Dieses Thema enthält verschiedene Anwendungsfälle für das AWA-Paket.
Enthaltene Anwendungsfälle:
Anwendungsfall 1: FileTransfers
Die Übertragung von Dateien ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil von Verarbeitungen. Die Automation EngineDiese Komponente steuert ein Automation Engine-System. Besteht aus verschiedenen Serverprozessen. verfügt für diese Aktivitätsiehe Aufgabe über einen eigenen ObjekttypFür jede Tätigkeit existiert ein eigenes Objekt: Agent, Benachrichtigung, Benutzer, BenutzerGruppe, Cockpit, CodeTabelle, Dokumentation, Ereignis, FileTransfer, Gruppe, Include, Job, Workflow, Kalender, Login, Mandant, RemoteTaskManager, Schedule, Script, Server, Sync, Variable und ZeitZone.. Wie bei Jobobjekten steht Ihnen auch beim FileTransferÜberträgt Dateien zwischen zwei Rechnern. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine. eine Statistikübersicht zur Verfügung, um die einzelnen Ausführungen nachvollziehen zu können.
Führen Sie folgenden Schritte aus:
Der JobVerarbeitung auf einem Zielsystem. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine. erstellt verschiedene Aufgaben, nämlich eine für jede Dateiübertragung, die Sie dann wie notwendig überwachen, starten, stoppen oder neu starten können.
Einzelheiten hierzu finden Sie unter Dateiübertragung erstellen.
Anwendungsfall 2: Wartung der Automation Engine-Datenbank
Die Automation Engine-DatenbankEine Datenbank ist eine organisierte Sammlung von Daten und wichtigen Datenstrukturen. soll automatisch mithilfe eines Workflows archiviert werden. Ein Dialog, in dem der BenutzerIn einem Automation Engine-System bezieht sich ein Benutzer auf eine Instanz eines Benutzer-Objektes, aber ganz allgemein ist ein Benutzer auch die Person, die mit Automic-Produkten arbeitet. Jedes Benutzer-Objekt hat eine Benutzerkennung und bestimmte Zugriffsrechte auf unterschiedliche Bereiche eines Automation Engine-Systems und der zugehörigen Produktpalette. In der Automation Engine werden die Zugriffsrechte über Rechte und Privilegien, in Decision über Benutzerrollen und EventBase-Rechte und in der ARA-Webanwendung über Objektberechtigungen geregelt. Zentral können diese Zugriffsrechte in den Funktionen der AWI-Benutzerverwaltung geregelt werden. Weitere Informationen sind im Kapitel Unified User Management vorhanden. die Einstellung dazu eintragen kann, wird angezeigt.
Die DienstprogrammeUnterstützen die Verwaltungsaufgaben eines Automation Engine-Systems wie z.B. die Reorganisation und Archivierung der Automation Engine-Datenbank. der Automation Engine ermöglichen die Funktionalität, die Datenbank der Automation Engine zu warten. Sie können im Batchmodus verwendet werden und somit kann dieser Prozess der Datenbankwartung durch Erstellung eines Workflows automatisiert werden.
Führen Sie folgenden Schritte aus:
Details zur Einrichtung und KonfigurationEine Reihe von Komponenten, aus denen ein System besteht. Dazu gehören Informationen über die Verbindung der Komponenten einschließlich der angewendeten Einstellungen. finden Sie unter: Database Maintenance with Options
Anwendungsfall 3: Externe Ereignisse lösen eine Reaktion aus
Sie können festlegen, dass ein SAP-EreignisAktion, die ausgelöst wird, wenn bestimmte Bedingungen zutreffen. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine. einen ReportBericht, der nähere Informationen über die Durchführung einer Aufgabe oder einer Komponente enthält. in der Automation Engine auslöst, um eine Reaktion der AE zu ermöglichen. Dazu verwenden Sie die Objekte Konsolenereignis und BenachrichtigungSendet Mitteilungen an einzelne Benutzer und BenutzerGruppen des Automation Engine-Systems. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine. [Früher "CallOperator" genannt.] sowie Automation Engine-Script-Sprachmittel.
Sie müssen die zwei Objekte zunächst erstellen und konfigurieren.
Das Konsolenereignis wird dazu verwendet, das SAP-Ereignis zu überwachen und danach das Benachrichtigungsobjekt auszulösen. Die Einzelheiten der Aktionen und Reports werden über Script-Sprachmittel konfiguriert. Die Benachrichtigung sendet daraufhin eine Meldung an einen Benutzer. Die Meldung und der Benutzer werden im Benachrichtigungsobjekt festgelegt.
Nähere Informationen finden Sie unter: Reaction to External Events