Fehlerbehandlung in Scripts
Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen in Ihren Scripts, um Fehler zu vermeiden. Die Script-Syntax wird beim Speichern eines Objekts überprüft, aber es können auch aufgrund anderer Faktoren Fehler auftreten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Reaktionen auf Fehler in Ihre Scripts aufnehmen können, z. B. das Abbrechen eines Scripts im Fehlerfall oder das Senden von Warnungen an Benutzer.
Diese Seite beinhaltet Folgendes:
Syntaxprüfung
Wenn Sie ein Objekt speichern, prüft das System die Syntax der von Ihnen geschriebenen Script-Funktionen und Script-Anweisungen und verhindert, dass Sie das Objekt speichern, wenn es Fehler findet. Die Fehlermeldung zeigt die Zeilennummer des Fehlers an.
Hinweis: Nur das Script wird überprüft. Sie müssen darauf achten, dass Sie alle Werte richtig schreiben, wie beispielsweise Objektnamen.
Tipp: Der Script-Editor enthält mehrere Funktionen wie Syntax-Tooltips und Autovervollständigung, die Sie beim Schreiben von Scripts unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Mit dem Script-Editor arbeiten.
Rückgabewerte
Verwenden Sie die Rückgabewerte von Funktionen, um zu beurteilen, ob das Script zum gewünschten Ergebnis geführt hat, und nehmen Sie Script-Anweisungen auf, die bedingt abhängig vom Rückgabewert verarbeitet werden. Sie können beispielsweise Scripts verwenden, um Benachrichtigungen für Benutzer zu generieren, wenn ein im Script vorgesehener Schritt fehlschlägt oder zu einem anderen Ergebnis führt und einen Eingriff des Benutzers erforderlich macht.
Weitere Informationen zu den möglichen Rückgabewerten aller Script-Funktionen finden Sie unter Automation Engine Script-Verweis.
Ein Script bei Auftreten eines Fehlers abbrechen
Viele Script-Elemente beinhalten Optionen zum Abbrechen des Scripts und zum Anzeigen einer Fehlermeldung, wenn während der Ausführung des Scripts ein Fehler auftritt. Mit der Script-Funktion ACTIVATE_UC_OBJECT können Sie beispielsweise festlegen, dass die Script-Verarbeitung im Fehlerfall abgebrochen werden soll.
Nicht alle Script-Elemente bieten Optionen zum Abbrechen des Scripts und zum Anzeigen einer Fehlermeldung. Wenn ein bestimmtes Script-Element diese Optionen nicht enthält, können Sie mit der Script-Anweisung :ON_ERROR angeben, was passieren soll, wenn ein Fehler auftritt. Die Script-Verarbeitung kann entweder fortgesetzt oder abgebrochen werden. Wenn die Script-Verarbeitung fortgesetzt wird, können Sie die Fehlermeldung mit den Script-Funktionen SYS_LAST_ERR_NR oder SYS_LAST_ERR_INS abrufen.
Mehr Informationen:
Siehe auch: