Rule Engine unter Linux einrichten

Führen Sie diese Schritte aus, um die Rule Engine unter Linux einzurichten.

Schritt 1: Laden Sie die benötigte Zip-Datei von broadcom.com herunter

  1. Melden Sie sich auf der Support-Seite an und klicken Sie auf Download Management.

  2. Geben Sie über die Suchleiste CA Automic ein, gefolgt von dem Paket, das Sie herunterladen möchten. Beispiel: Automic Automation
  3. Nachdem Sie die Datei heruntergeladen haben, entpacken Sie sie in ein temporäres Verzeichnis
  4. Suchen Sie die Flink-Installationsdatei im folgenden Verzeichnis: <automic>/External.Resources/flink
  5. Entpacken Sie die Flink-Installationsdatei und kopieren Sie diese Datei im Zuge von Schritt 2 (unten) auf Ihren Zielrechner.

Schritt 2: Die Rule Engine installieren

  1. Erstellen Sie ein Verzeichnis auf Ihrem Zielcomputer, das folgendermaßen aussieht: <automic>/External.Resources/flink
  2. Kopieren Sie den Inhalt der flink-Installationsdatei in das Verzeichnis <automic>/External.Resources/flink. Das Verzeichnis sollte folgendermaßen aussehen:
  3. bin

    conf

    examples

    lib

    log

    opt

    resources

    tools

    HINWEIS

    README

  4. Kopieren Sie das folgende Script in einen Texteditor und speichern Sie es als start.sh im folgenden Verzeichnis: <automic>/External.Resources/flink/bin.

    Wichtig! Ersetzen Sie im folgenden Script das "%JDK%" durch Ihren aktuellen jdk-Pfad.

    #!/usr/bin/env bash
    echo Starting up Flink
    
    stop_flink() {
        echo Stopping flink > flink_stop.out
        ./stop-cluster.sh
        echo Shutdown finished >> flink_stop.out
        exit
    }
    
    trap stop_flink SIGHUP SIGINT SIGTERM SIGUSR1 SIGKILL
    
    export JAVA_HOME=%JDK%
    export PATH=${JAVA_HOME}/bin:$PATH
    
    ./start-cluster.sh > flink.out 2>&1
    
    while true
    do
        sleep 1
    done
  5. Ändern Sie im Verzeichnis <automic>/External.Resources/flink/bin unter einem Root-Benutzer die Datei in eine ausführbare Datei.
    Beispiel: Führen Sie den Befehl chmod +x./start.sh aus.

Schritt 3: Die Rule Engine zur SMD-Datei des Service Managers SMD hinzufügen

Wichtig! Hinweis: Für die Schritte 3 und 4 sollte der Service Manager installiert sein. Wenn der Service Manager nicht installiert ist, lesen Sie unter den folgenden Links nach: ServiceManager.

  1. Öffnen Sie die Datei uc4.smd, die Sie hier finden: <automic>/Automation.Platform/ServiceManager/bin/uc4.smd und fügen Sie die folgende Zeile in die Datei ein und schließen Sie sie:

DEFINE RULE-ENGINE;<automic>/External.Resources/flink/bin/start.sh;

<automic>/External.Resources/flink/bin

Schritt 4: Die Rule Engine zur SMC-Datei des Service Managers SMC hinzufügen

  1. Öffnen Sie die Datei uc4.smc   unter <automic>/Automation.Platform/ServiceManager/bin/uc4.smc und fügen Sie die beiden folgenden (fett ausgezeichneten) Zeilen ein. Schließen Sie den Service Manager und starten Sie ihn neu, oder starten Sie einfach den RULE-ENGINE-Dienst:

    WAIT 10

    CREATE RULE-ENGINE

    WAIT 3

    CREATE ANALYTICS-DATASTORE

    WAIT 14

    CREATE ANALYTICS-BACKEND

    WAIT 3

    CREATE STREAMING-PLATFORM

    Hinweis:Analytics Dieser Schritt kann erst abgeschlossen werden, wenn Sie das Backend installiert haben. Wenn Sie dies nicht getan haben, beachten Sie die folgende Host- und Portkonfiguration.

Schritt 5: Die Konfigurationsdatei aktualisieren

  1. Einige Änderungen müssen in der Konfigurationsdatei application.properties vorgenommen werden. Diese Datei finden Sie hier: <automic>/Automation.Platform/Analytics/backend/application.properties

    Flink-Installation:

    flink.host=hostip

    Host, auf dem der Flink-Job-Manager ausgeführt wird.

     

    flink.web_port=8081

    Der Port, den die Web-Schnittstelle des Flink Job-Managers ausführt. Standardmäßig ist dies 8081. Dies ist auch die Standardeinstellung für jobmanager.web.port in der Datei flink-conf.yaml.

     

    flink.monitoring_interval_seconds=60

    Intervall in Sekunden (Standard 60), das für die Überwachung verwendet wird, wenn die Regeln noch auf Flink ausgeführt werden.

     

    flink.monitoring_heartbeat_interval_minutes=3

    Intervall in Minuten (Standard 3), das für die Überwachung verwendet wird, wenn auf Flink abgebrochene Regeln ausgeführt werden, die nicht mehr ausgeführt werden sollten.

     

    WARNUNG: Um die externe Ereignisaufnahme zu aktivieren, muss "collector.events.enabled"

    (standardmäßig false) aktiviert sein.

Schritt 6: Die Rule Engine sichern (optional)

Weitere Informationen finden Sie unter TLS/SSL-Einrichtung und -Konfiguration für die Rule Engine.