Schlüsselbegriffe

Dieses Thema enthält eine alphabetische Liste der relevantesten Begriffe und Konzepte von Automic Automation.

[A] [C] [D] [E] [F] [G] [I] [J] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [U] [V] [W]

A

Aktivierung

Komponente: Automic Automation Core

Während der Ausführung durchlaufen Objekte vier Phasen. Die Aktivierungsphase ist die erste Phase.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Administration Perspektive

Komponente: Automic Automation Core

Die Benutzeroberfläche ist in Perspektiven aufgeteilt. Diese stellen funktionale Bereiche dar, die sich auf bestimmte Benutzerrollen beziehen. Die Administration-Perspektive ist der Haupt-Arbeitsbereich für Administratoren.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Agent

Komponente: Automic Automation Core

Agenten sind Programme, die auf einem Zielsystem oder einer Anwendung ausgeführt werden und die Verbindung zum Automic Automation einrichten.

Weitere Informationen finden Sie unter Agenten (HOST).

Autoprognose

Komponente: Automic Automation Core

Die Funktion "Autoforecast" (Autoprognose) bietet eine Vorschau der Aktivitäten, die in Ihrem System innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens voraussichtlich ausgeführt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Autoprognose.

Automic Web Interface

Komponente: Automic Automation Core

Browser-basierte Anwendung. Hierbei handelt es sich um die Benutzeroberfläche von Automic Automation.

Weitere Informationen finden Sie hier:

C

Arbeitsfläche

Komponente: Automic Automation Core

Bereich im Workflow-Editor und im Workflow-Monitor, in dem Sie Objekte hinzufügen, bearbeiten, verschieben, verbinden usw.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Child-Objekt

Komponente: Automic Automation Core

Einige ausführbare Objekte können die Ausführung anderer Objekte enthalten oder auslösen. Zum Beispiel Workflows, Job-Gruppen, Schedules usw. Die darin enthaltenen Objekte sind ihre untergeordneten Objekte oder Child-Objekte.

Kommunikationsprozess

Komponente: Automic Automation Core

Kommunikationsprozesse werden von Arbeitsprozessen, anderen Kommunikationsprozessen, der Automic Web Interface, Agenten usw. kontaktiert. Sie führen die eigentliche Kommunikation zwischen diesen Komponenten aus.

Weitere Informationen finden Sie hier:

aktuelle Version

Komponente: Automic Automation Core

Die aktuelle (Basis-) Version bezieht sich auf die Version Ihres Systems bei der Durchführung und Aktualisierung. Es handelt sich dabei um die Version, aus der Sie das Upgrade starten.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Siehe auch neue Version

D

Dashboard

Komponente: Automic Automation Core

Dashboards sind Ansichten, die angepasst werden können, um besser zu einer Benutzerrolle zu passen. Sie bestehen aus Widgets, die verschiedene Arten von statischen oder interaktiven Inhalten enthalten können.

Weitere Informationen finden Sie hier:

E

Ausführbares Objekt

Komponente: Automic Automation Core

Objekte sind die Bausteine der Automatisierung in Automic Automation. Es handelt sich dabei um Kombinationen aus einzelnen Schritten, die zugewiesen und miteinander verknüpft werden können. Ein ausführbares Objekt ist ein Objekt, das Sie manuell oder automatisch durch andere Objekte verarbeiten können.

Weitere Informationen finden Sie unter Objekttypen.

Siehe auch:

Ausführung

Komponente: Automic Automation Core

Befehl, den Sie für ausführbare Objekte ausführen, sodass diese automatisch verarbeitet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Objekte ausführen.

Ausführungsliste

Komponente: Automic Automation Core

Liste der letzten Ausführungen einer Aufgabe. Sie finden darin detaillierte Informationen zu jeder Ausführung.

Weitere Informationen finden Sie unter Ausführungsdaten.

F

Prognose

Komponente: Automic Automation Core

Prognosen ermöglichen es Ihnen, die erwarteten Ausführungszeiten und geschätzten Laufzeiten von ausführbaren Objekten zu berechnen.

Weitere Informationen finden Sie unter Prognosen.

Siehe auch:

G

Generierung

Komponente: Automic Automation Core

Während der Ausführung durchlaufen Objekte vier Phasen. Die Generierungsphase ist die zweite Phase.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Siehe auch Aktivierung

I

IT-Serviceadministrator

Komponente: Automic Automation insbesondere mit Integrationen von Dienst-Orchestrierungen

Eine Person in einer Organisation, die sicherstellt, dass die richtige Infrastruktur zur Verfügung steht, um Benutzern IT-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Diese Person stellt normalerweise einige Services direkt zur Verfügung, insbesondere Dienste, die Teil der IT-Standardbetriebsverfahren (SOPs) in der Organisation sind. Darüber hinaus kann sie auch IT-Support bereitstellen. Ein IT-Serviceadministrator kann eine wichtige Rolle bei der Implementierung einer automatisierten Dienst-Orchestrierung in einer Organisation spielen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Siehe auch Dienst-Orchestrierung

IT-Service-Eigentümer

Komponente: Automic Automation insbesondere mit Integrationen von Dienst-Orchestrierungen

Eine Person in einer Organisation, die für die Bereitstellung und Verwaltung von IT-Diensten für Benutzer in der Organisation verantwortlich ist. Diese Person identifiziert die Art der IT-Dienste, die die Benutzer in der Organisation benötigen, und stellt sicher, dass diese Dienste bereitgestellt werden. Ein IT-Service-Eigentümer spielt daher eine wichtige Rolle beim erfolgreichen IT-Service-Management (ITSM). Diese Person ist auch für die Definition und Implementierung einer automatisierten Dienst-Orchestrierung in einer Organisation wichtig.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Siehe auch Dienst-Orchestrierung

J

Java-Kommunikationsprozess (JCP)

Komponente: Automic Automation Core

Der JCP ist ein Kommunikationsprozess (CP), jedoch mit der technischen Konfiguration eines Java-Arbeitsprozesses.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Siehe auch:

Java-Arbeitsprozess (JWP)

Komponente: Automic Automation Core

Der JWP ist ein in Java implementierter Arbeitsprozess, der zum Hosten von speziellen Diensten verwendet wird.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Siehe auch Arbeitsprozess

M

Monitor

Komponente: Automic Automation Core

Viele ausführbare Objekte haben einen Monitor, zum Beispiel Workflows, Schedules, Jobs, Service Level-Zielobjekte usw. Der Monitor ist verfügbar, nachdem eine Aufgabe gestartet wurde. Es liefert detaillierte Informationen über den Verlauf der Aufgabe und ermöglicht es Ihnen, die Aufgabe bis zu einem gewissen Grad zu manipulieren.

Weitere Informationen finden Sie hier:

N

neue Version

Komponente: Automic Automation Core

Neue (Ziel-) Version bezieht sich auf die Version, auf die Sie ein Upgrade Ihres Systems durchführen möchten.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Siehe auch aktuelle Version

Benachrichtigung

Komponente: Automic Automation Core

Benachrichtigungsobjekte (CALL) sind angepasste Meldungen und Anforderungen. Sie können ausführbaren Objekten zugewiesen werden.

Weitere Informationen finden Sie hier:

O

Objekt

Komponente: Automic Automation Core

Objekte sind Entities, die zusammenarbeiten, um zusammenhängende automatisierte Abläufe zu bilden. Prozesse in Automic Automation sind Kombinationen dieser Objekte.

Weitere Informationen finden Sie hier:

P

Parent-Objekt

Komponente: Automic Automation Core

Einige ausführbare Objekte können die Ausführung anderer Objekte enthalten oder auslösen. Zum Beispiel Workflows, Job-Gruppen, Schedules usw. Diese Objekte sind die übergeordneten Objekte (Parent-Objekte) der darin enthaltenen Objekte.

Perspektive

Komponente: Automic Automation Core

Eine Perspektive ist ein Bereich in der Benutzeroberfläche, der die Funktionen enthält, auf die eine bestimmte Benutzerrolle Zugriff haben soll.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Process Assembly

Komponente: Automic Automation Core

Die Benutzeroberfläche ist in Perspektiven aufgeteilt. Diese stellen funktionale Bereiche dar, die sich auf bestimmte Benutzerrollen beziehen. Die Process Assembly-Perspektive ist der Hauptarbeitsbereich für Operatoren und Manager.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Process Monitoring

Komponente: Automic Automation Core

Die Benutzeroberfläche ist in Perspektiven aufgeteilt. Diese stellen funktionale Bereiche dar, die sich auf bestimmte Benutzerrollen beziehen. Die Perspektive Process Monitoring ist der Hauptarbeitsbereich für Operatoren und Manager.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Bereitstellung

Komponente: Die gesamte Automic system

Die Bereitstellung im einfachsten Sinn bedeutet, etwas bereitzustellen oder etwas zur Verfügung zu stellen. Die Automic system verfügt über Funktionen, die Ihnen die Bereitstellung von Services, Umgebungen, virtuellen Maschinen und jeder Art von Softwarekomponente, Anwendung, Server oder Infrastruktur ermöglichen. Sie stellen diese für Benutzer oder für Systeme bereit, d. h. Sie stellen sie für Benutzer oder Systeme zur Verfügung.

R

REST-Prozess (REST)

Komponente: Automic Automation Core

Der REST-Prozess stellt einen REST-Endpunkt zur Verfügung für die Automation Engine

Weitere Informationen finden Sie hier:

Siehe auch:

S

Serverprozess

Komponente: Automic Automation Core

Server Prozesse sind die technische Grundlage der Automation Engine. Es handelt sich dabei entweder um Arbeitsprozesse (WPs) oder um Kommunikationsprozesse (CPs). Es gibt jedoch eine weitere Unterteilung innerhalb dieser beiden Kategorien.

Weitere Informationen finden Sie hier:

ServiceManager

Komponente: Automic Automation Core

Der ServiceManager ermöglicht Ihnen, Komponenten oder Agenten von einer zentralen Stelle aus zu starten, zu beenden und darauf zuzugreifen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Dienst-Orchestrierung

Komponente: Automic Automation mit Integrationen

Dienst-Orchestrierung ist die automatische Koordination von Prozessen, die sich über mehrere Domänen oder Anwendungen erstrecken, und möglicherweise auch manuelle Schritte beinhalten, wie z. B. die Genehmigung oder das Eingreifen von Mitarbeitern, um einen Dienst bereitzustellen. Im Mittelpunkt der Dienst-Orchestrierung steht der Workflow. Der Gesamtprozess umfasst in der Regel mehrere Workflows für einzelne Aufgaben. Dennoch koordiniert ein Haupt-Workflow die Aufgaben innerhalb der gesamten Infrastruktur.

Weitere Informationen finden Sie unter Info zur Dienst-Orchestrierung.

T

Aufgabe

Komponente: Automic Automation Core

Der Begriff "Aufgabe" bezieht sich auf Folgendes:

  • Objekte, die gerade ausgeführt werden oder wurden
  • Objekte, die in Workflows oder Ablaufpläne eingefügt wurden

Weitere Informationen finden Sie unter Aufgaben.

Siehe auch: Objekt

U

Dienstprogramm

Komponente: Automic Automation Core

Dienstprogramme sind Tools, mit denen Sie Ihre Automation Engine-Datenbank verwalten und pflegen können. Sie ermöglichen Ihnen, die Datenbankgröße auf ein Minimum zu reduzieren, das Repository zu reorganisieren, um Integritätsverluste zu minimieren, das System reaktionsschnell zu halten usw.

Weitere Informationen finden Sie hier:

V

VARA-Objekt

Komponente: Automic Automation Core

VARA-Objekte haben die gleiche Funktion wie Variablen, aber sie sind selbst Objekte und haben als solche ihre eigenen Attribute. Es gibt verschiedene Typen von VARA-Objekten.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Variable

Komponente: Automic Automation Core

Variablen speichern und übergeben Werte, wenn Objekte ausgeführt werden. Es gibt verschiedene Typen von Variablen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

W

Arbeitsprozess

Komponente: Automic Automation Core

Arbeitsprozesse führen die eigentliche Server-Arbeit aus, wie z. B. das Aktivieren, Generieren und Ausführen von Aufgaben. Der primäre Arbeitsprozess führt zentrale Aufgaben aus, die nicht verteilt werden dürfen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Workflow

Komponente: Automic Automation Core

Ein Workflow ist ein Container für Objekte, die in einer bestimmten Reihenfolge und mit bestimmten Parametern ausgeführt werden müssen.

Weitere Informationen finden Sie hier: