Mit Agenten arbeiten
Per Rechtsklick auf einen Agenten öffnet sich ein Kontextmenü mit sämtlichen verfügbaren Funktionen, die davon abhängen, ob der Agent aktiv ist oder nicht.
In diesem Thema werden diese Funktionen beschrieben, und es bestehen Links zu den entsprechenden Beschreibungen:
Einen Agenten hinzufügen und herunterladen in AWI AWI
Sie können einen neuen Agenten erstellen und einen vorkonfigurierten Agenten in Mandant 0 aus der Process Assembly-Perspektive herunterladen.
Sie können dasselbe auch direkt aus der Administration-Perspektive jedes Mandanten im System erledigen. Jedoch ist das Agenten-Objekt immer auch in Mandant 0 verfügbar. Wenn Sie einen vorkonfigurierten Agenten herunterladen, müssen Sie keine zusätzlichen Definitionen vornehmen. Jedoch können Sie sie bei Bedarf in Mandant 0 ändern.
Dies gilt für UNIX-, Windows-, alle Java-basierten Agenten (auch in Containern) und das TLS Gateway.
Stellen Sie sicher, dass das Zertifikat, das der Agent oder der Zugang benötigt, verfügbar ist. Sie können das Zertifikat in der Automation Engine speichern, indem Sie es in das Speicherobjekt UC_TRUSTEDCERTS hochladen . Weitere Informationen finden Sie unter UC_TRUSTEDCERTS - Speicherobjekt.
Wichtig! Sie müssen das relevante Zertifikat mit dem Namen JCP_CERT hochladen. Andernfalls erkennt das System nicht, welches Zertifikat für den heruntergeladenen Agenten verwendet werden soll.
Sobald das Zertifikat hochgeladen wurde, ist es im trustedCertFolder verfügbar, der in der INI-Datei des Agenten definiert ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Agenten hinzufügen und konfigurieren.
Starten und Stoppen eines Agenten
Vorbedingung: Schalten Sie außerdem die relevanten Ports in Ihrer Firewall frei, damit sich der Serverprozess mit dem ServiceManager verbinden kann. Sie müssen die Ports verwenden, die in der INI-Datei des ServiceManagers definiert sind , siehe Service Manager Service.
Klicken Sie auf einen oder mehrere Agenten, und wählen Sie Starten, um sie über den ServiceManager zu initiieren.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen oder mehrere aktive Agenten, und wählen Sie Stoppen, um sie zu deaktivieren. Der Agent wird sofort gestoppt, allerdings werden die aktuell noch laufenden Prozesse fortgesetzt.
Agenten trennen
Diese Option ist für aktive Agenten verfügbar.
Wenn Sie einen neuen Kommunikationsprozess starten und die Agenten sich selbst neu anordnen, um ihre Auslastung zu verbessern, kann es wünschenswert sein, die Verbindung zwischen der Automation Engine und den Agenten zu trennen.
Klicken Sie zu diesem Zweck mit der rechten Maustaste auf einen oder mehrere aktive Agenten, und wählen Sie Agentenverbindung trennen. Die Agenten werden wieder mit der Automation Engine verbunden, sobald das nächste Signal für die Agentenprüfung gesendet wird.
Log-Rotation anstoßen
Diese Option ist für aktive Agenten verfügbar.
Die Automation Engine schreibt große Mengen von Informationen in ihre Logs. Um Ihre Logdateien problemlos bearbeiten zu können, können Sie systemweite Einstellungen definieren, die zu protokollierende Informationen in kleinere Blöcke unterteilen und damit auch kleinere Logdateien erzeugen.
Sie können beispielsweise die maximale Größe der Logdatei bestimmen oder die Anzahl der Tage angeben, die vergehen können, bevor eine neue Datei gestartet wird. Dies machen Sie in der Variablen UC_SYSTEM_SETTINGS unter Verwendung der Schlüssel CHANGE_LOGGING_DAYS und CHANGE_LOGGING_MB. Weitere Informationen finden Sie unter CHANGE_LOGGING-Parameter und UC_SYSTEM_SETTINGS - Systemübergreifende Einstellungen.
Sie können die Log-Einstellungen auch über die Automic Web Interface ändern. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf einen oder mehrere Datensätze und wählen Sie Log-Rotation einleiten. Dadurch wird eine neue Logdatei geschrieben. Ein Dialog fordert Sie auf, Ihre Aktion zu bestätigen.
Service Manager-Link aktualisieren
Voraussetzung: Schalten Sie außerdem die relevanten Ports in Ihrer Firewall frei, damit sich die Serverprozesse mit dem ServiceManager verbinden können. Sie müssen die Ports verwenden, die in der INI-Datei des ServiceManagers definiert sind , siehe Service Manager Service.
Diese Option ist für aktive Agenten verfügbar.
Um Agenten entweder manuell aus der Administration-Perspektive oder über das Script-Element MODIFY_SYSTEM unter Verwendung eines ServiceManagers zu starten, müssen die Verbindungseinstellungen zwischen Agent und ServiceManager aktuell sein. Es gibt Situationen, in denen das nicht der Fall ist, zum Beispiel wenn der Dienstname, der im Agentenobjekt definiert wurde, nicht mehr mit dem zugehörigen Dienstnamen im ServiceManager übereinstimmt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen oder mehrere Agenten, und wählen Sie Service Manager Link erneuern aus, um die zugehörigen Verbindungseinstellungen für den ServiceManager zu aktualisieren. Alternativ können Sie auch die entsprechenden Werte im Abschnitt Service Manager der Seite "Agentendefinition" manuell eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter Agenten (HOST).
Agenten ersetzen
Diese Option ist für aktive und inaktive Agenten verfügbar, solange aktuell keine Aufgaben auf ihnen ausgeführt werden.
Sie können einen Agenten durch einen anderen desselben Typs ersetzen, wobei der neue Agent sofort alle Aufgaben übernimmt. Alle Referenzen zum ersetzten Agenten werden automatisch in den Einstellungen des Objekts, das sie verwendet, geändert.
Wichtig! Das Ersetzen von Agenten funktioniert nicht mit Scripts. Nachdem Sie über diese Funktion einen Agenten automatisch ersetzt haben, müssen Sie trotzdem noch manuell die Referenzen zu dem bzw. den Agenten in Scripts ersetzen.
Referenzen zu einem Agenten in Objekten ersetzen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Agenten, der ersetzt werden soll, und wählen Sie Ersetzen.
-
Der Dialog Agent ersetzen wird angezeigt.
Die Liste im unteren Bereich des Dialogs enthält alle Objekte, in denen der ausgewählte Agent verwendet wird.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ersetzen den Agenten aus, durch den Sie ihn ersetzen möchten.
-
Standardmäßig sind alle Objekte ausgewählt; wenn Sie diesen Zustand belassen, werden die Referenzen zum "alten" Agenten in allen Objekten durch die "neuen" ersetzt.
Wenn Sie den Agenten nicht in allen Objekten ersetzen möchten, sondern nur in einigen, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Tabellenkopfzeile; damit werden alle Kontrollkästchen deaktiviert. Aktivieren Sie jetzt die Checkboxen neben den Objekten, in denen der Agent ersetzt werden soll.
- Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Objekten, in denen Sie den Agenten nicht ersetzen möchten.
- Beim Ersetzen eines Agenten durch einen anderen, ist es gelegentlich wünschenswert, auch einige andere Einstellungen in den betroffenen Objekten zu ändern. Wählen Sie zu diesem Zweck ein oder mehrere Objekte aus und klicken Sie auf In neuem Fenster öffnen. Daraufhin werden die Definitionsseiten der ausgewählten Objekte jeweils in einem neuen Browser-Fenster geöffnet.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ersetzen.
Wenn Sie in der Dropdown-Liste Ersetzen eine Agentengruppe auswählen, werden alle in der Liste darunter aufgeführten Agentengruppen deaktiviert, da es nicht möglich ist, eine Agentengruppe einer anderen zuzuweisen.
Agenten umbenennen/löschen
Sie können Agenten aus der Liste Agenten
- Sie haben Schreibberechtigungen (W) auf dem Agenten.
- Auf dem Agenten werden keine Aufgaben ausgeführt.
- Der Agent ist nicht aktiv.
- Der Agent wird nicht in mehreren Mandanten verwendet.
Hinweis: Wenn Sie versuchen, einen Agenten umzubenennen oder zu löschen, der in mehreren Mandanten verwendet wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Um einen Agenten umzubenennen und/oder zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Umbenennen/Löschen aus.
Siehe auch:
- Objekte bearbeiten
- Verwendung suchen
- Erweiterte Optionen - Tracing
- Erweiterte Optionen – Workload Balancing in Agenten
- Erweiterte Optionen - Agent-Einstellungen
- Job Messenger des Agenten
- CAU - Aktualisierungsprozess
- Agenten-Authentifizierung
- Objekte und Ordner umbenennen
- Objekte duplizieren
- Objekte oder Ordner innerhalb eines Mandanten verschieben
- Objektverknüpfungen
- Letzter Report
- Ausführungsdaten
- In Process Monitoring anzeigen