Seite „Sync“

Diese Seite ist für alle ausführbaren Objekte verfügbar. Mit SyncSynchronisiert aktivierbare Objekte auf der Grundlage definierter Zustände und Aktionen. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine.-Objekten können Sie Aufgaben synchronisieren. Sie enthalten Definitionen zu StatusZustand einer Aufgabe (z.B. aktiv, blockiert, in Generierung, usw.)., Bedingungen und Aktionen, die kombiniert sind, um die Reihenfolge, in der Aufgaben ausgeführt werden, festzulegen.

Hier fügen Sie Sync-Objekte hinzu, die für ein ObjektTätigkeiten und Abläufe, welche die Automation Engine steuert, werden mit Hilfe von sogenannten Objekten abgebildet (siehe auch Aufgabe). gelten sollen und Sie definieren, welche Aktionen auszuführen sind, wenn deren Bedingungen erfülltErfüllt bezeichnet den Status eines SLA, den dieser einnimmt, wenn die im SLA definierten Zeitbedingungen erfüllt wurden. Dies bedeutet, dass der Prozess oder die Ereignisse bis zu dem im SLA angegeben Zeitpunkt oder innerhalb des im SLA angegebenen Zeitraums ausgeführt wurden. Das Gegenteil von erfüllt ist verletzt. sind.

Wenn eine AufgabeEin gestartetes Objekt, welches gerade durchgeführt wird. Aufgaben werden auch als Aktivitäten bzw. Tasks bezeichnet. verarbeitet wird, prüft Automic Workload Automation die Sync-Objekte nacheinander. Es ist wichtig, in welcher Reihenfolge Sie die Sync-Objekte einfügen. Automic Workload Automation versucht, durch Aufruf von Start-Aktion"See ""violation action (AWI Service Orchestrator)""." das erste Sync-Objekt in der Liste anzuwenden. Wenn dies nicht möglich ist (zum Beispiel, weil der aktuelle Zustand des Sync-Objekts dies verhindert), gilt Folgendes, abhängig davon, was Sie innder Spalte Sonst auswählen:

Wenn Wartend ausgewählt wurde, wartet die Aufgabe, bis sie das Sync-Objekt verwenden und die dort definierte Start-Aktion anwenden kann. Dann prüft das Automic Workload Automation das nächste Sync-Objekt usw.

Die Aufgabe selbst startet, sobald alle Sync-Objekte erfolgreich verarbeitet wurden. Je nachdem, mit welchem Status die Aufgabe endet, wird anschließend entweder die Abend- oder die End-Aktion durchgeführt.

Sie können bis zu 500 Sync-Objekte hinzufügen. Insgesamt dürfen diese nicht mehr als 5000 Regeln beinhalten (Regeln sind Aktionen, die im Sync-Objekt spezifiziert sind).

Die Verarbeitung von Aufgaben wird von Arbeitsprozessen gesteuert, aber nur der primäre ArbeitsprozessTeil der Komponente Automation Engine. Kümmert sich um die Verarbeitung in einem Automation Engine-System (siehe auch primärer Arbeitsprozess). kann ein Sync-Objekt für die beendete Aufgabe freigeben. Deshalb kann es nach dem Ende einer Aufgabe einige Sekunden dauern, bis ein Sync-Objekt freigegeben wird. In diesem Fall würden Sie verschiedene Endzeitpunkte in den verschiedenen Reports einer Ausführung sehen.

Die Anwendung von Sync-Objekten und Regeln kann die Übersichtlichkeit von Aufgaben beeinflussen. Automic empfiehlt Ihnen daher, die verwendeten Sync-Objekte auf ein Minimum zu beschränken.

Sync-Aktion hinzufügen

  1. Klicken Sie auf Zeile hinzufügen.
  2. Klicken Sie auf ein Feld in der Zeile und wählen Sie die Werte für eine Sync-Aktion:

    Feld Beschreibungen
    Sync-Objekt

    Das Objekt, das für die Synchronisierung der Aufgabe verwendet wird.

    Start-Aktion

    Die Aktion, die ausgeführt wird, wenn die Aufgabe startet. Wenn dies fehlschlägt, wird die Else-Bedingung ausgeführt.

    Abbruch-Aktion Diese Aktion wird ausgeführt, wenn die Aufgabe abbricht.
    Ende-Aktion Diese Aktion wird ausgeführt, wenn die Aufgabe erfolgreich endet.
    Sonst

    Definieren Sie, was passiert, wenn die Start-Aktion nicht ausgeführt werden kann:

    • Warten: Die Aufgabe wartet, bis die Start-Aktion ausgeführt werden kann.
    • Abbrechen: Die Aufgabe wird abgebrochen.
    • Überspringen: Die Aufgabe wird übersprungen.

Sync-Aktion entfernen

Wählen Sie die Checkbox rechts neben dem Eintrag aus, den Sie entfernen möchten, und klicken Sie Entfernen.

Ausschneiden, Kopieren und Einfügen eines Sync-Eintrags

  1. Wählen Sie die Checkbox rechts neben dem Eintrag aus, den Sie kopieren möchten.
  2. Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Aktionen aus: