Links erstellen und verwenden

Links und die Objekte, zu denen sie verlinken, sind synchronisiert. Objektlinks ermöglichen den Zugriff auf dieselben Funktionen wie die ursprünglichen Objekte.

Indem Sie Links für Objekte erstellen, können Sie Ihre Arbeit in Ordner einteilen. Auf einem Link können Sie dieselben Funktionen ausführen wie auf dem Zielobjekt. Da sie synchronisiert sind, werden Änderungen bei dem einen auch für das andere übernommen.

Links sind an einem kleinen Pfeil-Symbol zu erkennen: . Links können in anderen Objekten überall in der ApplikationEine Applikation ist eine Software, die dem Benutzer hilft, bestimmte Aufgaben zu erfüllen. ARA betreffend siehe auch: Application Entity. ausgewählt und verwendet werden. Wenn ein Link in ein ObjektTätigkeiten und Abläufe, welche die Automation Engine steuert, werden mit Hilfe von sogenannten Objekten abgebildet (siehe auch Aufgabe). eingefügt wird (Workflow"Ermöglicht das Hinzufügen, Anordnen, Verknüpfen, Definition von Eigenschaften und Entfernen von Aufgaben eines Workflows. Ein eigener Objekttyp in der Automation Engine. [Früher ""AblaufPlan"" und ""JobPlan"" gennant.]", GruppeFasst Aufgaben zusammen, um diese gemeinsam durchzuführen. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine., ScheduleStartet in periodischen Abständen aktivierbare Objekte. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine. etc.), wird sein Zielobjekt eingefügt.

Sie können in der PerspektiveEigener Funktionsbereich der Automic Web Interface (AWI) - Weboberfläche. Process Assembly und im Kontextmenü unter Globale Suche Links erstellen und mit ihnen arbeiten.

ClosedEinen Link erstellen

  1. Wählen Sie das Objekt, für das der Link erstellt werden soll.

    Sie können auch mehrere Objekte auswählen und gesammelt Links erstellen.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Link erstellen im Kontextmenü aus.
  3. Der Dialog Link erstellen wird angezeigt:

    Ansicht vergrößern

    • Der Name des Links ist vorgegeben.

      Links müssen immer gleich wie das Zielobjekt benannt sein.

    • Wählen Sie den Ordner, in dem Sie den Link speichern möchten, aus.

      Es darf sich dabei nicht um den Ordner handeln, in dem sich das Zielobjekt befindet.

  4. Klicken Sie auf Erstellen.

    Ab diesem Zeitpunkt sind das Objekt und der Link synchronisiert. Jede auf dem Objekt durchgeführte Änderung wird auch beim Link übernommen und umgekehrt.

  5. Ihre Aktion"See ""violation action (AWI Service Orchestrator)""." wird durch eine Popup-Meldung bestätigt. Darin befindet sich auch ein Link zu dem Ordner, in dem Sie den Link erstellt haben.

Mit Links arbeiten

Mit Links können Sie auf dieselben Funktionen zugreifen wie mit den Zielobjekten. Verwenden Sie dazu die Schaltflächen der Symbolleiste oder öffnen Sie das Kontextmenü mit einem Rechtsklick. Eine gesammelte Auswahl ist möglich.

In dieser Tabelle werden alle verfügbaren Funktionen aufgelistet, unabhängig von dem ObjekttypFür jede Tätigkeit existiert ein eigenes Objekt: Agent, Benachrichtigung, Benutzer, BenutzerGruppe, Cockpit, CodeTabelle, Dokumentation, Ereignis, FileTransfer, Gruppe, Include, Job, Workflow, Kalender, Login, Mandant, RemoteTaskManager, Schedule, Script, Server, Sync, Variable und ZeitZone., mit dem Sie arbeiten. Funktionen, die für Links spezifisch sind, werden detailliert beschrieben. Bei Funktionen, deren Verwendung gleich ist wie in den Zielobjekten, wird ein Link zum entsprechenden Thema dieses Handbuchs bereitgestellt.

Funktion

Beschreibung

Das Zielobjekt (nicht der Link) wird bearbeitet.

 

Für Links aller Objekttypen verfügbar.

Siehe Objekte ausführen - Übersicht

Für Links von ausführbaren Objekten verfügbar.

Der Link wird von dem Ordner, in dem Sie ihn ursprünglich erstellt haben, entfernt.

Es wird lediglich der Link entfernt. Das Zielobjekt ist davon nicht betroffen.

Objekte und deren Links müssen immer gleich benannt sein.

Wenn Sie einen Link umbenennen, wird das Objekt automatisch ebenfalls umbenannt. Umgekehrt wird der Link automatisch umbenannt, wenn Sie das Objekt umbenennen.

Das Zielobjekt (nicht der Link) wird dupliziert.

Der Link wird in einen anderen Ordner verschoben. Das Zielobjekt ist davon nicht betroffen.

Ein neuer Link des Zielobjekts (nicht des Links) wird erstellt.

Sie müssen einen anderen Ordner auswählen, als den, in dem der bestehende Link gespeichert ist.

Der Ordner, in dem das Zielobjekt gespeichert ist, wird geöffnet.

Der Link und das Zielobjekt werden in die jeweils anderen ursprünglichen Ordner verschoben.

Die Liste der Ausführungsdaten des Zielobjekts wird geöffnet. Siehe Ausführungsdaten - Übersicht.

Eine PrognoseEinschätzung der Laufzeit einer Aufgabe, die auf den vorangegangenen Durchführungen basiert. für das Zielobjekt wird erstellt. Siehe Prognosen und Autoprognosen.

Der zuletzt für das Zielobjekt erstellte ReportBericht, der nähere Informationen über die Durchführung einer Aufgabe oder einer Komponente enthält. wird geöffnet. Siehe Reports - Übersicht.
Der Monitor mit den aktuellsten Records über das Zielobjekt wird geöffnet.
Das Ziel wird zu Ihrem Favoritenordner hinzugefügt.
Der Link wird zum Service Catalog hinzugefügt.
Eine XML-DateiFormat des Im- und Exports. Enthält die Struktur von Objekten. mit den Daten des Zielobjekts wird importiert/exportiert.
Das Zielobjekt wird in den Transportkoffer verschoben.
Ein neues Objekt wird erstellt.
Ein neuer Ordner wird erstellt.

Beachten Sie, dass durch das Löschen eines Zielobjekts auch alle zugehörigen Links gelöscht werden.