AE DB Reporting Tool

Das Dienstprogramm AEDB Reporting Tool (ucydbrt) bietet Auswertungsreports zu Aufgaben innerhalb Ihres AE-Systems. Die Ergebnisse hängen davon ab, ob Sie Objektinhalte (Definitionen), zukünftige Ausführungen (Prognosen) oder vergangene Ausführungen (Statistiken) abfragen. Sie können beispielsweise alle Jobs auflisten, die in einem bestimmten Zeitraum bearbeitet oder von einem bestimmten Benutzer angelegt wurden. Abfragen beziehen sich immer auf einen Mandanten.

Wichtig!

  • Umfangreiche Abfragen erfordern Zeit und wirken sich negativ auf die Leistung des Systems aus.
  • Für die Abfrage zukünftiger Ausführungen werden AutoForecast-Datensätze benötigt, siehe Autoprognose.
  • Das AE-Script berücksichtigt nur Zeilen auf der Seite Ereignis-Prozess von Zeitereignissen, die die Script-Funktion ACTIVATE_UC_OBJECT enthalten.
  • Wenn ein Include-Objekt im abzufragenden Mandanten nicht vorhanden ist, wird es im Systemmandanten 0000 gesucht.
  • Script-Variablen und Variablenobjekte werden nicht abgefragt.
  • Stellen Sie sicher, dass der allgemeine Eintrag für Agenten-Spezifikationen (z. B. <WIN>) in Objekten ausgewählt wird, wenn Sie den Host mithilfe der Script-Anweisung :PUT_ATT festlegen. Andernfalls kann das Ergebnis verzerrt sein, da Sie nicht sehen können, in welchen Objekten der Host geändert wurde.
  • Zeit- und Datumseinträge in der AE-Datenbank entsprechen der Zeitzone UTC. Für die Auswertungen werden diese Daten in die Zeitzone des Mandanten konvertiert, in dem die Abfrage definiert ist. Wenn es keine Zeitzonenangaben enthält, verwendet das System die Zeitzone des Mandanten 0.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Abfragen mit Hilfe der GUI des Reporting Tools erstellen

Dieses Dienstprogramm verfügt über eine grafische Benutzeroberfläche, mit der Sie Ihre Auswertungskriterien, die sogenannten Abfragen, definieren und speichern können. Sie können beliebig viele Abfragen definieren. Sobald die Abfragen definiert sind, können Sie das Dienstprogramm im Batch-Modus starten. Die Daten werden von dem Mandanten abgerufen, in dem die Abfrage definiert ist. Für Ihre Report-Dateien stehen die Formate CSV und HTML zur Verfügung, und Sie können ein beliebiges Stylesheet für HTML angeben, das in die Report-Datei integriert wird.

Die grafische Benutzeroberfläche dieses Dienstprogramms ist unter UNIX und Windows verfügbar. Starten Sie sie mit folgendem Befehl: java -jar ./ucyrepg.jar

Abfragen erstellen

  1. Wählen Sie Neue Abfrage im Datei-Menü oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Untermenüpunkt in der linken Fensterhälfte. Ein Assistent öffnet sich und führt Sie durch die verschiedenen Definitionen, die vorgenommen werden können.
  2. Vergeben Sie einen signifikanten Abfragenamen und einen Mandanten. In Prognosen und Statistiken muss eine Periode zugeordnet werden. Wenn Sie die Option "Heute" wählen, verwendet das Dienstprogramm das aktuelle Datum für die Erstellung des Reports. Wenn Sie "Jetzt" wählen, werden das aktuelle Datum und die Uhrzeit verwendet.
  3. Wählen Sie die Felder aus, die im Auswertungsreport angezeigt werden sollen. Klicken Sie auf die Pfeiltasten, um die Spalten zu sortieren.
    Tipp: Um Spalten automatisch sortieren zu lassen, setzen Sie den Parameter fixFieldOrder= in der INI-Datei auf 1.
  4. Im nächsten Dialog können Sie die Filterkriterien angeben, die als Grundlage für die Auswertung verwendet werden sollen.
    Tipp: Geben Sie in den Filterkriterien den Objekttyp Job an, wenn die Felder, die im Auswertungsreport angezeigt werden sollen, in Jobs vorkommen. Zum Beispiel: Login-Objekt. Das Dienstprogramm fügt dieses Filterkriterium automatisch ein.
  5. Legen Sie den Namen des Reports, die maximale Anzahl der Zeilen, die ausgegeben werden soll, und die Ausgabereihenfolge fest. Sie können das Format des Reports definieren (CSV oder HTML) und in HTML sogar ein Stylesheet integrieren.
  6. Klicken Sie auf Fertigstellen, um Ihre Definitionen zu speichern.

Gespeicherte Abfragen werden im linken Fensterbereich in den entsprechenden Auswertungsbereichen aufgelistet. Sie können Ihre Definitionen jederzeit durch Doppelklick auf eine Abfrage ändern. Das rechte Fenster zeigt dann alle Einträge, in denen Sie Ihre Änderungen vornehmen können. Sie können sogar mehrere Abfragen gleichzeitig öffnen. Mit den Registerkarten am oberen Rand kann zwischen den einzelnen Formularen navigiert werden.

Dateiformate abfragen

Das Dienstprogramm speichert Ihre Abfragen im Unterordner "queries" als XML-Dateien. Die Dateiendungen hängen von dem Bereich ab, der abgefragt wurde:

  • *.d.xml - Definition
  • *.f.xml - Prognose
  • *.s.xml - Statistiken

Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt eine Abfrage, die eine Liste aller Aufträge eines Mandanten zurückgibt, die einen bestimmten Host (WIN01) im Auswertungsreport verwenden.

  1. Erstellen Sie eine neue Abfrage, vergeben Sie einen geeigneten Namen und wählen Sie einen Mandanten aus.
  2. Wählen Sie die folgenden Felder, die in der Ausgabedatei angezeigt werden sollen: Objektname, Objekttyp, Host und Hosttyp.
  3. Auswahlkriterium: Nach Auswahl von "Host" als Feld im Auswertungsreport wird der Filter "Objekttyp entspricht JOBS" automatisch eingefügt. Sie können einen bestimmten Host auswählen, indem Sie das Kriterium "Host entspricht WIN01" hinzufügen.
  4. Legen Sie einen Namen für die Ausgabedatei und die maximale Anzahl der Zeilen fest.
  5. Rufen Sie das Dienstprogramm im Batch-Modus auf und geben Sie die erstellte Abfragedatei als Parameter an, um den Auswertungsreport zu erstellen.

Auswertungsberichte erstellen

Das Dienstprogramm erstellt Reports im Batch-Modus. Rufen Sie es von der Kommandozeile aus mit den folgenden Parametern auf:

UCYBDBRT -X q Abfragedatei [-CMandant -IINI-Datei-LSprache -RReferenzdatum -S-OAusgabedatei-TDateityp]

Alle Parameter sind optional, es muss nur die Abfragedatei angegeben werden. Eine Liste aller Werte finden Sie unter AE DB Reporting Tool (UCYBDBRT.EXE).

Im Batch-Modus liest dieses Tool die Informationen für den Auswertungsreport direkt aus der AE-Datenbank. Die Parameter für die Datenbank können Sie in der entsprechenden Konfigurationsdatei angeben, siehe Utility DB Reporting Tool.

Die folgende Zeile zeigt ein Beispiel. Aus der Abfrage, die für den Mandanten 100 in der Datei jobtop10.d.xml definiert ist, wird ein Auswertungsreport erstellt.

UCYBDBRT -C0100 -XC:\AUTOMIC\Utilities\evaluation_reports\jobtop10.d.xml

Die Informationen, die im Report bereitgestellt werden, hängen von den Feldern ab, die Sie in Ihrer Abfrage definiert haben. Die folgenden Felder stehen für alle drei Bewertungsbereiche, für Definitionen, Prognosen und Statistiken zur Verfügung, sofern nicht anders angegeben:

  • Archiv 1
    Erster Archivschlüssel.
  • Archiv 2
    Zweiter Archivschlüssel.
  • Kalender im Workflow
    Name des Kalenderobjekts des Workflows. Verfügbar für Definitionen und Prognosen.
  • Kalender in der Schedule
    Name des übergeordneten Kalenderobjekts der Schedule.
  • Kalenderereignis im Workflow
    Name des Kalenderereignisses im Workflow. Verfügbar für Definitionen und Prognosen.
  • Kalenderereignis in der Schedule
    Name des Kalenderereignisses der übergeordneten Schedule.
  • Geändert von
    Name des Benutzerobjekts. Verfügbar für Definitionen.
  • Geändert am
    Datum der letzten Objektänderung. Format: YYYY-MM-DD [HH:[MM:[SS]]]. Verfügbar für die Definition
  • Erstellt von
    Name des Benutzerobjekts. Verfügbar für Definitionen.
  • Früheste Startzeit
    Früheste Startzeit im Format YYYY.MM.TT HH:MM:SS.
  • Endzeit
    Endzeit im Format HH:MM:SS. Verfügbar für Statistiken
  • Erwartetes Ende
    Erwartete Endzeit im Format YYYY.MM.TT HH:MM:SS. Verfügbar für Prognosen
  • Erwartete Laufzeit
    Erwartete Laufzeit in Sekunden.
  • Erwartete Startzeit
    Erwartete Startzeit im Format YYYY.MM.TT HH:MM:SS. Verfügbar für Prognosen
  • Host
    Name des Agenten in Jobs
  • Hosttyp
    Jobtyp. Zulässige Werte:
    • BS2000
    • JMX
    • MVS
    • NSK
    • OS400
    • R3
    • UNIX
    • VMS
    • WINDOWS
  • Int. account
    Internes Konto
  • Intervall
    Intervall des Zeitereignisobjekts. Verfügbar für Definitionen und Statistiken
  • Jobinhalt
    Im Script enthaltener Text. Verfügbar für Definitionen und Prognosen.
  • Workflow
    Name des übergeordneten Workflows
  • Zuletzt verwendet am
    Datum der letzten Verwendung des Objekts. Format: YYYY-MM-DD [HH:[MM:[SS]]]. Verfügbar für Definitionen.
  • Login-Objekt
    Name des Login-Objekts in Jobs
  • Login: Benutzer
    Login-Informationen des Login-Objekts in Jobs.
  • Objektname
    Name des Objekts
  • Objekttyp
    Kurzform des Objekttyps (z. B. JOBP).
  • Ausgabegerät (R3_ACTIVATE_REPORT)
    Name des Ausgabegeräts
  • Report (R3_ACTIVATE_REPORT)
    Name des Reports.
  • Rückgabewert
    Rückgabewert. Verfügbar für Statistiken
  • RunID
    Nummer der Ausführung. Verfügbar für Statistiken
  • Laufzeit
    Dauer der Ausführung in Sekunden. Verfügbar für Statistiken
  • SAP-Mandant
    Mandant in SAP in Login-Objekten von Jobs
  • SAP-Benutzer
    Name des SAP-Benutzers in den Login-Objekten von Jobs
  • Schedule
    Name des übergeordneten Schedule-Objekts
  • Startzeit in der Schedule
    Startzeit im Format HH:MM:SS
  • Startzeit
    Startzeit im Format HH:MM:SS. Verfügbar für Statistiken
  • Status
    • Für Filterkriterien: Ein oder mehrere Systemrückgabewerte werden durch Kommas getrennt (z. B. 1900, 1920).
    • Im Analysereport: Statt der Nummern werden die langen Texte ausgegeben (zum Beispiel ENDED_OK).
    • Verfügbar für Prognosen und Statistiken
  • Zeitereignis
    Name des TIME-Ereignisobjekts. Verfügbar für Definitionen und Statistiken.
  • Titel
    Titel des Objekts
  • Typ des Parent-Objekts
    Objekttyp des übergeordneten Objekts
  • Variant (R3_ACTIVATE_REPORT)
    Name der Variante
  • Version
    Versionsnummer des Objekts. Verfügbar für Definitionen und Statistiken

XML-Dateien von Abfragen

Abfragen werden im Unterordner "queries" in Form von XML-Dateien gespeichert, die das Dienstprogramm erzeugt. Für diese Einträge, die die folgenden Parameter enthalten, ist keine manuelle Anpassung erforderlich:

  • <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
    XML-Deklaration
  • <QUERY version="Automation Engine Version">
    Automation Engine Version des Dienstprogramms, das die Abfragedatei erstellt hat
  • <file css="style sheet" type="format">Reportdatei</file>
    Auswertungsreport
    • "style sheet" = Verzeichnis und Name des Style Sheets, das in die HTML-Datei integriert werden soll
    • "format" = Dateiformat des Reports
      Zulässige Werte: "HTML" und "CSV"
    • Report-Datei = Verzeichnis und Name der Datei, in die die Auswertungsinformationen geschrieben werden. Das Verzeichnis muss ein bestehendes Verzeichnis sein.
  • <client>Mandant</client>
    Mandant, in dem die Auswertung stattfinden soll
  • <max_rows>Zeilen</max_rows
    Maximale Anzahl der Zeilen, die der Report enthalten darf. Zulässige Werte: "1"–"99999"
  • <source>Abfragetyp</source>
    Auswertungsbereich Zulässige Werte:
    • DEFINITION
    • FORECAST
    • STATISTIC
  • <reference>
    Zeitraum für statistische und Prognoseauswertungen
  • <date>Datum</date>
    Datum im Format YYYY-MM-DD oder als der spezifische Wert TODAY. Wenn TODAY verwendet wird, verwendet das Dienstprogramm das späteste Datum für die Reporterstellung.
  • <offset>Zeitbereich</offset>
    Anzahl der Stunden, die dem Datum hinzugefügt (Prognosen) oder davon abgezogen werden (Statistiken). Daher beinhaltet dieser Wert ein Vorzeichen (+/-).
  • </reference>
    Endung des XML-Elements <reference>
  • <selection>
    Beginn der Elemente über Bewertungskriterien
  • <include name="Kriterium" value="Wert" />
    Die einzelnen Auswahlkriterien sind als Wertpaar aufgelistet
  • </selection>
    Ende des XML-Elements <selection>
  • <output order="Reihenfolge" sort="Sortierung">
    Beginn der Elemente für die Ausgabespalten im Report
    • "Reihenfolge" - aufsteigende oder absteigende Reihenfolge
      Zulässige Werte: "ascending" und "descending"
    • "Sortierung" – Spalte, die angibt, wie Elemente sortiert werden
  • <field name="Spalte" />
    Ausgabespalten, die in den Report aufgenommen werden sollen
  • </output>
    Endung des XML-Elements <output>
  • </QUERY>
    Endung des XML-Elements <QUERY>

Beispiel für eine Abfragedatei

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<QUERY version="12.1.0">
<file type="CSV">Output_SAPjobs.html</file>
<client>0098</client>
<max_rows>1000</max_rows>
<source>DEFINITION</source>
<selection>
<include name="OBJECT_TYPE" value="JOBS" />
<include name="JOB_TYPE" value="R3" />
<include name="OBJECT_NAME" value="*T01*" />
</selection>
<output order="ascending" sort="OBJECT_NAME">
<field name="OBJECT_NAME" />
<field name="LOGIN" />
<field name="SAP_CLIENT" />
<field name="SAP_USER" />
<field name="MODIFIED_DATE" />
<field name="LAST_USE_DATE" />
</output>
</QUERY>

Siehe auch: