Script-Funktion: Ermittelt Details aus einem Statistiksatz eines aktivierbaren Objektes
GET_STATISTIC_DETAIL([RunID], Detail, [Object name])
|
Syntax |
Beschreibung/Format |
|---|---|
|
RunID |
10-stellige laufende Nummer (RunID) der Durchführung |
|
Detail |
Information, die aus dem Statistiksatz ermittelt werden soll. Bei den Anmerkungen finden Sie eine Tabelle mit den erlaubten Werten. |
|
Objektname |
Name des Objektes, dessen Statistiksatz ausgelesen werden soll. |
|
Rückgabewert |
|---|
|
Detail aus einem Statistiksatz |
Zahlen besitzen standardmäßig das 16-stellige Standard-Format. Bei Gleitkommazahlen (Datentyp: float) sind auch 16 Nachkommastellen vorhanden. Stellen die nicht verwendet werden, werden mit Nullen aufgefüllt. Um führende oder abschließende Nullen zu entfernen, verwenden Sie die Script-Funktion FORMAT.
Beachten Sie, dass Benutzer die Berechtigung "S" für das jeweilige Objekt benötigen, um diese Script-Funktion ausführen zu können.
Die Script-Funktion kann in den folgenden Parameterkonstellationen genutzt werden:
Gehen Sie behutsam bei der Formulierung der Script-Funktion um! Für Werte, die zum Zeitpunkt der Scriptausführung noch nicht ermittelbar sind, werden folgende Standardwerte zurückgegeben:
Bei den Werten kann es sich aber auch um Werte von ausgelesenen Statistikdetails handeln (z.B: Rückgabewert 0)!
Wird kein Statistiksatz gefunden, so liefert die Script-Funktion einen Leerstring zurück. Es kommt nicht zum Abbruch des Scripts! Der Fehler kann jedoch mit dem Sprachmittel :ON_ERROR abgefangen werden.
Der zweite Parameter erfordert die Angabe des Statistikdetails, das Sie auslesen möchten. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, welche Werte ermittelt werden können:
|
Detail |
Beschreibung |
|---|---|
|
ACCOUNT |
Kostenstelle. |
|
ACTIVATION_TIME |
Zeitpunkt der Aktivierung im Format "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS" |
|
ARCHIVE_KEY_1 |
Archivbegriff 1 |
|
ARCHIVE_KEY_2 |
Archivbegriff 2 |
|
CANCEL_FLAG |
Abbruch der Aufgabe Rückgabewerte: |
|
CHECK_COUNT |
Anzahl der Überprüfungen des Ereignis-Objektes |
|
COMPRESSION_RATE |
Komprimierungslevel Rückgabewerte: |
|
CPU_TIME |
Verbrauchte CPU-Zeit |
|
DST_CODE_TABLE |
Name der Ziel-CodeTabelle bei FileTransfers |
|
DST_FILE_ATTRIBUTES |
Dateiattribute für die Zieldatei bei FileTransfers |
|
DST_FILE_NAME |
Name der Zieldatei bei FileTransfers |
|
DST_HOST |
Name des Zielagenten bei FileTransfers und Jobs |
|
DST_HOST_TYPE |
Hosttyp des Zielagenten bei FileTransfers Rückgabewerte: |
|
DST_LOGIN_INFO |
Gesamte Login Info aus dem Ziel-Login-Objekt des FileTransfers |
|
DST_LOGIN_NAME |
Name des Ziel-Login-Objektes |
|
DAUER |
Laufzeit in Sekunden |
|
END_TIME |
Endzeit des Objektes im Format "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS" |
| EVENTID | Erste RunID von Dateisystem- und Konsol-Ereignissen |
|
FILE_SIZE |
Anzahl Bytes der übertragenen Datei |
|
IO_COUNT |
Anzahl der I/Os |
|
KERNEL_TIME |
Benutzte Kernel-Zeit |
|
LAST_ERR_INS |
Meldungsinsert |
|
LAST_ERR_NR |
Nummer des zuletzt aufgetretenen Fehlers |
|
LAST_RESTART_POINT |
Zuletzt durchlaufener Wiederanlaufpunkt |
|
LDATE |
Logisches Datum im Format "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS" |
|
MOD_COUNT |
Anzahl, wie oft das Objekt geändert wurde |
|
NAME |
Name des Objektes |
|
OBJECT_TYPE |
Objekttyp |
|
OCCURENCE_COUNT |
Anzahl der eingetretenen Ereignisse (bei Ereignis-Objekten) |
|
PARENT_ACT |
RunID der übergeordneten Aufgabe (Activator) |
|
PARENT_PRC |
RunID der übergeordneten Aufgabe (Processor) |
|
POSTSCRIPT_START_TIME |
Startzeit des Post-Scriptes im Format "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS" |
|
PROCESS_ID |
TSN/Prozess-ID |
|
RECORDS |
Text-FileTransfers: Anzahl der übertragenen Zeilen/Records.
|
|
REFERENCE_NR |
Referenz-RunID beim Wiederanlauf |
|
RESTART |
Wiederanlauf Rückgabewerte: |
|
RESTART_POINT |
Wiederanlaufpunkt, von dem die Aufgabe gestartet ist |
|
RETURN_CODE |
Rückgabewert |
| RUNID | RunID des gewählten Statistiksatzes |
|
SRC_CODE_TABLE |
Name der Quell-CodeTabelle bei FileTransfers |
|
SRC_FILE_ATTRIBUTES |
Dateiattribute für die Quelldatei bei FileTransfers |
|
SRC_FILE_NAME |
Name der Quelldatei bei FileTransfers |
|
SRC_HOST |
Name des Quellagenten bei FileTransfers |
|
SRC_HOST_TYPE |
Hosttyp des Quellagenten bei FileTransfers Rückgabewerte: |
|
SRC_LOGIN_INFO |
Gesamte Login-Info aus dem Quell-Login-Objekt des FileTransfers |
|
SRC_LOGIN_NAME |
Name des Quell-Login-Objektes |
|
START_TIME |
Startzeit des Objektes im Format "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS" |
|
STATUS |
Status (System-Returncode) der Durchführung (z.B. "1850") |
|
TRANSFERRED_BYTE_COUNT |
Anzahl der übertragenen Bytes |
|
USER_ID |
Name des Benutzers im Format "NAME/ABTEILUNG" |
|
USER_TIME |
Verbrauchte Benutzerzeit |
Die folgende Zeile wird in einem FileTransfer-Objekt verwendet. Sie liest den Namen der zu übertragenden Datei aus der aktuellen Durchführung aus.
:SET &SOURCE_FILE# = GET_STATISTIC_DETAIL(,SRC_FILE_NAME)
Im zweiten Beispiel wird die Startzeit der übergeordneten Aufgabe ausgelesen.
:SET &NAME# = SYS_ACT_PARENT_NAME()
:SET &START# = GET_STATISTIC_DETAIL(,START_TIME, &NAME#)
Hier ermittelt die Script-Funktion den Aktivierungszeitpunkt des Objektes MAWI.TAG.
:SET &RUNNR# = GET_UC_OBJECT_NR("MM.DAY")
:SET &ACTIVATION# = GET_STATISTIC_DETAIL(&RUNNR#, ACTIVATION_TIME)
Siehe auch:
Script-Sprachmittel - Objekte lesen oder verändern
Allgemeines zum Script
Script-Sprachmittel - Alphabetische Auflistung
Script-Sprachmittel - Funktionelle Gliederung
|
Automic Documentation - Tutorials - Automic Blog - Resources - Training & Services - Automic YouTube Channel - Download Center - Support |
Copyright © 2016 Automic Software GmbH |