JMXIn folgendem Dokument finden Sie eine Erklärung der plattformspezifischen Einstellungen eines JMX Jobs.
|
Feld/Steuerelement |
Beschreibung |
|---|---|
|
Job-Report |
|
|
Datenbank |
Der Job-Report wird in der AE verwaltet. Nach Jobdurchführung wird das Ablauf-Protokoll, welches sich auf dem Agenten-Rechner befindet, vom Automation Engine abgeholt und in der Datenbank von AE abgelegt. |
|
Datei |
Der Job-Report wird in der AE verwaltet. Nach Jobdurchführung ist das Ablauf-Protokoll am Zielsystem als Datei verfügbar. |
|
Nur im Fehlerfall |
Der Job-Report wird nur bei einem Abbruch des Jobs in der AE Datenbank und/oder in einer Datei am Zielsystem gespeichert. Nur verfügbar, wenn "Datenbank" und/oder "Datei" ausgewählt wurde. |
| Optionale Reports | |
| Agentenlog | Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird der Aufgabe ein Report hinzugefügt, der die Meldungen des Agenten zur Job-Durchführung enthält. |
|
MBean Server |
|
|
Lokale Java VM |
Der MBean Server befindet sich auf demselben Rechner wie der JMX-Agent. |
|
Benutze vorhandenen MBean Server |
Der MBean Server wird automatisch ermittelt. |
|
Erzeuge neue Instanz, falls nicht vorhanden |
Einstellung zur Instanzbildung. |
|
MBean Server angeben |
Ein vorgegebener MBean Server wird verwendet. |
|
Agent ID |
Für die Nutzung eines bestimmten Agenten kann eine Agent-ID eintragen werden. |
|
JNDI |
Die Verbindung wird zu einem lokalen MBean Server hergestellt, der sich auf einem SAP J2EE Server befindet. |
|
Name des Objektes |
Name des aufzurufenden Objektes. |
|
Remote Java VM |
Der MBean Server kann explizit vorgegeben werden. |
|
Initial Context Factory (optional) |
Ob dieser Verbindungsparameter angegeben werden muss, richtet sich nach dem Hersteller des MBean Servers. |
|
Server URL |
URL zum Rechner auf dem sich der MBean Server befindet. |
Oracle WebLogic:
t3://Name des Weblogic-Servers:Port des Weblogic-Servers
IBM WebSphere:
Verwendung des RMI Connectors:
Hostname des WebSpheres:Port der BOOTSTRAP_ADDRESS
Verwendung des SOAP Connectors (Websphere mit aktivierter Verwaltungsicherheit (Administrative security)):
Wurde in der INI-Datei ucxjjmx.ini die Sektion [WEBSPHERE] nicht versorgt (ist ab Websphere Version 7 optional), so ist im Feld Initial Context Factory unbedingt der Wert "websphere_soap" einzutragen!Hostname des WebSpheres:SOAP Port
Die Portnummer ermitteln Sie wie folgt: Melden Sie sich an die Administrationskonsole an. Klicken Sie auf Servers -> "Anwendungsserver", danach auf Ihren Server. Wählen Sie "Übertragungen" -> "Ports". Verwenden Sie in der URL die Portnummer, die hier vermerkt ist. Der Standardwert des SOAP Ports ist 8880.
Der Soap Connector muss natürlich aktiviert sein. Dessen Port ist zumeist 8880.
JBoss:
Oracle Container für J2EE:
service:jmx:rmi://Hostname des Oracle J2EE Servers:Port/oc4j
SAP Netweaver:
Der JMX-Agent läuft außerhalb eines Applikationsservers:
|
Automic Documentation - Tutorials - Automic Blog - Resources - Training & Services - Automic YouTube Channel - Download Center - Support |
Copyright © 2016 Automic Software GmbH |