Aufgaben einfügen und entfernen
In diesem Thema werden die Optionen beschrieben, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Aufgaben in einem einzufügen und zu löschen.
Aufgaben einfügen
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf , um den Bereich Objekte zu öffnen.
- Suchen Sie das , das Sie einfügen möchten, wie hier beschrieben.
-
Wählen Sie das Objekt aus und ziehen Sie es via Drag&Drop auf die gewünschte Stelle im Editor.
Sobald sie im Editor abgelegt wurden, werden Objekte zu Aufgabenkästchen, die miteinander verlinkt werden können.
Sie können in jedem Fall mehrere Objekte auswählen und Sie alle zusammen via Drag&Drop in den Editor ziehen.
-
Führen Sie einen Rechtsklick auf einer leeren Stelle im Editor aus.
Das folgende Kontextmenü wird angezeigt:
-
Wählen Sie Vorhandenes Objekt einfügen aus:
- Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Home-Symbol, um eine Dropdown-Liste zu öffnen, die Ihre Ordnerstruktur in der Process Assembly repliziert.
- Wählen Sie einen Ordner aus. Wenn dieser Unterordner enthält, werden diese in einer Dropdown-Liste angezeigt.
-
Die Objekte des Unterordners werden in der Trefferliste unten angezeigt.
Wählen Sie eines oder mehrere der Objekte aus.
-
Klicken Sie auf die Checkbox Als einfügen, falls die als externe Aufgabe enthalten sein soll.
Für Details zu den Auswirkungen von externen Abhängigkeiten in Workflows klicken Sie hier.
- Klicken Sie anschließend auf OK.
Aufgaben löschen
Es gibt zwei Möglichkeiten, Aufgaben aus dem Workflow zu löschen:
- Wählen Sie eine Aufgabe aus und drücken Sie die Taste ENTF auf der Tastatur.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Aufgabe und wählen Sie Löschen aus dem Kontextmenü aus.
Sind die zu löschenden Aufgaben verlinkt, so werden deren Verbindungslinien ebenfalls mitentfernt.
Die Objekte werden dabei nur aus dem Workflow, aber nicht aus dem Mandanten entfernt.
START- und ENDE-Objekt sind immer vorhanden und können nicht gelöscht werden.