Papierkorb

Wenn Sie ein ObjektTätigkeiten und Abläufe, welche die Automation Engine steuert, werden mit Hilfe von sogenannten Objekten abgebildet (siehe auch Aufgabe). löschen, wird es zuerst in den Papierkorb verschoben. Solange sich die Objekte hier befinden, können sie wiederhergestellt werden.

Das Objekt wird durch einen Rechtsklick und Auswählen von „Löschen“ nicht sofort aus Ihrem System gelöscht. Es wird zuerst in den Papierkorb verschoben. Von hier aus können Sie noch immer:

Nur BenutzerIn einem Automation Engine-System bezieht sich ein Benutzer auf eine Instanz eines Benutzer-Objektes, aber ganz allgemein ist ein Benutzer auch die Person, die mit Automic-Produkten arbeitet. Jedes Benutzer-Objekt hat eine Benutzerkennung und bestimmte Zugriffsrechte auf unterschiedliche Bereiche eines Automation Engine-Systems und der zugehörigen Produktpalette. In der Automation Engine werden die Zugriffsrechte über Rechte und Privilegien, in Decision über Benutzerrollen und EventBase-Rechte und in der ARA-Webanwendung über Objektberechtigungen geregelt. Zentral können diese Zugriffsrechte in den Funktionen der AWI-Benutzerverwaltung geregelt werden. Weitere Informationen sind im Kapitel Unified User Management vorhanden. mit dem Privileg Zugriff auf Papierkorb können den Papierkorb sehen und bearbeiten.

Systemadministratoren können die Anzahl der Objekte, die im Papierkorb angezeigt werden sollen, mit dem Key TRASHBIN_SHOW_MAX in der VariableSpeichert oder ermittelt Werte dynamisch zur Laufzeit. Auch ein eigener Objekttyp in der Automation Engine. UC_SYSTEM_SETTINGS begrenzen. Beachten Sie auch, dass Objekte, die mit dem Dienstprogramm AE DB ArchiveDas Dienstprogramm AE DB Archive dient dazu, den stetig wachsenden Bestand an Daten aus der Automation Engine-Datenbank auszulagern. archiviert wurden, danach nicht im Papierkorb verfügbar sind.

ClosedSuche nach Objektabhängigkeiten

  1. Öffnen Sie die Liste Papierkorb.
  2. Suchen Sie das Objekt und wählen Sie Verwendung suchen aus dem Kontextmenü.
  3. Eine Liste wird angezeigt, die alle Objekte enthält, in welchen der ausgewählte Record verwendet wird. Beispiel:

    Ansicht vergrößern

  4. Diese Liste enthält alle Funktionen, für die Sie die notwendigen Berechtigungen besitzen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag, um das Kontextmenü zu öffnen.

ClosedWiederherstellen eines Objekts

  1. Öffnen Sie die Liste Papierkorb.
  2. Suchen Sie das Objekt und wählen Sie Wiederherstellen aus dem Kontextmenü.

    Sie können auch mehrere Objekte auswählen und diese auf einmal wiederherstellen.

  3. Die Bestätigung, dass das Objekt wiederhergestellt wurde, erscheint als Popup-Meldung.

    Es ist nun unter <Kein Ordner> verfügbar. Sie können es anhand der Funktion Objekte/Ordner verschieben in einem anderen Ordner speichern.