Agenten für Siebel installieren (Windows)

Dieses Dokument führt Sie durch die Installation eines Siebel-Agenten.

Hinweise:

  • Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie einen Agenten in einem AE-System installieren, in dem die Authentifizierung nicht verwendet wird. Weitere Installationsschritte sind erforderlich, bevor der Agent gestartet und verwendet werden kann, wenn Sie eine der verfügbaren Authentifizierungsmethoden verwenden möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Agenten-Authentifizierung.

  • Am besten installieren Sie den Agenten in einem separaten Verzeichnis (z. B. C:\AUTOMIC\Agent\SIEBEL).

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Mitgelieferte Installationsdateien

Die Dateien befinden sich im Verzeichnis IMAGE:AGENTS\SIEBEL\WINDOWS.

  • Datei: UCXJSLX.EXE
    Beschreibung: Siebel-Agent

  • Dateiname: UCXJSLX.INI
    Beschreibung: INI-Datei für Siebel-Agent

  • Dateiname: UC.MSL
    Beschreibung: Meldungsbibliothek

  • Dateiname: ZU00132.DLL
    Beschreibung: Laufzeitbibliothek für gemeinsam genutzte Funktionen

  • Dateiname: ZUSYNCHK.DLL
    Beschreibung: Laufzeitbibliothek für Syntaxprüfungen

  • Dateiname: SETUP.EXE
    Beschreibung: Installationsprogramm.

Zusätzliche Dateien in diesem Unterverzeichnis sind Komponenten des Installationsprogramms und des AE-Laufzeitsystems.

Agenten für Siebel installieren (Windows)

  1. Installieren Sie auf dem Host-Computer das Microsoft Visual C++ 2017 Redistributable Package aus dem Verzeichnis IMAGE:CRTS.

    Dieser Installationsschritt kann ignoriert werden, wenn die erforderliche Version von des Packages bereits installiert ist.

  2. Installieren Sie auf dem Host-Computer den Agenten und richten Sie die Systemumgebung ein.

    1. Starten Sie das Programm SETUP.EXE im Verzeichnis IMAGE:AGENTS\SIEBEL\WINDOWS.
      Sie können das Laufwerk bei Bedarf wechseln. Für das Installationsziel müssen Sie das Verzeichnis C:\AUTOMIC\AGENTS\SIEBEL verwenden. Starten Sie die Installation, indem Sie auf die große Schaltfläche (Computer, Verpackung und Diskette) klicken.

      Die AE-Programmgruppe wird automatisch angelegt und der Agent eingegeben.

    2. Passen Sie die INI-Datei (UCXJSLX. INI) des Siebel-Agenten an Ihre Systemumgebung an. Weitere Informationen finden Sie unter Agent Siebel.

      Verwenden Sie die Parameter trustedCertFolder=, agentSecurityFolder= und keyPassword= in der jeweiligen INI-Datei, um auf die relevanten Zertifikate zu verweisen. Wenn der Parameter trustedCertFolder= nicht festgelegt ist, sollten die Zertifikate im jeweiligen Speicher installiert werden; das ist der Java-Truststore für Java-Agenten, der Windows-Betriebssystemspeicher für Windows-Agenten oder der TLS/SSL-Speicher für UNIX-Agenten. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindungen zur AE sichern (TLS/SSL).

      Weitere Informationen zu den verschiedenen Zertifikattypen und ausführliche Anweisungen zur Erstellung und Verwendung finden Sie unter Welche Art von Zertifikaten sollte ich für Automic Automation v21 verwenden?

    3. Passen Sie auf dem Administrator- oder Servercomputer HEADER.SIEBEL, TRAILER.SIEBEL and RESTART.SIEBEL an, falls erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Jobs ausführen.

  3. Starten Sie auf dem Servercomputer den Agenten.

    1. Stellen Sie sicher, dass das AE-System auf dem Servercomputer ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Multi-Server-Vorgänge.

    2. Starten Sie den Agenten auf dem Host aus der AE-Programmgruppe.

      Ein Agentenobjekt wird automatisch im Systemmandanten 0 angelegt und im Ordner HOST gespeichert.

    3. Stellen Sie auf dem Administrator- oder Servercomputer sicher, dass der Agent bei der Automation Engine angemeldet ist.

      Neu angemeldete Agenten werden nicht automatisch einem Mandanten zugeordnet und können daher nur im Mandanten 0 eingesehen werden. Sobald Sie sich bei Mandant 0 angemeldet haben, greifen Sie auf die Administration-Perspektive zu und wählen Sie Agenten und Gruppen aus.

      Sie können den neuen Agenten nun über die Agentenobjektdefinition Mandanten mit den erforderlichen Rechten zuordnen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Berechtigungen".

  4. Schließen Sie den Agenten auf dem Host-Computer. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Taskleiste auf den Agenten und wählen Exit.

Sie können den ServiceManager nutzen, um den Agenten als Service zu starten oder zu beenden. Weitere Informationen finden Sie unter ServiceManager.

Siehe auch: