Storage-Objekt (STORE)

Mit Storage-Objekten können Sie eine Datei hochladen und im Binärformat in der DatenbankEine Datenbank ist eine organisierte Sammlung von Daten und wichtigen Datenstrukturen. speichern.

Objektdefinition

Eine Definition eines Storage-Objekts besteht aus den folgenden Seiten:

Auf der Seite Storage können Sie Dateien angeben, die im ObjektTätigkeiten und Abläufe, welche die Automation Engine steuert, werden mit Hilfe von sogenannten Objekten abgebildet (siehe auch Aufgabe). gespeichert werden sollen. Sie können Dateien hinzufügen, bearbeiten oder entfernen.

Nachdem eine Storage-Objektdefinition gespeichert wurde, werden alle hochgeladenen Dateien dauerhaft mit dem Objekt in der Datenbank gespeichert. Auch wenn Sie eine Datei aus der Tabelle auf der Seite „Storage“ der Objektdefinition löschen, bleiben die Dateien erhalten. Dies ist für Rollbacks und historische Daten wichtig.

Ein Storage-Objekt erstellen

  1. Klicken Sie auf die erste Zeile, um es zu aktivieren.
  2. Geben Sie den Namen der Datei ein, die Sie in der Datenbank speichern möchten. Der Name muss einzigartig sein.
  3. Klicken Sie auf das Upload-Symbol und blättern Sie, um die Datei auszuwählen.
  4. Unter Typ wird das Dateiformat der ausgewählten Datei angezeigt. Folgende Formate sind möglich:

    Dadurch wird sichergestellt, dass die Einstellungen der Code-Page des Zielsystems angewendet werden.

  5. Optional können Sie die Versionsnummer der Datei eingeben, um die Änderungen besser verfolgen zu können.
  6. Optional können Sie das Betriebssystem eingeben, von dem die Datei stammt. Folgende Optionen sind verfügbar:
  7. Optional können Sie die Plattform eingeben, von dem die Datei stammt. * steht für jede Art von Betriebssystem.
  8. Optional können Sie Informationen über die Hardware eingeben. * steht für jede Art von Hardware.
  9. Speichern Sie das Objekt.

Standardmäßig beträgt die maximale Dateigröße 71 MB (74.448.896 Bytes). Ein Administrator kann diese verringern, indem die Speichergröße mit dem Key MAXIMUM_STORE_RESOURCE_SIZEin der Systemvariable UC_SYSTEM_SETTINGS auf einen niedrigeren Wert gesetzt wird.

Die Werte für Betriebssystem, Plattform und Hardware kommen nur zur Anwendung, wenn Dateien zum Agenten des Betriebssystems übertragen werden. Diese Art von Dateiübertragung wird mit dem Statement :ATTACH_RES im Transfer-ScriptEigener Objekttyp in der Automation Engine ausgeführt.

Spezielles Storage-Objekt für das Hinzufügen von Plug-ins

AWIAutomic-Produkt: Übersichtliche und einfach zu bedienende Weboberfläche, mit welcher der Zugriff auf verschiedene Funktionalitäten der Automation Engine möglich ist. lädt automatisch die Standard-Plug-ins. (Sie werden im Ordner AWI in WEB-INF\autoinstall bereits mitgeliefert.) Für die Installation von Plug-ins (z. B. für den PackageEin Package ist eine Instanz (eine Version, eine Revision, ein Tag, ...) Ihrer Applikation und definiert den Content, den Sie deployen möchten. Hier entscheiden Sie, ob Sie die gesamte Applikation oder nur einige spezifische Komponenten deployen möchten. -Manager oder aus dem Automic Marketplace) muss Ihr Administrator die zugehörigen Dateien in ein Standard-Storage-Objekt namens UC_ECCVeralteter Begriff. Ersetzt durch: AWI_PLUGINS laden. Das Storage-Objekt wird beginnend mit Automation EngineDiese Komponente steuert ein Automation Engine-System. Besteht aus verschiedenen Serverprozessen. V11.2 geliefert und befindet sich im Ordner „STORE“ auf dem Systemmandanten (MandantAbgeschlossene Umgebung für die Erstellung und Durchführung von Objekten innerhalb eines Automation Engine-Systems. Der Name von Mandanten besteht aus einer vierstelligen Zahl, die bei der Anmeldung von Benutzern an das Automation Engine-System anzugeben ist. Benutzer und deren Berechtigungen werden ebenfalls in einem Mandant definiert.Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine. 0000). Ein Administrator kann die Inhalte des Objekts ändern, er kann es jedoch nicht löschen.

Wurden die neuen Plug-in-Dateien in UC_AWI_PLUGINS gespeichert, stehen die entsprechenden Plug-ins ab der nächsten Anmeldung in AWI zur Verfügung. Wird eine Datei aus UC_ECC_PLUGINS entfernt, werden die entsprechenden Plug-ins bei der nächsten Anmeldung in AWI nicht mehr geladen.