DB-Ereignisobjekte definieren

DB-Ereignisobjekte prüfen in festgelegten Intervallen, ob bestimmte Datenbankbedingungen gelten. Dazu gehört die Definition von zwei Werten, die miteinander verglichen werden. Sind die Bedingungen erfülltErfüllt bezeichnet den Status eines SLA, den dieser einnimmt, wenn die im SLA definierten Zeitbedingungen erfüllt wurden. Dies bedeutet, dass der Prozess oder die Ereignisse bis zu dem im SLA angegeben Zeitpunkt oder innerhalb des im SLA angegebenen Zeitraums ausgeführt wurden. Das Gegenteil von erfüllt ist verletzt., wird das EreignisAktion, die ausgelöst wird, wenn bestimmte Bedingungen zutreffen. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine., das auf der Seite Ereignis-ScriptEigener Objekttyp in der Automation Engine spezifiziert ist, in den definierten Intervallen ausgelöst. Dieses Ereignis löst wiederum andere Aufgaben oder Workflows aus.

DB-Ereignisobjekte werden auf zwei Seiten definiert:

DB-Ereignisobjekten definieren

  1. Wechseln Sie auf die Seite Ereignis-Script und geben Sie das Script ein, das bei jedem Eintritt des Ereignisses verarbeitet werden soll:

    XXX

    Das Script eines Datenbank-Ereignisses kann keine JCL-Zeilen enthalten.

Nächste Schritte:

Das Objekt ausführen

Ereignisobjekte können in Schedule-Objekte (JSCH) aufgenommen und somit automatisch zu vorgegebenen Zeiten und/oder Intervallen ausgeführt werden. Sie können zudem auch Teil von Workflows sein (siehe Workflow-Definition — Übersicht).

Es ist natürlich auch möglich, sie manuell auszuführen, neu zu starten oder zu stoppen. Nähere Informationen finden Sie unter Ereignisobjekte ausführen

Das Ereignis überwachen

Sie können das Objekt sofort nach seiner Ausführung überwachen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie „ÜberwachungÜberwachung ist der Funktionsbereich des Service Orchestrator, in dem der Echtzeitstatus der SLAs des aktuellen Tages angezeigt wird. Ein SLA kann in Überwachung einen von drei Status einnehmen: erfüllt, verletzt und Verletzung vorhergesagt. Anhand des Status und weiterer Informationen im Bereich Überwachung können Sie erkennen, wann Wiederherstellungsmaßnahmen und Vorsorgemaßnahmen erforderlich sind, um verzögerte SLAs aufzulösen oder abzufangen.“ aus, wodurch die vorgefilterte Liste an Aufgaben angezeigt wird. Siehe Monitor einer AufgabeEin gestartetes Objekt, welches gerade durchgeführt wird. Aufgaben werden auch als Aktivitäten bzw. Tasks bezeichnet. öffnen.

Mit Aufgaben-Ereignissen arbeiten

In der PerspektiveEigener Funktionsbereich der Automic Web Interface (AWI) - Weboberfläche. Process Monitoring können Sie dann die Fortschritte verfolgen und auf zugeordnete Reports und Statistiken zugreifen. Siehe Mit Aufgaben arbeiten.

Siehe auch: