Zeitzonenobjekt (TZ)

Wenn Programme miteinander kommunizieren, Aufgaben aktiviert, Bedingungen ausgewertet oder Daten gespeichert werden, spielen bei diesen und vielen anderen Prozessen die Zeitdefinitionen eine wichtige Rolle. Werden die Lösungen von Automic weltweit über mehrere Zeitzonen hinweg eingesetzt, gewinnen diese Definitionen für eine korrekte Ausführung miteinander vernetzter Aufgaben noch zusätzlich an Bedeutung.

Objektdefinition

Hintergrund/Zweck

Alle Automic Komponenten wie Serverprozesse, Agenten, DatenbankEine Datenbank ist eine organisierte Sammlung von Daten und wichtigen Datenstrukturen. usw. nutzen den UTC-Standard. Wenn Sie daher Schedules, Ereignisse, Scripts usw. definieren, wird das System immer UTC als Standardzeit nutzen, es sei denn, Sie erstellen Zeitzonenobjekte und wenden diese entsprechend an.

Das Zeitzonenobjekt (TZ) ist für die folgenden beiden Aspekte zuständig:

Die Standardzeitzone wird im Mandanten 0 definiert und steht daher systemweit zur Verfügung. Administratoren können weitere Zeitzonen hinzufügen – entweder im Mandanten 0 oder in den einzelnen Mandanten. Es ist zudem möglich, Benutzerobjekten Zeitzonen zuzuweisen.

Grundsätzlich wird die spezifischste Definition angewendet. Das heißt: Die ZeitzoneDefiniert eine lokale Zeit. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine., die dem BenutzerIn einem Automation Engine-System bezieht sich ein Benutzer auf eine Instanz eines Benutzer-Objektes, aber ganz allgemein ist ein Benutzer auch die Person, die mit Automic-Produkten arbeitet. Jedes Benutzer-Objekt hat eine Benutzerkennung und bestimmte Zugriffsrechte auf unterschiedliche Bereiche eines Automation Engine-Systems und der zugehörigen Produktpalette. In der Automation Engine werden die Zugriffsrechte über Rechte und Privilegien, in Decision über Benutzerrollen und EventBase-Rechte und in der ARA-Webanwendung über Objektberechtigungen geregelt. Zentral können diese Zugriffsrechte in den Funktionen der AWI-Benutzerverwaltung geregelt werden. Weitere Informationen sind im Kapitel Unified User Management vorhanden. zugeordnet ist, überschreibt diejenige des entsprechenden Mandanten und diese wiederum überschreibt die im Mandanten 0 definierte Zeitzone.

Wenn keine spezifische Zeitzone definiert ist, wird standardmäßig UTC angewendet.

Schritt-für-Schritt-Anweisungen finden Sie unter Zeitzonen definieren

Namen von Zeitzonenobjekten dürfen maximal 8 Zeichen lang sein.

Siehe: