Vordefinierte Variablen zu Objekten und Scripts hinzufügen

In der Automation EngineDiese Komponente steuert ein Automation Engine-System. Besteht aus verschiedenen Serverprozessen. besteht die Möglichkeit, spezielle Variablen in Attributen oder in Scripts ausführbarer Objekte zu verwenden, die bei der Ausführung durch den entsprechenden Wert ersetzt werden. Durch den Dialog „VariableSpeichert oder ermittelt Werte dynamisch zur Laufzeit. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine. hinzufügen“ ist es möglich, vordefinierte Variablen auszuwählen und in Attribut-Textfelder oder im ScriptEigener Objekttyp in der Automation Engine ausführbarer Objekte einzufügen.

„Vordefinierte Variablen“ ist ein Sammelbegriff für:

Vordefinierte Variablen sind Platzhalter für Werte des eigenen Objektes, eines Variablenobjektes oder des Automation Engine-Systems. Sie können die Systemeigenschaften-Variablen und Objekteigenschaften-Variablen auch mittels Script-Funktionen (zum Beispiel: SYS_ACT_ME_NAME) ermitteln und verwenden. Die Funktionalität der Variablen vereinfacht diesen Vorgang und hilft Ihnen somit, die Länge von Scripts in Objekten zu reduzieren.

Vordefinierte Variablen in Objekten werden im Automation Engine-Script nicht unterstützt und daher auch nicht ersetzt. Verwenden Sie die Script-Sprachmittel GET_VAR / PUT_VAR, um auf Variablenobjekte zuzugreifen.

Script-Variablen oder Objektvariablen"Platzhalter für Werte, die einem Objekt in dessen Registerkarte ""Variablen & Prompts"" hinterlegt werden." können ebenfalls in Attributen verwendet werden. Die Beschreibung dazu finden Sie im Thema Seite „Attribute“.

Sie können vordefinierte Variablen manuell eingeben oder den Dialog Variable hinzufügen verwenden, um den Namen zu validieren.

Auswahl von vordefinierten Variablen aus dem Dialog Variable hinzufügen

Eine vordefinierte VariableFixe Variablen, die in Attributen oder im Script aktivierbarer Objekte verwendet werden können. Die Werte beziehen sich auf das Objekt oder das System. aus dem Dialog Variable hinzufügen auswählen:

  1. Öffnen Sie den unten angezeigten Dialog Variable hinzufügen, indem Sie innerhalb eines zulässigen Feldes klicken.
  2. Ansicht vergrößern

  3. Wählen Sie eine Kategorie aus der Dropdown-Liste. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
  4. Optional können Sie eine Suche im Feld Suche festlegen, um die angezeigten Ergebnisse zu begrenzen.
  5. Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden (case-insensitive).

  6. Wählen Sie eine Variable aus der Liste.
  7. Wenn die Kategorien „Systemeigenschaften“ oder „Objekt“ ausgewählt sind, stellen die Einträge eine Kurzbezeichnung des Wertes dar.

    Ist „Automation-Variablen“ oder „Variablenobjekte“ als Kategorie gewählt, so werden die Namen der Variablenobjekte in der Liste angezeigt.

    Falls die Beschreibung der Variable verfügbar ist, wird sie unterhalb des Feldes „Variablenname“ angezeigt.

  8. Wenn die von Ihnen gewählte Variable ein Zeit- oder Datumsformat hat, wählen Sie dieses im Feld Format aus.
  9. Manche Datums- und Zeitformate enthalten Sonderzeichen, die für den Variablennamen nicht erlaubt sind. Als Trennzeichen wird daher immer '_' anstelle der regulären Trennzeichen im Variablennamen verwendet. Zum Schluss wird ein weiterer Unterstrich und ein zusätzlicher Buchstabe an das Format angehängt, der ursprüngliche Trennzeichen kennzeichnet:

    Unten finden Sie Beispiele für Trennzeichen.

    Eintrag im Dialog Datumsformat Platzhalter Wert
    &$DATE_format# DD/MM/YYYY &$DATE_DD_MM_YYYY_s# 23/04/2017
    &$DATE_format# DD.MM.YYYY &$DATE_DD_MM_YYYY_p# 23.04.2017
    &$DATE_format# DD-MM-YYYY &$DATE_DD_MM_YYYY_d# 23-04-2017

    Eine Liste aller unterstützten Formate ist unter zu finden.

  10. Wenn die ausgewählte Variable ein statisches Variablenobjekt ist, können Sie optional den Key-Namen und die Spaltennummer der gewünschten Zelle eingeben.
  11. Klicken Sie auf Auswählen.
  12. Die Variable wird dem Feld hinzugefügt. Wenn Sie ein Format oder einen Key und eine Spalte angegeben haben, wird der Variablenname dementsprechend angezeigt. Zum Beispiel:

    Die Variable: Mit: Wird so geschrieben:
    Aktuelle Uhrzeit Zeitformat HH:MM:SS &$TIME_HH_MM_SS#
    Aktuelles Datum Datumsformat DD_MM_YYYY &$PHYS_DATE_DD_MM_YYYY_d#
    VARA.RENTALS Key 1 und Spalte 2 {VARA.RENTALS, 1, 2}

Was Sie in diesem Abschnitt finden können: