Einrichten von E-Mail-Verbindungen

Als Systemadministrator richten Sie die (sichere) E-Mail-Verbindung für Ihr System mit SMTP als E-Mail-Schnittstelle ein. Auf diese Weise kann Ihr System E-Mails senden, wenn ein Benachrichtigungsobjekt (CALL) gestartet wird oder wenn Sie die Script-Funktion SEND_MAIL verwenden. Sie können auch TLS verwenden, um die SMTP-Verbindung zu sichern und sichere E-Mails über SMTPS zu senden. Diese Funktion ist in der Automation Engine und bestimmten Agenten verfügbar.

Wichtig!

  • Die Verwendung von TLS zum Absichern der SMTP-Verbindung erfordert ein Zertifikat. Stellen Sie sicher, dass es im Storage-Objekt UC_TRUSTEDCERTS in Client 0 verfügbar ist, siehe UC_TRUSTEDCERTS - Speicherobjekt.

  • Wenn Sie die Definition SMTP-Parameter in UC_CLIENT_SETTINGS auch für die Script-Funktion SEND_MAIL und das Objekt Benachrichtigung (CALL) verwenden, beachten Sie, dass sich Änderungen an Schlüsseln wie SMTP_PROTOCOL auf beide auswirken. Weitere Informationen finden Sie unter SEND_MAIL und Benachrichtigung (CALL).

  • Agenten, die SMTP, aber nicht SMPTS unterstützen, ignorieren die Schlüssel, die für TLS relevant sind. Wenn sie E-Mails senden können, tun sie dies unter Verwendung des Protokolls PLAIN, der Definition des Schlüssels SMTP_SERVER und der Standarddefinition von SMTP_PORT (25). Dadurch wird Abwärtskompatibilität mit Agenten gesichert, die das Senden von sicheren E-Mails nicht unterstützen.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Übersicht

Das Herstellen einer E-Mail-Verbindung ist die Hauptvoraussetzung dafür, dass die Automation Engine oder ein Agent E-Mails an einen Benutzer senden können, ob abgesichert oder nicht. Sie müssen nur die E-Mail-Verbindung für die Automation Engine konfigurieren, da diese automatisch für alle Agenten gilt, die das Senden von E-Mails unterstützen. Die Administration-Perspektive zeigt den Wert MAIL in der Spalte Dienste des Bereichs "Agenten" für alle diese Agenten an.

Abhängig von der Situation, in der Sie eine E-Mail senden, verwendet das System entweder die Automation Engine oder einen Agenten. Stellen Sie sicher, dass sie auf das entsprechende Verzeichnis zugreifen können, wenn Sie Dateien anhängen.

Wichtig! Nicht alle Agenten unterstützen das Senden (sicherer) E-Mails. Agenten, die SMTP, aber nicht SMPTS unterstützen, ignorieren die Schlüssel, die für TLS relevant sind. Wenn sie E-Mails senden können, tun sie dies unter Verwendung des Protokolls PLAIN, der Definition des Schlüssels SMTP_SERVER und der Standarddefinition von SMTP_PORT (25). Dadurch wird Abwärtskompatibilität mit Agenten gesichert, die das Senden von sicheren E-Mails nicht unterstützen.

Die folgende Tabelle zeigt, welche Agenten das Senden von (sicheren) E-Mails unterstützen.

Agent

Senden von E-Mails

Senden von sicheren E-Mails

BS2000 NO NO
Datenbank-Agenten YES NO
JMX YES NO
NSK NO NO
AS/400 NO NO
PeopleSoft YES NO
Rapid Automation YES NO
SAP YES NO
UNIX: x64 Linux (Java) YES YES
UNIX: sonstige YES NO
VMS YES NO
Windows x64 (Java) YES YES
Windows x32 und x64 YES NO
z/OS NO NO

Einrichten der (sicheren) E-Mail-Verbindung

Zum Einrichten der E-Mail-Verbindung (gesichert oder ungesichert) müssen Sie sich vergewissern, dass SMTP entsprechend Ihren Anforderungen konfiguriert ist. Die richtige Konfiguration hängt davon ab, wie Ihr System E-Mails über das Objekt Benachrichtigung (CALL) oder die Funktion SEND_MAIL senden soll.

SMTP für Objekte vom Typ "Benachrichtigung (CALL)" einrichten

In diesem Fall können Sie nur einen SMTP(S)-Server konfigurieren. Die Automation Engine wird zum Versenden der E-Mails verwendet.

Ausnahme: Wenn Ausgangsdateien von externen Jobs als Anhang versendet werden, wird die E-Mail über den Agenten gesendet, auf dem der Job ausgeführt wurde. Die Benachrichtigung wird abgebrochen, wenn der Agent nicht aktiv ist, die Dateien nicht gefunden wurden oder der Benutzer nicht die erforderlichen Berechtigungen besitzt (das Recht P für die Berechtigungstypen JOBS und EXTREP). Weitere Informationen finden Sie unter Benachrichtigung (CALL) und Benachrichtigungsattribute.

So richten Sie SMTP ein:

  • Melden Sie sich beim relevanten Mandanten an und öffnen Sie die Variable UC_CLIENT_SETTINGS.

  • Öffnen Sie die Variable UC_CLIENT_SETTINGS und definieren Sie alle relevanten SMTP-Parameter. Weitere Informationen finden Sie unter SMTP-Parameter und UC_CLIENT_SETTINGS - Verschiedene Mandanten-Einstellungen.

