Ausführungsdaten - Übersicht

Anhand der Liste mit Ausführungsdaten bietet Automic Workload Automation umfangreiche historische Daten, die dabei helfen, Prozesse zu überwachen und Fehler zu beheben.

Jeder in Ihrem System ausgeführter Lauf wird aufgezeichnet und in Form von historischen Daten in Listen gespeichert, die den Zugriff auf die wichtigsten Informationen zu den Aufgaben zentralisieren. Diese Listen sind in der PerspektiveEigener Funktionsbereich der Automic Web Interface (AWI) - Weboberfläche. Process Monitoring verfügbar, aber Sie können auch über die Process Assembly auf sie zugreifen.

Die Daten werden in Listen angezeigt, in welchen jede Zeile einer Ausführung der gewählten AufgabeEin gestartetes Objekt, welches gerade durchgeführt wird. Aufgaben werden auch als Aktivitäten bzw. Tasks bezeichnet. entspricht. Sie werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Die zuletzt gestartete Ausführung wird standardmäßig ganz oben angezeigt.

Beispiel

Ein JobVerarbeitung auf einem Zielsystem. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine. schlägt andauernd fehl und Sie möchten herausfinden, warum. Öffnen Sie die Liste Ausführungen aus dem Kontextmenü, welche den Verlauf von vergangenen Ausführungen anzeigt. Befindet sich der Job z. B. in einem anderen ObjektTätigkeiten und Abläufe, welche die Automation Engine steuert, werden mit Hilfe von sogenannten Objekten abgebildet (siehe auch Aufgabe). (seinem ParentEin Objekt kann auf verschiedenste Arten aktiviert werden. Der Verursacher der Aktivierung wird als übergeordnete Aufgabe (Parent) bezeichnet. (siehe auch Child, Children)), können Sie auch auf den Verlauf des Parent-Objekts zugreifen. Verwenden Sie diese Listen, um zu analysieren, wo der Fehler liegen könnte.

Sie erhalten Zugriff auf die Ausführungsdaten eines Objekts oder einer Aufgabe, wenn Ihre Benutzerdefinition die erforderlichen PrivilegienIn der Automation Engine beziehen sich Privilegien auf die Berechtigung, mit bestimmten Funktionen im Frontend und der Benutzeroberfläche zu arbeiten. Sie können Privilegien den Benutzern in der Automation Engine zuweisen. enthält.

Ausführungsdaten sind verfügbar für die folgenden Bereiche:

ClosedBenutzer

Die Aufzeichnung von Ausführungsdaten eines Benutzers wird ausgelöst, sobald der BenutzerIn einem Automation Engine-System bezieht sich ein Benutzer auf eine Instanz eines Benutzer-Objektes, aber ganz allgemein ist ein Benutzer auch die Person, die mit Automic-Produkten arbeitet. Jedes Benutzer-Objekt hat eine Benutzerkennung und bestimmte Zugriffsrechte auf unterschiedliche Bereiche eines Automation Engine-Systems und der zugehörigen Produktpalette. In der Automation Engine werden die Zugriffsrechte über Rechte und Privilegien, in Decision über Benutzerrollen und EventBase-Rechte und in der ARA-Webanwendung über Objektberechtigungen geregelt. Zentral können diese Zugriffsrechte in den Funktionen der AWI-Benutzerverwaltung geregelt werden. Weitere Informationen sind im Kapitel Unified User Management vorhanden. sich in das System einloggt, und endet mit seinem Logout.

Diese Aufzeichnung wird Session-Protokoll genannt und liefert Information zu allen Sessions eines Benutzers in chronologischer Reihenfolge. Es werden auch jeder fehlgeschlagene Loginversuch und der Grund für den Fehler angezeigt.

Benutzer-Ausführungsdaten öffnen

  1. Öffnen Sie die Perspektive „Administration“, wenn Sie sie nicht bereits geöffnet haben.
  2. Klicken Sie auf Benutzerverwaltung im linken Navigationsbereich.
  3. Wählen Sie Benutzer.
  4. Bei großen Installationen kann die Ergebnisliste sehr lang sein. Klicken Sie auf die unten angeführten Links, um eine Beschreibung der Suchoptionen anzuzeigen:

  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den erforderlichen Benutzer und wählen Sie Session-Protokoll.
  6. Die Liste Session-Protokoll liefert Informationen zu Folgendem:

    Spalte Beschreibung
    BenutzernameProdukt(e): AE, SNSC. Name des Automation Engine-Benutzers. Name des Benutzers
    Session-Start Datum/Zeit, zu welchem/r sich der Benutzer im System eingeloggt hat.
    Session-Ende Datum/Zeit, zu welchem/r sich der Benutzer ausgeloggt hat.
    StatusZustand einer Aufgabe (z.B. aktiv, blockiert, in Generierung, usw.). Statussymbol und Status der Session.
    Nachricht Zusätzliche Informationen, die den Grund für den Fehler beschreiben.

ClosedMandanten

Die Aufzeichnung der Mandanten-Ausführungsdaten beginnt, sobald ein MandantAbgeschlossene Umgebung für die Erstellung und Durchführung von Objekten innerhalb eines Automation Engine-Systems. Der Name von Mandanten besteht aus einer vierstelligen Zahl, die bei der Anmeldung von Benutzern an das Automation Engine-System anzugeben ist. Benutzer und deren Berechtigungen werden ebenfalls in einem Mandant definiert.Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine. startet, und endet, wenn dieser gestoppt wird.

Mandanten-Ausführungsdaten liefern Informationen zum Status Ihrer Mandantensitzungen.

Mandanten-Ausführungsdaten öffnen

  1. Öffnen Sie die Perspektive „Administration“, wenn Sie sie nicht bereits geöffnet haben.
  2. Klicken Sie auf Mandanten im linken Navigationsbereich.
  3. Bei großen Installationen kann die Ergebnisliste sehr lang sein. Klicken Sie auf die unten angeführten Links, um eine Beschreibung der Suchoptionen anzuzeigen:

  4. Wählen Sie den erforderlichen Mandanten und anschließend Ausführungen aus dem Kontextmenü.
  5. Die Liste liefert Informationen zu Folgendem:

    Spalte Beschreibung
    Finaler Status Statussymbol und Mandantenstatus.
    Name Name des Mandanten. Dies ist eine Nummer zwischen 0 und 9999, die bei der Erstellung des Mandanten vom System zugewiesen wird. Sie können sie Ihren Anforderungen entsprechend ändern.
    Typ

    Typen eines Objekts, wie z. B.

    • USER für Benutzer-Ausführungsdaten
    • CLNT für Mandanten-Ausführungsdaten
    Gestartet Datum/Zeit, zu welchem/r der Mandant gestartet wurde.
    Beendet Datum/Zeit, zu welchem/r der Mandant beendet wurde, unabhängig von dessen Status.
    Nachrichtentext Zusätzliche Informationen, die den Grund für den Fehler beschreiben.

ClosedAgenten

Die Aufzeichnung der Agenten-Ausführungsdaten beginnt, sobald ein Agent"Programm, das die Ausführung von Verarbeitungen auf Zielsystemen wie z.B. Rechner oder Geschäftslösungen ermöglicht. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine. [Früher ""Executor"" genannt.] Siehe auch ""Host""." startet, und endet, wenn dieser gestoppt wird. Zusätzlich wird ein neuer Record angelegt, wenn ein Logging-Wechsel erfolgt.

Um eine problemlose Ausführung Ihrer Workflows und Prozesse zu gewährleisten, ist es essentiell, dass Ihre Agenten gestartet sind und laufen. Hat ein Agent Verbindungsprobleme, können Sie den Grund dafür in der Liste Ausführungen suchen. Außerdem finden Sie detailliertere Informationen über jeden Record in der Liste unter Details und Reports.

Beachten Sie, dass, nachdem mehrere Logins an einem Agenten möglich sind, jede Modifikation der LoginAnmeldedaten für Zielsysteme. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine.-Informationen zu einem neuen Record in der Liste Ausführungen führt.

Die Agenten-Ausführungsdaten sind nur im Mandanten 0 verfügbar.

Öffnen der Agenten-Ausführungsdaten

  1. Öffnen Sie die Perspektive „Administration“, wenn Sie sie nicht bereits geöffnet haben.
  2. Klicken Sie auf Agenten & Gruppen im linken Navigationsbereich.
  3. Wählen Sie Agenten.
  4. Bei großen Installationen kann die Ergebnisliste sehr lang sein. Klicken Sie auf die unten angeführten Links, um eine Beschreibung der Suchoptionen anzuzeigen:

  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den erforderlichen Agenten und wählen Sie Session-Protokoll.
  6. Die Liste liefert Informationen zu Folgendem:

    Spalte Beschreibung
    Finaler Status Statussymbol und Mandantenstatus.
    Name Name des Agenten wie in der INI-Datei definiert.
    Typ ObjekttypFür jede Tätigkeit existiert ein eigenes Objekt: Agent, Benachrichtigung, Benutzer, BenutzerGruppe, Cockpit, CodeTabelle, Dokumentation, Ereignis, FileTransfer, Gruppe, Include, Job, Workflow, Kalender, Login, Mandant, RemoteTaskManager, Schedule, Script, Server, Sync, Variable und ZeitZone.: HOST
    Gestartet Datum/Zeit, zu welchem/r der Agent gestartet wurde.
    Beendet Datum/Zeit, zu welchem/r der Agent beendet wurde, unabhängig von dessen Status.
    Meldungstext Zusätzliche Informationen, die den Grund für den Fehler beschreiben.

ClosedServer

Die Server-Statistiken sind über die Liste Prozesse und Verwendung abrufbar und liefern Details zum Status der Verbindung.

Spalte Beschreibung
Finaler Status Statussymbol und Serverstatus, welche anzeigen, ob ein ServerprozessServerprozesse bilden die Grundlage für die Komponente Automation Engine. Unterteilt sich in verschiedene Arten: Kommunikationsprozesse, Arbeitsprozesse, Dialogprozesse und NonStop-Prozesse. aktiv ist oder nicht.
Name

Name des Serverprozesses im folgenden Format:

SSSSSSS#TTNNN

wobei

  • SSSSSSS der Servername,
  • TT der Prozesstyp und
  • NNN eine Seriennummer für den Prozesstyp ist
Typ

Serverprozesstyp:

C = KommunikationsprozessTeil der Komponente Automation Engine. Kommunikationsprozesse bilden die Verbindung zu den Komponenten.

P = Primärer ArbeitsprozessTeil der Komponente Automation Engine. Kümmert sich um die Verarbeitung in einem Automation Engine-System (siehe auch primärer Arbeitsprozess).

W = Arbeitsprozess

J = Javabasierter Arbeitsprozess

D = Dialog-Arbeitsprozess

N = Non-stop-Arbeitsprozess

Gestartet Datum/Zeit, zu welchem/r der Server gestartet wurde.
Beendet Datum/Zeit, zu welchem/r der Server beendet wurde.
Meldungstext Zusätzliche Informationen, die den Grund für den Fehler beschreiben.

ClosedAusführbare Objekte

Siehe Ausführungsdaten von ausführbaren Objekten für Details.

Permanente Sicherung von Ausführungsdaten

Die Ausführungsdaten von Servern, Agenten und ausführbaren Objekten werden immer erfasst und gespeichert. Es ist nicht möglich, diese Funktion zu deaktivieren.

Bei der StatistikAufstellung über die vergangenen Durchführungen einer Aufgabe. von Benutzern kann der Administrator hingegen festlegen, ob eine dauerhafte Speicherung erwünscht ist. Der Administrator kann die VariableSpeichert oder ermittelt Werte dynamisch zur Laufzeit. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine. UC_STATISTIC_OPTIONS dazu verwenden, um zu bestimmen, ob Ausführungsdaten nach einem erfolgreichen Logout des Benutzers gespeichert werden sollen. Alle sicherheitsrelevanten Daten, zum Beispiel der versuchte Zugang mit einem falschen PasswortProdukt(e): AE, SNSC. Eine geheime Zeichenkombination für einen Automation Engine-Benutzer., bleiben gespeichert. Standardmäßig werden die Ausführungsdaten der Benutzer-Sessions ebenfalls aufbewahrt.

Siehe auch: