Systemmandant 0 – Administrationsmandant

Mandant 0 ist ein Administrationsmandant, der bei der ersten Installation von Automic Automation verfügbar ist und einige grundlegende Vorkonfigurationen enthält.

Nur Automic Automation-Administratoren sollten Zugriff auf Mandant 0 haben.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Übersicht

Mandant 0 wird auch als Systemmandant bezeichnet. Er ist der Administrationsmandant, der verwendet wird, um interne Objekte und systemweite Einstellungen zu verwalten. Als Systemadministrator verwenden Sie Mandant 0, um systemweite Einstellungen zu verwalten. Das heißt, um Anmeldeinformationen, Kalender, Variablen, andere Mandanten, Benutzer und Benutzergruppen zu erstellen, zu ändern und/oder zu verwalten.

Wenn Sie sich zum ersten Mal bei Mandant 0 einloggen, verwenden Sie das Standard-AWI-Login und die folgenden Anmeldeinformationen für ein lokales oder AAKE-System:

  • Benutzername: UC
  • Abteilung: UC
  • Kennwort: UC

Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie nur neue Mandanten und deren erste Benutzer im Systemmandanten anlegen. Später können Sie die Mandanten verschieben und ihnen ihre jeweiligen Benutzer zuweisen. Benutzer mit ausreichenden Rechten können alle anderen Benutzer direkt im jeweiligen Mandanten anlegen.

Mandant 0 enthält standardmäßig vordefinierte Ordnerstrukturen, verschiedene Systemobjekte und Variablen und so weiter, die für verschiedene Komponenten relevant sind, wie zum Beispiel Attributdialogfelder, Kalender, Header und Trailer für Aufträge und Variablen, Agenten und so weiter.

Der Systemmandant verfügt über eine Monitoringfunktion. Daher können Sie darin keine Objekte ausführen. Als Administrator verwenden Sie die folgenden AWI-Bereiche, um das System zu überwachen und zu verwalten.

  • Administration Perspektive 

    Die Abschnittskategorie Benutzer enthält alle AE-Benutzer. Als Administrator können Sie von dieser zentralen Stelle aus Daten verarbeiten und Sessions unterbrechen.

    Der Abschnitt Mandant ist nur im Systemmandanten verfügbar.

  • Perspektive „Process Monitoring

    Listet die Aktivitäten aller Mandanten in Abhängigkeit von den angegebenen Filtern auf.

  • Suche

    Sie können nur Agenten- und Serverobjekte in Mandant 0 suchen und auswählen.

  • Selektive Statistik

    Sie können die zahlreichen Einstellungen dieser Funktion nutzen, um mandantenweit nach Statistiksätzen zu suchen.

Wichtig!

  • Verschieben Sie nicht die Ordner, die die mit der Automation Engine bereitgestellten Objekte enthalten. Sie werden während eines Systemupgrades überschrieben, unabhängig davon, wo sie in der Ordnerstruktur gespeichert sind. Die Ordner, die standardmäßig bereitgestellt werden, werden während eines Upgrades überschrieben, was bedeutet, dass Sie die standardmäßige Ordnerstruktur nicht dauerhaft ändern können.

  • Wenn Sie ein Objekt in Mandant 0 löschen oder umbenennen, prüft das System nicht, ob das betroffene Objekt auch in anderen Mandanten verwendet wird.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Ordner in Mandant 0

Standardmäßig hat Mandant 0 mehrere Ordner, die Objekte und Variablen enthalten, die für die Konfiguration des Systems notwendig sind. Das sind die folgenden Ordner:

Objekte im Mandanten 0

Bestimmte Objekte enthalten Daten, die von ausführbaren Objekten benötigt werden. Zum Beispiel Verbindungs- und Login-Objekte, die die erforderlichen Anmeldeinformationen enthalten, und Protokolldaten, die von Jobobjekten benötigt werden, um mit dem Zielsystem zu kommunizieren. Oder Kalender und Zeitzonen, die Zeiträume festlegen, die es Entwicklern und Objektdesignern ermöglichen, genaue Schedules und Zeitbedingungen zu erstellen.

Diese Objekte werden zentral im Mandanten 0 von Benutzern mit bestimmten Berechtigungen angelegt und gepflegt. Sie sind jedoch auch in den Kombinationsfeldern aller anderen Mandanten verfügbar, sodass Entwickler und Objektdesigner sie bei der Konfiguration der Objekte auswählen können, vorausgesetzt, sie haben mindestens Leserechte für diese Objekte. Es ist auch möglich, Objekte von Mandant 0 im schreibgeschützten Modus von anderen Mandanten aus zu öffnen. Sie können den Schlüssel OBJECT_ACCESS_CLIENT_ZERO in der Variablen UC_SYSTEM_SETTINGS verwenden, um Benutzern Zugriff auf Objekte in Mandant 0 von einem anderen Mandanten aus im geschützten Modus zu gewähren.

Objekte des Mandanten 0 können in Scripts anderer Mandanten referenziert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Typen von Objekten, die in Mandant 0 relevant sind:

  • Nur in Mandant 0 verfügbare Objekttypen

    Agenten (HOST), Agent-Mandanten-Zuweisungen (HSTA) und RA-Solution-Objekte sind nur in Mandant 0 vorhanden, und ihre Konfiguration betrifft das gesamte System. Sie können nicht an andere Mandanten übertragen werden.

    Die standardmäßig verfügbaren Agenten- und RA-Solution-Objekte werden im entsprechenden Ordner bereitgestellt. Da es keine Standardzuweisung für Agent/Mandant gibt, enthält das System eine Vorlage für das Objekt „Agent-Mandanten-Zuweisung (HSTA)“ im Ordner TEMPLATE zur weiteren Verwendung.

    Weitere Informationen finden Sie hier:

  • Vordefinierte Kalender- und Codetabellenobjekte

    Standardmäßig enthält Automic Automation vordefinierte standardmäßige Feiertagskalender (CALE) für die meisten nationalen Feiertage und vordefinierte Codetabellen (CODE) für die Standardzeichenkonvertierung. Sie können sie so verwenden, wie sie sind, oder sie bearbeiten, um das System an Ihre Anforderungen anzupassen. Diese vordefinierten Objekte werden im entsprechenden Ordner bereitgestellt.

    Weitere Informationen finden Sie hier:

  • Variable (VARA-Objekte)

    Automic Automation stellt standardmäßig System- und Mandanten-VARA-Objekte in Mandant 0 zur Verfügung. Ihre Konfiguration bestimmt das Verhalten Ihres Systems.

    Einige von ihnen müssen im Mandanten 0 bleiben, da sie das gesamte System betreffen. Andere können auf andere Mandanten übertragen werden, da sie mandantenspezifische Einstellungen enthalten. Wenn eines dieser VARA-Objekte in einem Mandanten (nicht Mandant 0) nicht verfügbar ist, gelten die Einstellungen dieses VARA-Objekts in Mandant 0.

    Die Ordner DIV_VARIABLES, EX_VARIABLES und HOST_VARIABLES enthalten standardmäßig unterschiedliche Variablen.

    Weitere Informationen darüber, welche VARA-Objekte nur in Mandant 0 vorhanden sind, welche auf einen anderen Mandanten übertragen werden können, welche automatisch ausgefüllt werden und so weiter, finden Sie unter Liste der VARA-Objekte für System- und Mandantenwerte.

  • Include-Objekte

    Mandant 0 enthält vordefinierte Job-Header und -Trailer für verschiedene Betriebssysteme, Plattformen und Anwendungen, die in Automic Automation integriert werden können. Sie werden in Include-Objekten (JOBI) bereitgestellt, die in den Ordnern HEADER und TRAILER geliefert werden. Sie können Include-Objekte (JOBI) auch verwenden, um Objektattribute zu ändern. Diese Include-Objekte werden im ATTRDIA-Ordner bereitgestellt.

    Verwenden Sie Include-Objekte (JOBI), um Script-Blöcke zu speichern, die Sie in den Prozess-Seiten verschiedener Objekte einfügen möchten. Dadurch können Sie wiederverwendbares Skript direkt in die Objekteigenschaften einfügen. Benötigen wir diesen Absatz?

    RESTART, REGISTER_VARIABLE, REGISTER_OUTPUTFILE (wohin gehören die?)

    Diese Objekte werden während eines Upgrades überschrieben (mit den ursprünglichen Daten? welche Objekte werden während eines Upgrades überschrieben?).

    Tipp! Es ist Best Practice, mit Benutzer-Includes zu arbeiten, um die Auftragsverarbeitung an Ihre Umgebung anzupassen. Diese werden standardmäßig nicht in Mandant 0 bereitgestellt.

    Weitere Informationen finden Sie hier:

  • Objektvorlagen

    Mandant 0 stellt ein Vorlagenobjekt für jeden Objekttyp im System im Ordner TEMPLATE bereit. Darüber hinaus enthält er die Variable UC_OBJECT_TEMPLATE , mit der Sie angeben können, welche Vorlagen verwendet werden sollen, um bestimmte Objekttypen zu erstellen. Die Variable kann auf andere Mandanten kopiert und bei Bedarf angepasst werden, wodurch das Erstellen von Objekten vereinfacht wird.

    Dieses Variablen (VARA)-Objekt gibt die Vorlagen an, die zum Erstellen bestimmter Objekttypen verwendet werden. Sie wird mit Mandant 0 bereitgestellt und kann nach Bedarf in andere Mandanten kopiert und angepasst werden.

    Weitere Informationen finden Sie unter UC_OBJECT_TEMPLATE – Objekttypen und Vorlagen.

  • Systemobjekte: Normalerweise müssen sie nicht konfiguriert werden, siehe UC_ECC_PLUGINS (hier gibt es kein Dokument? weil nicht benutzerorientiert?)

  • Speicher- und Login-Objekte

    Das Speicherobjekt UC_TRUSTEDCERTS wird standardmäßig mit Mandant 0 bereitgestellt. Es ermöglicht es Ihnen, die von den Agenten benötigten Zertifikate in der Automation Engine zu speichern.

    Das Login-Objekt UC_SMGR_LOGINS wird ebenfalls mit Mandant 0 bereitgestellt. Es speichert die Kennwörter, die die Automation Engine verwendet, wenn sie eine Verbindung zu kennwortgeschützten Service Managern herstellt. Wenn dieses Login-Objekt nicht definiert ist, können Sie AWI nicht verwenden, um Agenten oder Serverprozesse zu starten, die vom Service Manager gesteuert werden.

    Beide Objekte werden im Ordner DIV_VARIABLES gespeichert.

    Weitere Informationen finden Sie hier:

Mandant 0 in AAKE

Die Automic Automation Kubernetes Edition ist eine zusätzliche Deployment-Option und stellt Ihnen die gleiche Funktionalität wie ein normales lokales System zur Verfügung.

Es gibt jedoch einige Konfigurationsoptionen, die für AAKE nicht verfügbar sind. Deshalb sind alle Objekte, Variablen usw., die zu diesen Konfigurationsoptionen gehören, für ein AAKE-System nicht relevant.

Dies sind:

  • Datenbanken

    AAKE unterstützt nur Oracle und PostgreSQL-Datenbanken. Deshalb sind alle Konfigurationsoptionen, die in Mandant 0 für DB2- und MSSQL-Datenbanken bereitgestellt werden, für AAKE nicht relevant.

  • Single Sign-On

    Sie können LDAP oder SAML für AAKE einrichten. Kerberos-Authentifizierung wird nur in lokalen Systemen unterstützt.

  • Passworttresore

    AAKE unterstützt nur CyberArk-Passworttresore. CA PAM wird nur in lokalen Systemen unterstützt.

  • Upgrade

    Sie können ein AAKE-System nur manuell aktualisieren. Zero Downtime Upgrade wird nicht unterstützt.

Siehe auch: