SAP-Jobs - Child-Script

SAP-Jobs können aus einem oder mehreren Sub-Jobs bestehen (z. B: bei Prozessketten, die in Automic Web Interface repliziert werden können).

SAP-ChildUntergeordnete Aufgabe (z.B.: zum Beispiel: Aufgabe, die in einem Workflow läuft).-Prozesse werden in der Automic Web Interface als Objekte vom Typ JOBD repliziert, vorausgesetzt, die ParentEin Objekt kann auf verschiedenste Arten aktiviert werden. Der Verursacher der Aktivierung wird als übergeordnete Aufgabe (Parent) bezeichnet. (siehe auch Child, Children)/Child-Funktion wurde in der Transaktion SE38 mithilfe des INITXBP2-Programms aktiviert und der Parameter REPLICATE=YES in den entsprechenden ScriptEigener Objekttyp in der Automation Engine-Sprachmitteln gesetzt.

Beachten Sie, dass Child-Prozesse ihrerseits wiederum auch Child-Prozesse besitzen können.

Das hier eingegebene Script wird ausgeführt, sobald ein einzelner Child-Prozess endet. Somit kann das Ergebnis der Prozesses sofort analysiert werden.

Jobobjekt (SAP)

Die im Beispiel oben formulierten Script-Zeilen werden auf die Child-Prozesse des SAP-Jobs angewendet. Dabei gilt:

Siehe auch: