Massenvorgänge und Drag-and-Drop
Als Entwickler und Objektdesigner oder als Administrator können Sie, um Zeit zu sparen, denselben Vorgang für mehrere Objekte oder Aufgaben gleichzeitig ausführen. Die Drag-and-Drop-Funktion hilft Ihnen auch dabei, effizienter zu arbeiten. Sie können Objekte innerhalb eines Mandanten verschieben, Aufgaben in einen Workflow einfügen und verschieben, Aufgaben von einem Workflow zu einem anderen verschieben usw.
Diese Seite beinhaltet Folgendes:
Gleichzeitige Ausführung von Aktionen
Wählen Sie verschiedene Objekte oder Aufgaben aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um das Kontextmenü zu öffnen, in dem die gemeinsame Optionen für alle ausgewählten Objekte oder Aufgaben angezeigt werden. Wenn Sie mehrere Objekte gleichzeitig ausführen und eines oder mehrere davon PromptSets haben, werden die entsprechenden Anforderungen an die Ansicht Eingabeaufforderungen (Anfragen) gesendet.
Beispiele:
- Sie wählen im Explorer (Process Assembly) einen Workflow, einen Job und ein Filterobjekt aus und klicken mit der rechten Maustaste darauf. Das Kontextmenü enthält nicht die Optionen Ausführen und Überwachen, weil Filterobjekte nicht ausführbar sind.
- Sie wählen in der Aufgabenliste (Process Monitoring) einen aktiven Workflow und einen Workflow mit dem Status Warten auf manuelle Freigabe aus. Das Kontextmenü enthält NICHT die Option Benutzereingabe-Dialog öffnen, weil diese für aktive Workflows nicht zur Verfügung steht.
Drag-and-Drop
Das Ziehen und Ablegen („Drag-and-drop“) von Objekten ist eine schnelle und praktische Methode, um sie von einem Ordner in einen anderen zu verschieben oder um Aufgaben zu Workflows und Schedules hinzuzufügen.
Wenn Sie den Mauszeiger über potenzielle Drop-Ziele bewegen, werden diese Ziele hervorgehoben dargestellt. Dies gilt auch für Ordner und den Workflow-Editor, wo durch Schatten und Linien anzeigt wird, wo die Objekte platziert werden.
In Ordnern und Unterordnern ablegen
-
Wählen Sie ein Objekt in einem Ordner im Explorer (Process Assembly) aus.
-
Ziehen Sie das Objekt in einen anderen Ordner.
Wenn Sie die Maus über den Zielordner schieben, wird dieser Ordner ausgewählt. Wenn er Unterordner enthält, werden diese erweitert, damit Sie auswählen können, wo sie das Objekt ablegen möchten.
Wichtig! Sie benötigen Schreibzugriff für den Zielordner, um Objekte dort ablegen zu können.
Ablegen in langen Listen
Um ein Objekt in einen Ordner in einer Liste abzulegen, die ganz angezeigt werden kann, weil sie zu lang ist, halten Sie das gezogene Objekt über dem Ende der Liste. Die Liste scrollt automatisch.
In Workflows und Schedules ablegen
Sie Können Objekte aus der Explorer-Liste, der Drop-down-Liste Globale Suche oder aus der Ansicht Erweiterte Suche per Drag-and-Drop in den Workflow-Editor oder ein Schedule-Objekt verschieben.
Sie haben dafür zwei Möglichkeiten:
-
Öffnen Sie die Liste und den Workflow/die Schedule in zwei getrennten Browserfenstern, und ordnen Sie diese nebeneinander an. Ziehen Sie dann Einträge per Drag-and-Drop von einem Fenster zum anderen.
-
Öffnen Sie die Liste und dein Workflow/die Schedule in zwei verschiedenen Browserregisterkarten innerhalb des gleichen Browserfensters. Ziehen Sie das Objekt in die Objektliste und legen Sie es auf der Browserregisterkarte Workflow/Schedule ab.
In der Explorer-Liste ablegen (Process Assembly-Perspektive)
Sie können Objekte aus den Listen Globale Suche und Erweiterte Suche per Drag-and-drop in die Explorer-Liste verschieben.
Tipp: Aktualisieren Sie die Liste Erweiterte Suche, nachdem Sie Objekte per Drag-and-Drop daraus entfernt haben, um ihre neue Position in der Spalte In Ordner zu sehen.
Andere Ziele
Sie können Objekte per Drag-and-Drop von/zu den folgenden Speicherorten verschieben:
-
Von einer beliebigen Liste in den Ordner Favoriten (Process Assembly)
-
Von einer beliebigen Liste in den Papierkorb in Process Assembly. Dies entspricht dem Löschen.
- Von einer beliebigen Liste in den Transportkoffer in Process Assembly
-
Von einer Explorer-Liste in eine andere Explorer-Liste, die in einem anderen Browserfenster geöffnet ist. Sie können die Objekte auch in einem geschlossenen Ordner ablegen.
- Aus dem Navigationsbereich (Process Assembly) in die Explorer-Liste
- Von einer beliebigen Liste in einen Texteditor
- Von einer beliebigen Liste in ein E-Mail-Programm
Beispiele:
-
Sie verwenden Präfixe in ihren Objektnamen, sodass Sie sie leicht erkennen können. Sie möchten alle Objekte, deren Namen mit JOBS.FILESYSTEM beginnen, in einen bestimmten Ordner verschieben.
- Führen Sie eine erweiterte Suche unter Verwendung des Objektnamens als Kriterium durch.
- Öffnen Sie ein zweites Browserfenster, und wechseln Sie in der Process Assembly-Perspektive zum Explorer.
- Öffnen Sie im Explorer den Ordner, in dem Sie die Objekte ablegen möchten.
- Wählen Sie alle relevanten Objekte aus der Liste Erweiterte Suche aus, und ziehen Sie sie in den Ordner.
-
Sie möchten mehrere Objekte an einen Kollegen senden.
- Öffnen Sie das E-Mail-Programm, und ordnen Sie Ihren Bildschirm so an, dass die Liste der Objekte und das E-Mail-Programm nebeneinander angezeigt werden.
- Wählen Sie die Objekte aus der Liste aus, und ziehen Sie sie in die E-Mail. Die Objekte werden als Verknüpfungen gesendet, auf die der Empfänger klicken kann.
Weitere Beispiele finden Sie unter Beispiel: Objekte entwerfen und überwachen und Beispiel: Mit mehreren Verbindungen arbeiten.
- Sie können Objekte mit Drag-and-Drop nur innerhalb des gleichen Mandanten und der gleichen Automation Engine-Verbindung verschieben.
- Wenn Sie Objekte in einem separaten Browserfenster ablegen, müssen sich beide Fenster im gleichen Browser befinden.
- Der Internet Explorer bietet eine sehr eingeschränkte Drag-and-Drop-Funktion
Siehe auch: