Datums-, Zeit- und Periodenformate in Scripts
Einige Script-Statements und Funktionen ermöglichen es Ihnen, Formate für Datum, Uhrzeit und Perioden festzulegen.
Diese Seite beinhaltet Folgendes:
Tipp: Sie können Script-Funktionen verwenden, um Datums-, Zeit- und Periodenformate zu konvertieren. Weitere Informationen finden Sie unter Script für Datums- und Uhrzeitfunktionen.
Hinweis: Einige vordefinierte Variablen haben spezifische Anforderungen an die unterstützten Datums- und Zeitformate. Weitere Informationen finden Sie unter Datums- und Zeitformatvariable.
Datumsformate
Verwenden Sie die folgenden Abkürzungen in Datumsformaten:
- Y oder J für Jahr
- M für Monat
- D oder T für Tag
Die folgenden Datumsformate sind zulässig:
- YYMMDD oder JJMMTT
- YY.MM.DD oder JJ.MM.TT
- YY-MM-DD oder JJ-MM-TT
- YYYYMMDD oder JJJJMMTT
- YYYY.MM.DD oder JJJJ.MM.TT
- YYYY-MM-DD oder JJJJ-MM-TT
- DDMMYY oder TTMMJJ
- DD.MM.YY oder TT.MM.JJ
- DD-MM-YY oder TT-MM-JJ
- DDMMYYYY oder TTMMJJJJ
- DD.MM.YYYY oder TT.MM.JJJJ
- DD-MM-YYYY oder TT-MM-JJJJ
- MMDDYY
- MMDDYYYY
- MM/DD/YY
- MM/DD/YYYY
Für Datumsformate können Sie die folgenden Sonderbedingungen angeben:
- YY oder JJ
- YYYY oder JJJJ
- MM
- DD oder TT
- WW
Wochentag basierend auf den zweistelligen deutschen Abkürzungen für Wochentage:- MO für Montag
- DI für Dienstag
- MI für Mittwoch
- DO für Donnerstag
- FR für Freitag
- SA für Samstag
- SO für Sonntag
- LLL
Tageszahl des Jahres
Hinweis: In Script-Funktionen, die auf der Grundlage von Datumsangaben berechnen, können Sie keine speziellen Begriffe für Datumsformate verwenden. Ausgenommen sind Ausgabeformate für ein berechneten Datum.
Zeitformate
Verwenden Sie die folgenden Abkürzungen für Zeitformate:
- H für Stunden
- M für Minuten
- S für Sekunden
Die folgenden Zeitformate sind zulässig:
- HHMMSS
- HH:MM:SS
- HHMM
- HH:MM
- MMSS
- MM:SS
Für Zeitformate können Sie die folgenden Sonderbegriffe angeben:
- HH
- MM
- SS
Periodenformate
Verwenden Sie die folgenden Abkürzungen für Periodenformate:
- J oder Y für das Jahr
- Q für das Quartal
- M für Monat
- W für die Kalenderwoche
- Die folgenden Abkürzungen werden für Periodenformate verwendet: "J" oder "Y" für das Jahr, "Q" für das Quartal, "M" für den Monat und "W" für die Kalenderwoche.
Die folgenden Periodenformate sind zulässig:
- YY oder JJ
- YYYY oder JJJJ
- Q
- MM
- WW
Hinweis: Der Montag gilt als erster Tag der Woche. Siehe Datumsformate oben. - WS
Hinweis: Verwenden Sie dieses Format in Script-Funktionen, die nur den ersten oder letzten Tag eines Zeitraums bestimmen. Der Sonntag gilt als der erste Tag der Woche.
In den folgenden Script-Elemente können Sie Periodenformate verwenden:
Siehe auch: