Fehlerbehebung bei Problemen mit AWI-Mandanten
Wenn bei der Verwendung des AWI Probleme bei der Anzeige oder Handhabung auftreten oder Sie sich nicht so anmelden können, wie Sie es normalerweise tun, überprüfen Sie, ob dies auf eines der bekannten Probleme zurückzuführen ist.
Wenn Sie eines dieser Probleme haben, finden Sie hier die Lösungsvorschläge.
Diese Seite beinhaltet Folgendes:
Port wird bereits verwendet Fehler bei der Konfiguration AWI
Als Systemadministrator konfiguriere ich die Netzwerkeinstellungen (http.port). Beim Versuch, den Standardwert zu überschreiben, wird der Fehler Port wird bereits verwendet angezeigt.
Lösung: Instanzen, Browser, Port überprüfen
- Um sicherzustellen, dass keine andere Instanz ausgeführt wird, überprüfen Sie die Registerkarte Konsole in Eclipse
- Schließen Sie Ihre Browser. Einige nicht entfernte WebSocket-Verbindungen blockieren möglicherweise den Port.
- Ändern Sie den Port, wenn mehrere Repositorys und Eclipse-Instanzen ausgeführt werden
Fehler: java.net.BindException: Adresse wird bereits verwendet: bind
Als Systemadministrator installiere und konfiguriere ich AWI.
Für Installationen mit dem Jetty Launcher
Es gibt mehrere Ursachen für diesen Fehler:
-
Der Jetty-Launcher wurde zweimal durch Zufall gestartet.
Lösung: Schließen Sie alle Instanzen des Launchers, und versuchen Sie es erneut.
-
Eine veraltete WebSocket-Verbindung verhindert möglicherweise, dass das Betriebssystem den Port freigibt.
Lösung: Schließen Sie alle Browserfenster auf Ihrem lokalen Computer oder starten Sie neu.
-
Der Launcher wurde so konfiguriert, dass ein Port verwendet wird, der bereits verwendet wird. Beispielsweise könnte es sein, dass er für die Verwendung von 8080 konfiguriert wurde, aber es läuft noch ein anderer Anwendungsserver (z. B. Tomcat).
Lösung: Geben Sie einen anderen Port in der Datei
configuration.properties
ein, oder beenden Sie den Prozess des Fremddienstes, der den Port verwendet.
Ich kann mich nicht anmelden, da die Session abgelaufen ist
Auf der Login-Seite der AWI kann ich mich nicht anmelden und erhalte eine Warnung, dass die "Session abgelaufen" ist, obwohl ich mich noch nicht einmal eingeloggt habe.
Lösung: Erlauben Sie Cookies in Ihrem Browser.
AWI funktioniert nur mit aktivierten Cookies.
Der AWI-Bildschirm ist leer
Ich habe mich gerade eingeloggt und sehe die Menüleiste, aber ansonsten ist der Bildschirm leer.
Lösung: Leeren Sie den Cache Ihres Browsers
Wurde Ihre AWI-Instanz aktualisiert, müssen Sie den Cache Ihres Browsers leeren und sich ab- und wieder anmelden. Selbst wenn Sie dies nicht tun, wird die Perspektive geöffnet, wenn Sie eine Perspektive aus der Menüleiste auswählen. Trotzdem sollten Sie den Cache leeren, bevor Sie eine neue Version verwenden.
Kerberos-Login ist nicht verfügbar
Auf der Login-Seite des AWI wird die Warnung "Kerberos-Login ist nicht verfügbar" angezeigt und ich kann mich nicht mit meinem Windows-Namen und Passwort anmelden.
Hinweis: Diese Fehlermeldung weist darauf hin, dass das AWI erwartet, dass Sie sich mit dem gleichen Namen und Passwort, mit dem Sie sich an Ihrem Computer anmelden, in das AWI-System einloggen können. Diese Fähigkeit wird als "Single Sign-On" (SSO) bezeichnet. Das System verwendet das Kerberos-Authentifizierungsprotokoll zur Verwaltung von SSO.
Lösung: Standardanmeldung verwenden
Wenn Sie sich mit Ihrem Windows-Namen und -Passwort anmelden konnten, aber jetzt versuchen, sich von einem anderen Computer oder einer anderen Domäne aus anzumelden, kann es sein, dass Kerberos nicht auf dieser Ressource installiert ist. In diesem Fall müssen Sie sich mit Ihrem -Benutzernamen und den Login-Informationen anmelden.
Mehr Informationen:
- Standard-Login
- Ein- und Ausloggen.
- Administratoren
Lösung: Erlauben Sie in Firefox das AWI-Hilfe-Popup.
Wenn Sie versuchen, sich mit einem Firefox-Browser beim AWI anzumelden, müssen Sie im Browser das Single Sign-On wie folgt aktivieren:
- Geben Sie in die Adresszeile Ihres Firefox-Browserfensters "about:config" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Bestätigen Sie, dass Sie die Risiken der Konfigurationsänderungen akzeptieren, indem Sie auf Ich bin mir der Gefahren bewusst! klicken.
- Suchen Sie nach "network.negotiate-auth.allow-non-fqdn".
- Doppelklicken Sie auf den Wert, um ihn auf "true" zu ändern.
- Schließen Sie das Fenster und versuchen Sie erneut, sich bei AWI anzumelden.
Ob das Problem bei Firefox liegt, können Sie testen, indem Sie versuchen, sich beim AWI in Google Chrome oder Internet Explorer anzumelden. Wenn dort kein Problem besteht, konfigurieren Sie Firefox mithilfe der zuvor beschriebenen Schritte.
Wenn dies nicht hilft, kontaktieren Sie bitte Ihren Systemadministrator. Möglicherweise liegt ein Problem bei der Konfiguration Ihrer Umgebung vor.
Ich kann das AWI-Meldungsfenster nicht loslösen
Ich möchte, dass AWI-Meldungen in einem separaten Fenster angezeigt werden, aber ich kann bei der Überwachung der Prozessausführungen den Bereich "Meldungen" nicht vom Hauptbereich loslösen.
Lösung: Popup-Blockierungen deaktivieren
Deaktivieren Sie Popup-Blocker in Ihrem Internetbrowser.
Der Bildschirmtext wird abgeschnitten und andere Dinge sehen seltsam aus
Nach einer AWI-Aktualisierung treten Anzeigeprobleme wie abgeschnittener Text auf Schaltflächen, Beschriftungen und Links auf.
Lösung: Cache leeren, um das neueste Stylesheet abzurufen
Ihr Browser verwendet weiterhin eine alte Version des AWI-Stylesheets, die im Cache gespeichert ist.
Leeren Sie den Cache des Browsers und melden Sie sich erneut beim AWI an. Mit der neuen Anmeldung ruft Ihr Browser das neueste AWI-Stylesheet ab. Anweisungen zum Leeren des Caches finden Sie in der Benutzerhilfe für Ihren Internetbrowser. Bei Microsoft Internet Explorer müssen Sie hierfür zum Beispiel Strg + F5 drücken.
Ich kann die Online-Hilfe nicht öffnen
Ich kann die AWI-Online-Hilfe nicht über das Menü öffnen.
Lösung: Erlauben Sie das AWI-Hilfe-Popup.
Erlauben Sie Popups für Blocker der AWI-Hilfe-URL (http://docs.automic.com/) in Ihrem Internetbrowser.
Wenn Ihre Unternehmenssicherheit Mitarbeitern den Internetzugang verbietet, dann können Sie nicht auf den Standard-Speicherort der Online-Hilfe zugreifen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Administrator und bitten Sie ihn, die AWI-Online-Hilfe in einem gesicherten Intranet zu platzieren. Weitere Informationen finden Sie unter configuration.properties – Lokales Setup konfigurieren.
Ich kann mein Objekt bei der Suche nicht finden
Ich habe gerade ein Objekt hinzugefügt und kann es bei der Suche nicht finden.
Lösung: warten Sie einen Moment
Warten Sie eine Minute und versuchen Sie es erneut.
Damit die globale Suche schnell funktioniert, ohne andere Systemprozesse zu beeinträchtigen, liest das AWI nicht direkt aus der Datenbank. Stattdessen lädt das AWI die suchbaren Felder aller Objekte in eine separate indizierte Suchdatei, die in kurzen Abständen aktualisiert wird. Dies bedeutet, dass es zu einer kurzen Verzögerung kommen kann, bevor neu hinzugefügte oder bearbeitete Objekte in den Suchergebnissen erscheinen.
Schlechte Leistung aufgrund schlechter Verbindung
Für Installationen mit Tomcat
Um die Leistung von Browsern mit schlechten Verbindungen zu verbessern, passen Sie Ihre Tomcat-Konfiguration so an, dass Tomcat den NIO2-Konnektor verwendet und das Attribut "Upload-Timeout" aktiviert ist.
Öffnen Sie dazu die Datei <Tomcat>/conf/server.xml und bearbeiten Sie sie wie folgt:
Vor:
<Connector port="8080" protocol="HTTP/1.1"
connectionTimeout="20000"
redirectPort="8443" />
Nach:
<Connector port="8080" protocol="org.apache.coyote.http11.Http11NioProtocol"
connectionTimeout="20000"
redirectPort="8443"
disableUploadTimeout="false"
connectionUploadTimeout="10000"/>
Ausführliche Informationen zu den Konfigurationsattributen des Tomcat-Konnektors finden Sie unter https://tomcat.apache.org.