Aufgaben in Workflows kopieren, ersetzen und entfernen
Sie können bereits konfigurierte Aufgaben im gleichen oder in einem anderen Workflow wiederverwenden, ohne sie neu definieren zu müssen. Sie können eine oder mehrere Aufgaben kopieren und einfügen. Sie können Aufgaben auch einzeln ersetzen. Alle Eigenschaften der kopierten Aufgaben werden in den eingefügten oder ersetzten Aufgaben geklont, mit Ausnahme ihrer PromptSets und Variablen. Die Verbindungen und Abhängigkeiten bleiben bestehen.
Wenn Sie Aufgaben in Massenoperationen kopieren und einfügen, stellen Sie sicher, dass sie gültig sind. Beim Kopieren/Einfügen warnt das System nicht, wenn eine oder mehrere Aufgaben ungültig sind. Wenn Sie den Workflow ausführen, in den Sie eine ungültige Aufgabe eingefügt haben, wird der Workflow bei dieser Aufgabe angehalten. Sie erkennen, dass es ungültige Aufgaben gibt, wenn Sie versuchen, den Workflow zu speichern. Das Speichern ist nicht möglich, und es wird ein Warnsymbol angezeigt.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Aufgaben im System verfügbar sind. Wenn ein anderer Benutzer eine Aufgabe löscht, kann es eine Verzögerung geben, bevor das System aktualisiert wird und Sie dies bemerken.
Wichtig!
-
In den folgenden Fällen ist es nicht möglich, Aufgaben zu kopieren, einzufügen oder zu ersetzen:
- Für IF- und ForEach-Workflows
- Für die START- und END-Knoten von STANDARD-Workflows
-
Wenn Sie eine Aufgabe ersetzen, die als externe Abhängigkeit eingefügt wurde, wird die neue Aufgabe automatisch auch als externe Abhängigkeit eingefügt.
- Sie können mehrere Aufgaben gleichzeitig kopieren und einfügen. Sie können Aufgaben jedoch nur einzeln ersetzen.
Aufgaben kopieren oder einfügen
- Aktivieren Sie den Auswahlmodus.
- Wählen Sie die Aufgaben aus, die Sie kopieren möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um Kopieren auszuwählen.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um Einfügen auszuwählen.
Sie können die Aufgaben entweder im gleichen oder in einem anderen Workflow einfügen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Aufgaben zu ersetzen:
-
Mit dem Kontextmenü
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe und wählen Sie Ersetzen.
- Suchen Sie im Dialogfeld Ersetzen nach dem Objekt, mit dem Sie es ersetzen möchten.
- Klicken Sie auf OK.
-
Mit der Drag-and-Drop-Funktion
Mit der Drag-and-Drop-Funktion können Sie eine Aufgabe durch eine andere ersetzen, die Sie an verschiedenen Stellen auswählen können.
-
Im Bereich Objekte
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Objekte, um den Bereich Objekte zu öffnen.
- Suchen Sie nach dem Objekt, durch das Sie die Aufgabe ersetzen möchten.
- Ziehen Sie die Aufgabe per Drag-and-Drop über die Aufgabe, die Sie ersetzen möchten.
-
Aus der Explorer-Liste
- Öffnen Sie die Explorer-Liste (Process Assembly) in einem separaten Browserfenster.
- Ordnen Sie die Fenster Explorer und die Fenster des Workflow-Editors nebeneinander an.
- Wählen Sie im Explorer das Objekt aus, durch das Sie die Aufgabe im Workflow ersetzen möchten.
- Ziehen Sie die Aufgabe per Drag-and-Drop über die Aufgabe, die Sie ersetzen möchten.
-
Aus der Liste der Ergebnisse, die durch die globale Suche und die erweiterte Suche erstellt wurde.
- Führen Sie eine Suche durch, um das Objekt zu finden, durch das Sie die Aufgabe ersetzen möchten.
- Wählen Sie das Objekt in der Ergebnisliste aus.
- Ziehen Sie das Objekt per Drag-and-Drop über die Aufgabe, die Sie ersetzen möchten.
-
Aufgaben entfernen
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Wählen Sie eine oder mehrere Aufgaben aus, und drücken Sie die ENTF-Taste auf Ihrer Tastatur.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine oder mehrere Aufgaben, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Aufgabe entfernen.
Die Verbindungslinien werden ebenfalls entfernt.
Hinweise:
- Die Aufgaben werden dabei nur aus dem Workflow, aber nicht aus dem Mandanten entfernt.
- Die START- und END-Knoten sind immer vorhanden und können nicht gelöscht werden.
Siehe auch: