERTS wird mit Mandant 0 geliefert und ermöglicht Ihnen das Hochladen der relevanten Zertifikatsdateien. Weitere Informationen finden Sie unter UC_TRUSTEDCERTS - Speicherobjekt.
- Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn die Skriptfunktion SEND_MAIL oder das Objekt "Benachrichtigung (CALL)", das die Option enthält, MAIL-Benachrichtigungsvorlagen für das Senden von E-Mails zu definieren, in der Automation Engine ausgeführt werden.
-
Verhalten von Agenten:
Nur die Automation Engine- und Java-basierten OS-Agenten unterstützen benutzerdefinierte VARA-Objekte mit SMTP-Einstellungen, um die in UC_CLIENT_SETTINGS (UC_SMTP_MYSERVER) festgelegten SMTP-Einstellungen zu überschreiben. Sie unterstützen zudem die Einstellungen SMTP_PORT, SMTP_PROTOCOL und SMTPS_CERT. TLS wird auch unterstützt. Andere Agenten ignorieren die erwähnten SMTP(S)-Einstellungen. Selbst wenn Sie SMTP_PORT, SMTP_PROTOCOL oder SMTPS_CERT konfigurieren, werden E-Mails von ihnen unter Verwendung des Standardverhaltens gesendet, mit Verwendung von SMTP_SERVER aber mit einer unverschlüsselten Verbindung und über den Standard-Port 25. Dieses Verhalten unterstützt die weitere Abwärtskompatibilität von Agenten, die SMTP unterstützen und vermutlich in Zukunft keine SMTP-bezogenen Änderungen erhalten werden.
-
Neustart erforderlich: Nein
Wichtig!
Siehe auch: