In diesem Dokument finden Sie den Ablauf der Hotfix Installation für den z/OS Agenten.
Beenden Sie unbedingt den Agenten bevor Sie die Update-Installation beginnen!
Die folgenden Dateien sind im Verzeichns IMAGE:AGENTS\MVS\ZSERIES gespeichert:
| Dateiname AE-CD | Beschreibung | Dateiname z/OS |
|---|---|---|
|
UCX.MSL |
Meldungsbibliothek |
UC4.UC.MSL |
| ucxjm25-ibm.bin |
z/OS-Agent mit TSO TRANSFER Utility erstellt |
UC4.UCXJM25.LOAD |
| ucxbm25c.ini ucxem25.ini Ucxjm25.ini |
INI-Dateien. | UC4.UCXJM25.INI |
|
stc25.txt |
JCL for the started task. |
|
|
uc4jcle.asm |
Beispiel-Modul für denJCL-Exit. |
|
Die folgenden Dateien sind im Verzeichns IMAGE:AGENTS\MVS\ZSERIES\EXAMPLE gespeichert:
| Dateiname AE-CD | Beschreibung |
|---|---|
|
stc25.txt |
JCL for the started task. |
|
uc4jcle.asm |
Beispiel-Modul für denJCL-Exit. |
Die Dateien des CallAPI und deren Implementierung werden gesondert beschrieben.
|
1. | Übertragen der Dateien zum Host |
|---|
|
2. | Erstellen der AE Ladebibliothek |
|---|
//UC4LOAD JOB (ACCT#),'UC4USER',
// CLASS=A,MSGCLASS=X,MSGLEVEL=(1,1),NOTIFY=UC4USER
//*************************************************
//STEP01 EXEC PGM=IKJEFT01,DYNAMNBR=30
//SYSPRINT DD SYSOUT=*
//SYSTSPRT DD SYSOUT=*
//SYSTSIN DD *
PROFILE NOPREFIX
RECEIVE USERID(UC4USER) INDSN('UC4.UCXJM25.BIN')
DSNAME('UC4.UCXJM25.LOAD') -
UNIT(3390) VOLUME(??????)
/*
Alternativ ist die Erstellung wie folgt möglich:
Am z/OS Host:
TSO RECEIVE indsn('UC4.UCXJM25.BIN')
Enter drücken und die folgende Zeile eingeben:
dsname('UC4.UCXJM25.LOAD')
|
3. | Erstellen des AE Started Task |
|---|
//UC4RUN PROC
//UCEX EXEC PGM=UCXJM25,PARM='TRAP(OFF),HEAP(4M,4M,ANY,FREE)/UC4.UCXJM25.INI',REGION=4M
//STEPLIB DD DISP=SHR,DSN=UC4.UCXJM25.LOAD
//SSTORE DD DISP=SHR,DSN=UC4.UCXJM25.SSTORE
//SYSPRINT DD SYSOUT=*
//STDOUT DD SYSOUT=*
//SYSCPRT DD SYSOUT=*
//JOBOUT DD SYSOUT=(A,INTRDR)
//SYSUDUMP DD SYSOUT=*
//*
Wollen Sie dies nicht in Ihrem System vornehmen, gibt es noch eine andere Möglichkeit. Sie können die AE LOAD-Bibliothek nicht nur in der STEPLIB eintragen, sondern auch in der C-Umgebungs DD-Karte EDCMTF. Nähere Informationen finden Sie in der IBM-Dokumentation unter dem STEPLIB DD Statement.
Die DD-Statements für TCP/IP müssen auch in das Include-Objekt MVS.JOBMD_DEFINITIONS aufgenommen werden, da sonst der Jobmelder keine TCP/IP-Verbindung öffnen kann und die Jobs in den Status ENDED_VANISHED gehen.
|
4. | Einrichten des Systemumfeldes |
|---|
|
Automic Documentation - Tutorials - Automic Blog - Resources - Training & Services - Automic YouTube Channel - Download Center - Support |
Copyright © 2016 Automic Software GmbH |