Ihr erstes Schedule-Objekt erstellen

Dieses Thema ist für Benutzer von Automic Automation interessant, die es gerade erst kennenlernen. Es wird beschrieben, wie Sie ein Schedule-Objekt erstellen, das die Ausführung des Workflows automatisiert, den wir bisher in diesem Handbuch erstellt haben. Die Schedule löst die Ausführung des Workflows einmal pro Woche am Montagmorgen aus.

Was Sie vorher wissen sollten

  • Was ist eine Schedule?

    Schedules automatisieren die Ausführung anderer ausführbarer Objekte in regelmäßigen, benutzerdefinierten Intervallen. In einem Schedule-Objekt definieren Sie die Periodizität und die Startzeiten der Objekte. Anschließend geben Sie die Objekte an, deren Ausführung automatisiert werden soll. Weitere Informationen finden Sie unter Schedules (JSCH).

  • Gibt es verschiedene Möglichkeiten, Aufgaben in Automic Automation zu planen?

    Ja, Automic Automation bietet verschiedene Möglichkeiten, wiederkehrende Aufgaben zu entwerfen, und es gibt Best Practices, welche Option in jeder Situation anzuwenden ist. Weitere Informationen finden Sie unter Best Practices: Einplanen geplanter Tasks.

Ein Schedule-Objekt erstellen

Fügen Sie dem Ordner GETTING_STARTED_OBJECTS, den Sie hier erstellt haben, ein Schedule-Objekt hinzu: Ihren ersten Job erstellen.

  1. Wechseln Sie in die Perspektive Process Assembly. Klicken Sie in der Explorerr-Liste auf die Symbolleistenschaltfläche Objekt hinzufügen.
  2. Wählen Sie Schedule (JSCH) aus, und klicken Sie auf OK.
  3. Geben Sie im Dialogfeld Objektname den Namen der Schedule ein. Geben Sie ihr den Namen JSCH.DISK.SPACE.QUERY.
  4. Klicken Sie auf OK. Das Schedule-Objekt wird auf der Seite Schedule geöffnet.

Die Periodizität und die Startzeit definieren

Zuerst definieren wir die Periodizität, mit der die Schedule die Ausführung des Workflows auslöst, und den Zeitpunkt, zu dem dies erfolgen soll.

  1. Wechseln Sie auf die Seite "Attribute".
  2. Die Schedule wird in einer Queue (QUEUE) verarbeitet. Wenn Sie der Schedule keine Queue explizit zuweisen, verwendet das System automatisch die CLIENT-Queue. Die CLIENT-Queue steht standardmäßig in jedem Mandanten zur Verfügung.
  3. Geben Sie in Periodenwechsel an, zu welchem Zeitpunkt die Aufgaben in der Schedule automatisch ausgeführt werden sollen. Geben Sie 8:00 AM ein.
  4. Geben Sie in Periodendauer die Periodizität in Tagen der Schedule an, d. h. die Intervalle, in denen die Aufgaben in der Schedule ausgeführt werden. Der Workflow soll einmal pro Woche ausgeführt werden. Geben Sie daher 7 ein.

Den Workflow der Schedule hinzufügen

  1. Öffnen Sie die Seite Schedule.
  2. Erweitern Sie in der Tabelle das Kombinationsfeld in der Spalte Name, indem Sie darauf klicken.
  3. Geben Sie den Namen des Workflows ein (JOBP.FREE.DISK.SPACE.QUERY) oder suchen Sie danach, um ihn der Schedule hinzuzufügen. Schedules können beliebig viele Aufgaben enthalten. In diesem Beispiel werden wir keine weiteren Aufgaben einfügen.

    Standardmäßig werden hinzugefügte Aufgaben auf "aktiv" gesetzt (das Kontrollkästchen Aktiv neben dem Namen des Workflows wird aktiviert). Das bedeutet, dass sie entsprechend der Schedule und den Aufgabeneinstellungen ausgeführt werden, die Sie gerade definieren. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, bleibt der Workflow in der Schedule, wird aber nicht ausgeführt.

  4. Die Startzeit wird standardmäßig festgelegt. Es ist die gleiche Zeit, die wir auf der Seite Attribute als Periodenwechselr definiert haben. Wir können die einzelnen Startzeiten der Aufgaben in der Schedule ändern, sodass sie vom Periodenwechsel abweichen. In diesem Beispiel werden wir sie unverändert lassen.
  5. Mit der Option Startverzögerung (Tage) können Sie die Anzahl der Tage angeben, die zwischen dem Beginn des Periodenwechsels (Startzeit) und der Aktivierung einer Aufgabe vergehen sollen.

    Beispiel: Nehmen wir an, heute ist Montagnachmittag. Wir haben soeben festgelegt, dass der Periodenwechsel unserer Schedule um 8:00 Uhr beginnt. Dies bedeutet, dass der Workflow zum ersten Mal am Dienstag um 8:00 Uhr ausgeführt wird (sobald wir die Schedule aktivieren). Ab dann wird die Ausführung jeden Dienstag um 8:00 Uhr ausgeführt. Wenn der Workflow stattdessen jeden Mittwoch ausgeführt werden soll, geben Sie 2 in Startverzögerung (Tage) ein.

  6. Speichern Sie die Schedule.

Die Schedule aktivieren

Nachdem wir eine vollfunktionale Schedule haben, müssen wir sie aktivieren. Das Aktivieren des Schedule-Objekts bedeutet, dass es zum ersten Mal manuell ausgeführt wird. Nach der ersten Ausführung ist der Status der Schedule Aktiv und sie wird in der Liste der Aufgaben in der Process Monitoring-Perspektive angezeigt. Ab diesem Zeitpunkt wird die Schedule ausgeführt, bis sie manuell abgebrochen wird.

Um die Schedule zu aktivieren, klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Ausführen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Siehe auch: