PS_MODIFY_RUNCONTROL
Verwenden Sie das Skriptelement PS_MODIFY_RUNCONTROL, um PeopleSoft-Datensatzfeldern neue Werte zuzuweisen und dadurch die Run Control-Parameter direkt zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen in Run Controls. Stellen Sie sicher, dass die neuen Werte, die Sie zuweisen, sehr einfach sind, weil die im Datensatz definierten PeopleCodes und die Felder nicht verarbeitet werden. Zuweisungen von fehlerhaften Werten können auch zu Inkonsistenzen führen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Von-Datum mit einem neuen Wert versorgt wird, ein dazugehöriges Bis-Datum aber nicht.
Wichtig!
- Fehlt eine Schlüsselangabe oder ist sie fehlerhaft, so bricht die Modifikation ab und der Job wird nicht ordnungsgemäß beendet.
- Die PeopleSoft Run Control-Tabellen enthalten immer die folgenden zwei Schlüssel: OPRID und RUN_CNTL_ID. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Parameter nicht definieren, wenn Sie das Skriptelement PS_MODIFY_RUNCONTROL verwenden, weil sie automatisch generiert werden. Andernfalls werden keine Änderungen in der Tabelle vorgenommen.
- Um Konflikte zu vermeiden, erstellen und verwenden Sie separate Run Control-IDs für die Stapelverarbeitung mit der AE.
Schnittstelle: PROCESSREQUEST_SBB
PeopleSoft Version: 8+
Syntax
PS_MODIFY_RUNCONTROL
RUNCONTROLID=...
,RECORDNAME=...
,FIELDNAME=...
,FIELDVALUE=...
[,KEYNAME(1)=...
,KEYVALUE(1)=...]
[,KEYNAME(2)=...
,KEYVALUE(2)=...]
[,KEYNAME(3)=...
,KEYVALUE(3)=...]
Parameter
- PS_MODIFY_RUNCONTROL
Ändert einzelne Parameter in Run Controls. - RUNCONTROLID=
Run Control-ID des PeopleSoft-Jobs
Format: Skript-Literal - RECORDNAME=
Name eines PeopleSoft-Datensatzes, der Teil einer Run Control ist
Format: Skriptliteral - FIELDNAME=
Name eines Felds im PeopleSoft-Datensatz
Format: Skriptliteral - FIELDVALUE=
Wert, der dem Feld zugewiesen werden soll
Format: Skriptliteral - KEYNAME(n)=
(Optional) Schlüssel in der Run Control-Tabelle, wobei n die Stufe angibt. Sie können Werte zwischen 1 und 3 verwenden.
Format: Script-Literal - KEYVALUE(n)=
Wert für das Schlüsselfeld, wobei n für die Ebene steht. Sie können Werte zwischen 1 und 3 verwenden.
Format: Script-Literal
Beispiele
Das folgende Beispiel weist ein neues Datum dem Feldnamen ASOFDATE des PeopleSoft-Datensatzes RUN_CTRL_HR zu.
PS_MODIFY_RUNCONTROL RUNCONTROLID='sbb',RECORDNAME='RUN_CNTL_HR',FIELDNAME='ASOFDATE',FIELDVALUE='20020117'
Das zweite Beispiel zeigt die Modifikation einer Ablaufsteuerung für die Währungsumrechnung.
PS_MODIFY_RUNCONTROL RUNCONTROLID='myRunControl',RECORDNAME='RUN_CNTL_CC2_EO',FIELDNAME='RATE_MULT',FIELDVALUE='100',KEYNAME(1)='CURRENCY_CD',KEYVALUE(1)='AUT'
Siehe auch:
seealso