    Die Schlüssel SMTP_SERVER und SMTP_FROM_ADDR sind immer obligatorisch.

    Wenn Sie sichere E-Mails senden möchten, definieren Sie das relevante Protokoll im Schlüssel SMTP_PROTOCOL. In diesem Fall ist das Definieren des Schlüssels SMTPS_CERT ebenfalls obligatorisch.

Wichtig!

  • Stellen Sie sicher, dass das relevante TLS-Zertifikat im Speicherobjekt UC_TRUSTEDCERTS in Mandant 0 verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter UC_TRUSTEDCERTS - Speicherobjekt.

  • Wenn Sie die SMTP-Parameter in Mandant 0 definieren, gilt diese Einrichtung für alle Mandanten in Ihrem System.

Wenn das Senden der E-Mail fehlschlägt, wird das Objekt Benachrichtigung (CALL) abgebrochen und eine entsprechende Meldung zurückgegeben. Erfolgreich gesendete E-Mails werden in den Berichten des Objekts Benachrichtigung (CALL) protokolliert. Weitere Informationen finden Sie unter Benachrichtigung (CALL).

SMTP für die Script-Funktion "SEND_MAIL" einrichten

In diesem Fall werden E-Mails entweder über die Automation Engine oder, falls definiert, einen Agenten gesendet. Weitere Informationen finden Sie unter SEND_MAIL. Mit dieser Option können Sie auch einen oder mehrere SMTP(S)-Server mit unterschiedlichen Konfigurationen einrichten.

Wenn Sie sich entscheiden, nur einen einzigen SMTP(S)-Server zu verwenden, können Sie die SMTP-Parameter der Variablen UC_CLIENT_SETTINGS verwenden.

Wenn Sie mehrere SMTP(S)-Server mit unterschiedlichen Konfigurationen verwenden möchten, können Sie die Variable UC_SMTP_MYSERVER verwenden und dabei eine Variable für jeden Server definieren (z. B. UC_SMTP_MYSERVER1, UC_SMTP_MYSERVER2). Weitere Informationen finden Sie unter UC_SMTP_MYSERVER - SMTP-Variable. Die Variable unterstützt die gleichen SMTP-Parameter wie UC_CLIENT_SETTINGS. Jedoch überschreibt sie UC_CLIENT_SETTINGS, wenn die Variable aufgerufen wird, während die Script-Funktion SEND_MAIL verwendet wird. Der Servername, den Sie für eine Variable definieren, muss mit dem Parameter MYSERVER übereinstimmen, der in der Script-Funktion SEND_MAIL verwendet wird.

So richten Sie die Optionen ein:

  • Loggen Sie sich beim relevanten Mandanten ein und öffnen Sie je nach der zu implementierenden Option entweder die Variable UC_CLIENT_SETTINGS oder die Variable UC_SMTP_MYSERVER. Weitere Informationen finden Sie jeweils unter SMTP-Parameter oder UC_SMTP_MYSERVER - SMTP-Variable.

  • Sobald die relevante Variable geöffnet ist, definieren Sie alle relevanten SMTP-Parameter.

    Die Schlüssel SMTP_SERVER und SMTP_FROM_ADDR sind immer obligatorisch.

    Wenn Sie sichere E-Mails senden möchten, definieren Sie das relevante Protokoll im Schlüssel SMTP_PROTOCOL. In diesem Fall ist das Definieren des Schlüssels SMTPS_CERT ebenfalls obligatorisch.

  • Verwenden Sie ein Script mit der Script-Funktion SEND_MAIL, um Ihre Einstellungen zu überprüfen.

    Beispiel:

    Das folgende Beispiel sendet eine E-Mail an genau einen Benutzer. Der Parameter "cc" wird nicht verwendet. Wenn das Ergebnis im Aktivierungsbericht gleich 0 ist, wurde die E-Mail erfolgreich gesendet.

    : SET  &OUT# = SEND_MAIL ( 'test@maildomain.com' ,, 'Test-E-Mail' , 'Dies ist eine Test-E-Mail' )

    : PRINT  &OUT#

    Im Aktivierungsbericht gezeigtes Ergebnis:

    2023-08-17 15:01:38 - U00020408 0000000000000000

  • Stellen Sie sicher, dass der empfangende E-Mail-Server die E-Mail ordnungsgemäß verarbeitet und die E-Mail die angegebenen Empfänger erreicht.

SEND_MAIL gibt im Aktivierungsreport keine Informationen aus. Sie können jedoch den Rückgabewert dieser Funktion überprüfen und eine entsprechende Meldung ausgeben. Auch wenn ein Fehler auftritt, wird die Script-Verarbeitung fortgesetzt. Sie können jedoch die Script-Funktion :ON_ERROR verwenden, um entsprechende Reaktionen zu definieren. Weitere Informationen finden Sie unter :ON_ERROR.

Darüber hinaus können Sie mit dem Parameter SEND_MAIL_DEFAULT der Variablen UC_CLIENT_SETTINGS ein Standard-Agentenobjekt und ein Standard-Login-Objekt definieren, die verwendet werden sollen, wenn Sie die Script-Funktion SEND_MAIL verwenden, um E-Mails über einen Agenten zu senden. Weitere Informationen finden Sie unter SEND_MAIL_DEFAULT.

Siehe auch: