Beispielsammlung, Leitfaden > Verwendung eines externen Interpreters

Verwendung eines externen Interpreters

Um externe Interpreter in der Automation Engine zu verwenden, müssen Sie die entsprechenden Systemvariablen konfigurieren und das geeignete Script-Sprachmittel verwenden. Das folgende Dokument beschreibt dies beispielhaft anhand der Programmiersprache Perl.

Einen externen Interpreter definieren

Ein externer Interpreter kann im Mandant 0000 in den folgenden Variablen definiert werden:

Diese Interpreter stehen dann allen Mandanten zur Verfügung.

Das folgende Bild zeigt die Systemvariablen UC_EXT_INTERPRETERS_WINDOWS bzw. _UNIX (vorne UC_EXT_INTERPRETERS_UNIX, Registerkarte "Variable"):

 

Einen externen Interpreter aufrufen

Im folgenden Beispiel wird ein Perl-Script mit dem PERL-Interpreter aufgerufen (in der Registerkarte Script eines Job-Objekts):

:BEGIN_EXT_INT PERL

 

  printf("*** Hello World from Perl! *** \n");

  @files = qx|dir c:\\*.txt |;

  print @files;

 

:END_EXT_INT PERL

Das obige Script führt zum folgenden Aufruf:

perl {Path to agent directory}\Resources\{client number}\{runid}\{runid}_0001.pl

wobei die Perl-Datei {runid}_0001.pl den Inhalt des Script-Blocks enthält.

Werden mehrere :BEGIN_EXT_INT-Blöcke verwendet, so werden die generierten Dateien durch eine hochgezählte Nummer voneinander unterschieden.

Kommentare

Automic Script-Variablen können gemeinsam mit nativem Script verwendet werden.

Kopieren Sie die Include-Objekte REGISTER_VARIABLE.WINDOWS und REGISTER_VARIABLE.UNIX aus dem Ordner „REGISTER“ des Systemmandaten in den gleichen Ordner in jedem anderen Mandanten im AE-System bevor Sie diese Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen.
Erklärung:
Nach der Lieferung von neuen Initialdaten durch Automic werden diese Include-Objekte im Systemmandaten mit den Default-Daten überschrieben.

Eine Variable zurückgeben

Definieren Sie die Scripts des externen Interpreters in den Systemvariablen REGISTER_VARIABLE.WINDOWS bzw. REGISTER_VARIABLE.UNIX (Job-Includes).

Innerhalb eines :BEGIN_EXT_INT- sowie eines :END_EXT_INT-Blocks gibt die Script-Anweisung :REGISTER_VARIABLE einen String-Wert an eine Automic-Variable in AE zurück.
Danach kann jedes Script nach diesem Block diese Variable verwenden.

Beispiel

:REGISTER_VARIABLE"Perl", "Hello World from Perl!"

Dies funktioniert, wenn Sie den externen Interpreter und die Variable in der Registerkarte Script eines Job-Objekts definieren.

Wenn Sie jedoch ein Script verwenden, das als Binärdatei an ein Storage-Objekt angehängt ist, könnte eine mit :REGISTER_VARIABLE konfigurierte Variable nicht vom AE-System verwendet werden, da die binäre Script-Datei direkt zum Agenten übertragen wird.

 

Siehe auch:

 

 

 


Automic Documentation - Tutorials - Automic Blog - Resources - Training & Services - Automic YouTube Channel - Download Center - Support

Copyright © 2016 Automic Software GmbH