Reports

Wenn Objekte ausgeführt werden, generiert Ihr System Ausgabedateien und Reports, die Sie über die Benutzeroberfläche öffnen. In Kombination mit den Ausführungsdaten bieten diese Reports umfassende Informationen zum Status und zum Verlauf Ihrer Ausführungen. Diese Informationen verfolgen alle Prozesse und ermöglichen es Ihnen, Aufgaben zu kontrollieren und zu überwachen, um eine vollständige Auditing-Funktion sicherzustellen.

Reports bleiben solange im System gespeichert, bis sie durch eine Neuorganisation explizit aus der Datenbank entfernt werden. Während eines Reorganisationslaufs können die Ausführungsdaten beibehalten werden. Die Beibehaltung der Ausführungsdaten ist von Vorteil, da Reports einen großen Teil des Festplattenspeichers beanspruchen können. Wenn Sie Reports aus Ihrer Datenbank entfernen, bedeutet dies nicht, dass wichtige Verlaufsdaten verloren gehen.

Tipp: Lesen Sie das Beispiel: Definieren eines Jobs und Überprüfen seines Reports, um zu erfahren, wie Sie die Vorteile der Webbrowser-Funktionalität bei der Arbeit mit den Reports nutzen können.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Auf Reports zugreifen

Sie können folgendermaßen auf Reports zugreifen:

  • Von der Process Assembly-Perspektive aus

    • Nachdem Sie einen Job (JOBS) ausgeführt haben, wird eine Benachrichtigung mit einem Link zum Report angezeigt.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt und wählen Sie Überwachung > Letzter Report

    Der aktuellste Report, der für das Objekt erstellt wird, wird geöffnet.

  • Von der Process Monitoring-Perspektive aus

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Aufgabe und wählen Sie Report öffnen

      Der Report dieser spezifischen Ausführung wird geöffnet. Die RunID wird in der Titelleiste angezeigt, damit Sie sie leichter identifizieren können.

    • Klicken Sie in einer der Ausführungslisten mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag, und wählen Sie Report öffnen

Bei langen Reports oder hohem Datenverkehr kann das Laden des Reports einige Zeit in Anspruch nehmen. In diesem Fall wird die Seite Report von angezeigt, die Schaltflächen der Symbolleiste sind jedoch deaktiviert.

Gespeicherte Informationen

Die Reports enthalten folgende Informationen über die Konfiguration des Objekts bei der Ausführung, über Objektmanipulationen während der Ausführung, Zeiten und Objektzugriffe:

  • Jobausführung

    • Titel
    • Name
    • Objektversion
    • Ausführungs-Queue
    • Run ID
    • Benutzer
    • Übertragene Parameter
    • Ziel-Agent
    • Zielbenutzerkontext
    • Zielprozess-ID
    • Aktivierungs-, Start- und Endzeitstempel
    • Laufzeit
    • Rückgabestatus
    • Rückgabewert
    • Prozessorauslastung

    Darüber hinaus werden die folgenden Informationen geprüft:

    • Ausgegebene Befehle
    • Antworten der Zielsysteme
    • Post-Verarbeitungsaufgaben
    • Laufzeit-Kennzahlen
  • Aufgabenstarts und Neustarts (Aktivierungszeit)
  • Modifikation zur Laufzeit einschließlich Änderungen durch Monitore und Status.

    Bei JCL-Änderungen wird die JCL nicht in den Revisionsreport geschrieben. Sie kann im Objekt betrachtet werden.

  • Aufgabenabbruch
  • Systemänderungen
  • Objekterstellung und -umbenennung
  • Quell- und Zielordner beim Verschieben von Objekten
  • Zeit der importierten und transportierten Objekte.

    Der Inhalt der .xml- und Transportdateien wird nicht in den Revisionsreport geschrieben.

  • Gelöschte und wiederhergestellte Objekte
  • Objektänderungen (Priorität, Starttyp usw.)

    Ausnahmen:

    • Änderungen, die mit dem Automation Engine scripting language vorgenommen wurden.
    • Statusänderungen von Sync-Objekten.
    • Inhalt der variablen Objekte.
    • Änderungen von Kalenderobjekten.
  • Zugriffe jeglicher Art
  • Benutzer An- und Abmeldung

Reporttypen

Die folgenden Reporttypen sind verfügbar:

  • ACT Aktivierung

    Dieser Bericht enthält alle Schritte, die das Objekt während seiner Aktivierungsphase durchläuft.

    Dieser Report enthält z. B. die Texte, die von :PRINT-Anweisungen geschrieben wurden, oder die Bestätigung und RunID, die aus der Ausführung eines Objekts durch :ACTIVATE_UC_OBJECT-Funktionen resultieren.

    Weitere Informationen finden Sie unter Aktivierung.

  • CLNT Mandant

    Dieser Report ist vor allem für Revisionszwecke hilfreich und protokolliert, was auf Mandantenebene geschieht. Zum Beispiel, wenn ein Mandant gestartet oder angehalten wurde, wann und von wem.

  • LOG Laufzeit

    Dieser Report enthält alle Änderungen, die zur Laufzeit ausgeführt werden, d. h. während der Ausführung eines Objekts. Bei einem Abbruch sind dies beispielsweise Informationen darüber, wann der Abbruch stattgefunden hat, und wer ihn durchgeführt hat.

  • LST SYSLST-Report für BS2000-Jobs

  • OBJ Objekt

  • OREP Ausgabe-Scan

    Nur für Jobs, FileTransfers und RemoteTaskManager. In diesem Report werden die Ergebnisse der Ausgabe-Scan-Funktion protokolliert. Weitere Informationen finden Sie auf der Seiten "Ausgabe".

  • PLOG Agent

    Für alle Java-Agenten verfügbarer, Job-spezifischer Report: dieser Report protokolliert die Agenten-Aktivitäten. Zum Beispiel, welche Funktionen der Agent für den Job ausgeführt hat.

  • POCO Nachbedingungen

    Dieser Report enthält die Ergebnisse der Nachbedingungen, die für Aufgaben in einem Workflow definiert wurden.

    Weitere Informationen finden Sie auf den Registerkarten Bedingungen, Vorbedingungen, Nachbedingungen.

  • POST PostProzess

    Dieser Report enthält alle Aktivitäten, die basierend auf dem Script, das auf der Seite Post-Prozess des Objekts verfügbar ist, stattfinden. Hierbei handelt es sich um Aktivitäten, die am Ende der Verarbeitung ausgeführt werden

  • PRCO Vorbedingungen

    Dieser Report enthält die Ergebnisse der Vorbedingungen, die für Aufgaben in einem Workflow definiert wurden.

    Weitere Informationen finden Sie auf den Registerkarten Bedingungen, Vorbedingungen, Nachbedingungen.

  • REP Job

    Dieser Report liefert Informationen darüber, was die Befehle in der Job-JCL getan haben, und welche Ergebnisse sie hatten.

  • REV0 Script

    Für Revisionszwecke protokolliert dieser Report das Script, wie es zum Zeitpunkt der Ausführung des Jobs ausgesehen hat.

  • REV1 JCL

    Zu Revisionszwecken protokolliert dieser Report die JCL und alle Attribute, wie sie zum Zeitpunkt der Ausführung des Jobs ausgesehen haben.

  • REV2 Objektzugriff

    Zu Revisionszwecken protokolliert dieser Report alle Objektzugriffe so, wie sie während der Ausführung des Jobs stattgefunden haben. Zum Beispiel listet er die Variablen und VARA-Objekte auf, die vom Job verwendet werden, sowie ihre Auflösungen.

  • SAP-spezifisch

    • SAPL-Anwendungsreport für SAP-Jobs (ABAP-Jobs) (in XML)
    • SJJI Statistikreport für SAP-Jobs (Java-Scheduler-Jobs) (in XML)
    • SLOG SAP-Systemlog-Report für SAP-Jobs
    • SSPL Spool-Verzeichnis für SAP-Jobs (ABAP-Jobs) (XML)
    • SSTC-Statistikreport für SAP-Jobs (ABAP-Jobs) (XML)
    • SSTP Steplisten-Report für SAP-Jobs (ABAP-Jobs) (XML)
  • SREP Structured-Job

    Für zOS-Jobs zeichnet dieser Report jeden Schritt auf, den der Job durchlaufen hat.

  • Verzeichnis Job-Ausgabedateien

    Dies ist eine Liste der Reports, die für diese bestimmte Ausführung erstellt wurden, und die zum Herunterladen zur Verfügung stehen.

Siehe auch: