In diesem Dokument finden Sie den Ablauf der Hotfix Installation für den SAP-Agenten.
Sollten bei der Installation Probleme auftreten, beachten Sie bitte auch die Knowledge-Base.
Beenden Sie unbedingt den Agenten, bevor Sie die Update-Installation beginnen!
Die Dateien des SAP-Agenten finden Sie im Verzeichnis IMAGE:AGENTS\SAP\UNIX bzw. IMAGE:AGENTS\SAP\WINDOWS.
| Dateiname | Beschreibung |
|---|---|
|
UMSVCP60.DLL |
Laufzeitbibliothek (Windows) |
|
SETUP.EXE |
Installationsprogramm (Windows) |
| saprfc.ini | Die INI-Datei für SAP’s Remote Function Call |
| uc.msl | Meldungsbibliothek |
| ucxjr3x.jar | SAP-Agent |
| ucxjr3x.ori.ini | INI-Datei für SAP-Agent |
|
1. | Installieren des Agenten (UNIX) |
|---|
|
2. | Installieren des Agenten (Windows) |
|---|
Alle Dateien müssen auf die lokale Festplatte des Rechners installiert werden, da der Agent außer zum Test als Service läuft. Ein Serviceprozess kann nicht auf die Netzwerkressourcen zugreifen.
|
3. | Importieren der AE-Schnittstelle |
|---|
Dieser Installationsschritt ist nur bei Verwendung der AE-Schnittstelle erforderlich!
|
4. | Starten des Agenten |
|---|
java -jar ucxjr3x.jar
Der Agent kann auch mit dem ServiceManager gestartet werden.
Beachten Sie, dass beim Start der Java-Agenten (Datenbanken, RA, JMX, SAP) das Speicherlimit auf mindestens 256MB (oder 512MB) gesetzt werden sollte. Der Wert für die Speicherbegrenzung von Java-Anwendungen kann mit dem Startparameter -XmX festgelegt werden.
Beispiel für einen Start mit 256MB: java -Xmx256M -jar ucxjr3x.jar.
Wird dieser Wert zu klein gewählt, kann es zum Absturz des Agenten kommen. Der Standardwert hängt von der verwendeten Java-Version ab.
|
Automic Documentation - Tutorials - Automic Blog - Resources - Training & Services - Automic YouTube Channel - Download Center - Support |
Copyright © 2016 Automic Software GmbH |