In diesem Dokument finden Sie den Ablauf der Hotfix Installation für die Automation Engine.
Da die Automation Engine für UNIX für verschiedene Plattformen verfügbar ist, wurde für jede unterstützte UNIX-Plattform ein dreistelliges Kürzel vergeben. Die Kürzel entsprechen denen der Agenten und sind in der Terminologie beschrieben. In diesem Dokument wird das relevante Kürzel durch die Zeichen "???" ersetzt.
Die Daten der Automation Engine für UNIX werden in tar-Dateien komprimiert ausgeliefert. Die jeweilige TAR-Datei finden Sie in einem zur UNIX-Plattform passenden Unterverzeichnis von IMAGE:AUTOMATIONENGINE\UNIX\.
UCS???.tar.gz ... Dateien der Automation Engine
| Dateiname | Beschreibung |
|---|---|
| ucsrvcp | Kommunikationsprozess der Automation Engine für UNIX |
| ucsrvwp | Arbeitsprozess der Automation Engine für UNIX |
| uc.msl | Meldungsbibliothek |
| ucsrv.ori.ini | Muster der INI-Datei für die Automation Engine |
|
libsysapi, libuccache, libucudb32, libzu00132, libzusynchk, libuc001, libucdsfun, libucmsgq, libucmsgxml, libucrtl, libucsbepm, libzuxml, libucsj, ucsj_1, ucsj_2, ucsj_3, libgcc_s, libstdc++, libucldap, libssp für Oracle-Datenbank: ucuoci |
Laufzeitbibliotheken Dateiendung "a" für AIX |
|
syntax.bin |
Beschreibung der Script-Sprache |
|
1. |
Übertragen der tar-Datei |
|---|
Vergessen Sie nicht, alle Serverprozesse zu beenden, bevor Sie mit dem Update beginnen! Achten Sie besonders darauf, wenn Sie Serverprozesse auf mehreren Rechnern verteilt haben!
|
2. |
Anpassen der INI-Datei |
|---|
|
Automic Documentation - Tutorials - Automic Blog - Resources - Training & Services - Automic YouTube Channel - Download Center - Support |
Copyright © 2016 Automic Software GmbH |