In diesem Dokument finden Sie den Ablauf der Hotfix Installation für den ServiceManager (Windows).
Installieren Sie den ServiceManager sowie dessen Dialogprogramm unbedingt in jeweils eigene Verzeichnisse (z.B: C:\AUTOMIC\SERVICEMANAGER\BIN und C:\AUTOMIC\SERVICEMANAGERDIALOG\BIN).
Die Dateien des ServiceManagers sind auf zwei verschiedenen Verzeichnissen der AE-CD verteilt. Die Dateien für den Dienst des ServiceManagers befinden sich im Verzeichnis IMAGE:SERVICEMANAGER\WINDOWS.
| Dateiname | Beschreibung |
|---|---|
| UCYBSMGR.EXE | ServiceManager |
| UCYBSMGR.INI | Initialisierungsdatei für ServiceManager |
| UC4.SMD | Definitionsdatei für zu startende AE-Dienste |
| ZU00132.DLL | Laufzeitbibliothek für gemeinsame Funktionen |
| SETUP.EXE | Installationsprogramm |
Das Verzeichnis IMAGE:SERVICEMANAGERDIALOG\WINDOWS enthält die Dateien für das Dialog- und das Kommandozeilenprogramm des ServiceManagers.
| Dateiname | Beschreibung |
|---|---|
| UCYBSMDI.EXE | Dialogprogramm des ServiceManagers |
| UCYBSMDI.INI | Initialisierungsdatei für das Dialogprogramm |
| UCYBSMCL.EXE | Kommandozeilenprogramm für den ServiceManager |
| SETUP.EXE | Installationsprogramm |
Weitere Dateien aus diesen Unterverzeichnissen sind Bestandteil des Installationsprogramms und des AE-Laufzeitsystems. Siehe: Knowledge Base.
Auf dem entsprechenden Rechner (Server-Rechner oder Host).
|
1. |
Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable Package installieren |
|---|
Ist das Package bereits in der erforderlichen Version vorhanden, kann dieser Installationsschritt entfallen. Ob und in welcher Version es vorhanden ist, sehen Sie in der Systemsteuerung -> Software.
|
2. | ServiceManager installieren |
|---|
|
3. | Dialog- und Kommandozeilenprogramm des ServiceManagers installieren |
|---|
|
4. | ServiceManager als Dienst installieren |
|---|
UCYBSMGR[.EXE] -install Phrase[-iPfad und Name der INI-Datei]
[Destination Phrase]
deffile=Pfad zur SMD-Datei
cmdfile=Pfad zur SMC-Datei
Beispiel:
[Destination UC4PROD]
deffile=C:\AUTOMIC\SMgr\bin\UC4PROD.smd
cmdfile=C:\AUTOMIC\SMgr\bin\UC4PROD.smc
Es ist möglich, den ServiceManager mehrfach als Dienst zu installieren. Dadurch können verschiedene ServiceManager-Umgebungen aufgebaut werden, beispielsweise für ein Test- und ein Produktivsystem. Mehrere solche Dienste werden durch den Namen der ServiceManager-Umgebung (Standard ist UC4) unterschieden.
Achten Sie darauf, den ServiceManager-Dienst unter einem Windows-Benutzer zu starten, der Administrator-Berechtigungen besitzt. Grund dafür ist, dass mit dem ServiceManager Komponenten gestartet werden, die wiederum Prozesse für unterschiedliche Benutzer starten können sollen.
|
5. | Dienste mit dem ServiceManager starten |
|---|
Damit die Automation Engines (Programm UCSRVCP.EXE und UCSRVWP.EXE) als Dienst lauffähig sind, muss die ODBC-Datenquelle als System-DSN (Data Source Name) angelegt sein.
Grundsätzlich ist es immer hilfreich, in der Log-Datei des ServiceManagers nachzusehen (Standardname der aktuellsten: SMgr_LOGG_00.txt), die im Temp-Ordner abgelegt wird. In ihr sind nähere Informationen zu den Vorgängen protokolliert.
In Einzelfällen kann es notwendig sein, eine bestimmte ServiceManager-Umgebung (Phrase) zu deinstallieren.
UCYBSMGR -remove Phrase
|
Automic Documentation - Tutorials - Automic Blog - Resources - Training & Services - Automic YouTube Channel - Download Center - Support |
Copyright © 2016 Automic Software GmbH |