Die Agenten manuell installieren

Agenten sind Programme, die auf dem Zielsystem laufen, bei denen es sich entweder um ein Betriebssystem oder um eine Anwendung wie SAP, PeopleSoft, Siebel usw. handeln kann. Einerseits stellen Agenten die Verbindung zwischen der Automation Engine und den Zielsystemen her. Andererseits starten sie die Ausführung von Aufgaben und ermöglichen sowohl deren Überwachung als auch das entsprechende Reportwesen.

Ab Version 21.0 kommunizieren die Automation Engine und die Windows-, UNIX- und Java-Agenten unter Verwendung von TLS/SSL. Diese Agenten richten eine Verbindung zum Java-Kommunikationsprozess (JCP) ein, der vertrauenswürdige Zertifikate verwendet, um ihre Identität gegenüber anderen Kommunikationspartnern nachzuweisen.

Hinweis: Die TLS/SSL-Implementierung gilt nicht für den HP-UX-Agenten, da er in dieser Version nicht mehr unterstützt wird.

Sie können die Parameter trustedCertFolder=, agentSecurityFolder= und keyPassword= in der jeweiligen INI-Datei verwenden, um auf die relevanten Zertifikate zu verweisen. Wenn der Parameter trustedCertFolder= nicht festgelegt ist, sollten die Zertifikate im jeweiligen Speicher installiert werden; das ist der Java-Truststore für Java-Agenten, der Windows-Betriebssystemspeicher für Windows-Agenten oder der TLS/SSL-Speicher für UNIX-Agenten. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindungen zur AE sichern (TLS/SSL).

Weitere Informationen zu den verschiedenen Zertifikattypen und ausführliche Anweisungen zur Erstellung und Verwendung finden Sie unter Welche Art von Zertifikaten sollte ich für Automic Automation v21 verwenden?

Nicht-TLS/SSL-Agenten wie BS2000, NSK, OS/400, VMS und z/OS stellen weiterhin eine Verbindung zu einem Kommunikationsprozess (CP) her und verwenden eine Nicht-TLS/SSL-Verschlüsselung. Die Kommunikation zwischen einem TLS/SSL und einem Nicht-TLS/SSL-Agenten kann unter Verwendung des TLS-Gateway hergestellt werden.

Mehr Informationen:

TLS/SSL-Agenten und das TLS-Gateway richten bei Verwendung für die Automic Automation Kubernetes-Edition, eine Verbindung zu einem Ingress-/HTTPS-Load Balancer ein, und nicht direkt zum JCP. Der Ingress-/HTTPS-Load Balancer muss erreichbar sein und benötigt ein Zertifikat zur Authentifizierung. Die Adresse des Load Balancers muss auf beiden Seiten definiert sein: Automation Engine und Agent/TLS-Gateway.

Andere als TLS/SSL-Agenten stellen bei Verwendung für die Automic Automation Kubernetes-Edition eine Verbindung zu einem TCP-Load Balancer her, der für den Agenten erreichbar sein muss. Die Adresse des Load Balancers muss auf beiden Seiten definiert werden:  Automation Engine und Agent.

Wichtig! Wenn Sie Agenten für ein Automic Automation Kubernetes-Edition-System manuell installieren oder aktualisieren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Agenten und/oder das TLS-Gateway konfigurieren, um den TCP- oder HTTPS-Load Balancer zu erreichen, und nicht direkt den CP oder JCP. Stellen Sie außerdem sicher, dass ihr HTTPS-Load Balancer die erforderlichen Zertifikate besitzt. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Verbindung zum AAKE-Cluster herstellen.

Hinweise:

  • Verwenden Sie bei der Benennung der Verzeichnisse für die Automation Engine und den Agenten keine Leerzeichen. Weitere Informationen finden Sie unter https://support.microsoft.com/en-us/help/102739/long-filenames-or-paths-with-spaces-require-quotation-marks.

  • Überprüfen Sie die Kompatibilitätsmatrix um zu erkennen, welche Version mit Ihrem System kompatibel ist. Weitere Informationen finden Sie unter Kompatibilitätsinformationen.

  • Agenten, die auf Windows Server 2012 und höheren Versionen ausgeführt werden: Um Probleme beim Ausführen von Aktionen zu vermeiden (Zugriff verweigert), sollten Sie den Wert für Benutzerkontensteuerung: Alle Administratoren im Administrator-Genehmigungsmodus ausführen in den Abschnitten Sicherheitseinstellungen, Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen der lokalen Sicherheitsrichtlinien-Anwendung (secpol.msc) auf Deaktiviert ändern. Dies stellt sicher, dass der Windows-Agent, der das lokale Windows Administrator-Konto verwendet (in der Administratorgruppe), Aktionen richtig ausführt.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Systemübersicht

Klicken Sie auf das Bild, um es zu erweitern.

Voraussetzungen

Während einer manuellen Installation müssen Sie vor der Installation der Agenten die folgenden Komponenten installiert haben:

Beim Installieren eines Automic Automation Kubernetes-Edition-Systems müssen Sie die folgenden Themen abgedeckt haben:

Liste "Agenten"

Alle verfügbaren Agenten sind unten aufgeführt. Um die Anweisungen zur Installation zu sehen, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link.

Siehe auch: