Remote Task Manager-Objekte ausführen
Remote-Task-Manager-Objekte überwachen externe Prozesse, die bestimmte Filterkriterien erfüllen. Wenn Jobs in der Process Monitoring-Perspektive als Children des Remote Task Manager-Objekts angezeigt werden, ist ihr Objekttyp JOBD. Dazu muss die hierarchische Ansicht aktiviert sein.
Es ist möglich, mehrere Remote Task Manager, die den gleichen Agenten verwenden, zu aktivieren. Durch die gesetzten Filterkriterien können jedoch Überschneidungen auftreten.
Diese Seite beinhaltet Folgendes:
Ausführungsdaten und -reports
Über die Ausführungsdaten des Remote Task Managers haben Sie auch Zugriff auf historische Daten von Operationen außerhalb der AE, siehe Ausführungsdaten.
Den zugehörigen Report können Sie aufrufen, wenn das Kontrollkästchen Speichere in: Datenbank auf der agentenspezifischen Seite aktiviert wurde.
Die Queue steuern
Das Remote Task Manager-Objekt kann nicht nur für Überwachungszwecke verwendet werden. Ist das Attribut Jobs starten ausgewählt, aktiviert es auch eingeplante SAP-Jobs. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die maximale Anzahl der parallel laufenden Operationen zu steuern. In diesem Fall arbeitet das Remote Task Manager-Objekt ähnlich wie ein Jobgruppe (JOBG).
Stoppen/Starten
Remote Task Manager-Objekte können über das Kommando Stoppen im Fenster Aufgaben abgefangen werden. Das bewirkt Folgendes:
- Das Remote Task Manager-Objekt nimmt keine neuen Operationen auf, die den Filterkriterien entsprechen würden.
- Bereits laufende Operationen werden nicht gestoppt.
- Child-Post-Prozesse für Operationen, die während dem Stoppen enden, werden verarbeitet.
- Es werden keine Operationen mehr gestartet, falls das Attribut SAP-Jobs starten gesetzt wurde.
Das Kommando Starten des Kontextmenüs hebt das Kommando Stoppen auf.
Abbruch eingeleitet
Das Abbrechen eines Remote Task Manager-Objekts hat folgende Auswirkungen:
Wenn SAP-Jobs starten aktiviert ist, werden noch nicht gestartete Operationen ebenfalls abgebrochen. Bereits gestartete Operationen laufen jedoch weiter.
Wenn die Option SAP-Jobs starten nicht gesetzt ist, werden alle Operationen abgebrochen.
In Beendigung
Es gilt dasselbe wie für das Abbrechen von Remote Task Manager-Objekten (außer dass es mit dem Status "ENDED_OK" endet).
Hinweis: Jobs werden nur einmal gefiltert. Eine vorzeitige Beendigung eines Remote Task Manager-Objekts, das auch Jobs startet, kann den Start von noch nicht zugeordneten Jobs bewirken. Diese Jobs werden bei einer erneuten Aktivierung des Remote Task Managers nicht mehr gefiltert und gehen daher für die Kontrolle durch die Automation Engine verloren.
Siehe auch: