Quarantäne
Auf der Seite „Quarantäne“ werden interne Systemmeldungen angezeigt, die abgefangen wurden, weil sie nicht korrekt verarbeitet wurden oder weil der Server sie überhaupt nicht verarbeiten konnte. Indem diese Meldungen unter Quarantäne gestellt werden, kann man sie leichter prüfen, bevor man Maßnahmen einleitet.
Dieses Thema beinhaltet Folgendes:
Überblick
Interne Meldungen steuern die Verarbeitung auf Basis von Objekten und deren Einstellungen. Deshalb ist es so wichtig, den Inhalt dieser Meldungen zu überprüfen.
Ungültige Meldungen führen zum Abbruch eines Serverprozesses. Sie werden abgefangen und auf der Seite „Quarantäne“ der Perspektive „Administration“ angezeigt. Damit soll Ihr System geschützt werden, da unter Quarantäne gestellte Meldungen keinen Einfluss auf Serverprozesse haben.
Hinweis: Unter Quarantäne gestellte Meldungen sind für die weitere Analyse hilfreich. In einigen Fällen sollten Meldungen nicht freigegeben werden, ohne zuvor den Rat des CA Automic-Support eingeholt zu haben. Aber es ist grundsätzlich empfehlenswert, sich an den Support zu wenden, bevor ein Meldung freigegeben wird.
Wenn eine Meldung abgefangen und unter Quarantäne gestellt wird, geht eine Benachrichtigung an alle Benutzer in allen Mandanten des Systems.
Dieser Bereich der Perspektive „Administration“ und die entsprechende Benachrichtigung über neue Meldungen in Quarantäne im AWI werden nur angezeigt, wenn das Benutzerobjekt oder die Benutzergruppe über das Privileg Diagnoseinformationen erstellen sowie über Rechte zum Ändern von Serverprozessen verfügen. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Administrator.
Klicken Sie in der Quarantänen-Benachrichtigung auf Öffnen, um zum Dialog Eingabeaufforderungen zu gelangen.
Im linken Bereich des Dialogs finden Sie die Liste der Aufgaben, welche die Eingabeaufforderungen ausgelöst haben, im rechten Bereich Informationen zur auslösenden Aufgabe. Außerdem können Sie dort entweder die Meldung bestätigen oder die Liste Quarantäne öffnen.
Um mit dieser Seite arbeiten zu können, wechseln Sie in die Perspektive „Administration“ und klicken auf Quarantäne.
Die Liste „Quarantäne“
The table columns show the following information:
Spalte |
Beschreibung |
---|---|
Meldungsnummer |
Nummer der Meldung |
Alarm |
![]() |
Statussymbol |
Status der Meldung Unverarbeitet: Kann nach Rücksprache mit dem CA Automic-Support freigegeben werden. Gesperrt: Wurde zur weiteren Analyse gesperrt, und kann nicht freigegeben werden. Verarbeitet: Wurde erfolgreich verarbeitet und kann gelöscht werden. |
Auftrittszeit |
Zeitpunkt, zu dem die Meldung unter Quarantäne gestellt wurde. |
Absturzgrund |
Informationen zur Ursache des Fehlers |
Wiederversuche |
Anzahl der versuchten Freigaben |
XML Stream |
Abschnitte innerhalb der Meldung (falls abrufbar) zur Analyse |
In the toolbar, the buttons Export and Refresh are available by default. These buttons allow you to refresh the content of the table and export it as a CSV file.
Prüfung interner Meldungen deaktivieren
Die Automation Engine prüft standardmäßig allen internen Meldungen. Unter UNIX kann sich das negativ auf die Leistung auswirken.
Um diese Funktion zu deaktivieren, verwenden Sie den Parameter exception= in der INI-Datei der Automation Engine. Details zur Konfiguration der INI-Datei finden Sie unter Automation Engine
Reaktion auf ungültige Meldungen
Die folgenden Schritte werden eingeleitet, wenn eine ungültige Meldung erkannt wird:
- Die Meldung wird unter Quarantäne gestellt.
- Alle von dieser Meldung durchgeführten Änderungen an der Datenbank werden zurückgenommen.
- Weiterführende Meldungsinformationen werden in die Logdatei der Automation Engine geschrieben.
- Ein Trace-Datei mit dem folgenden Namen wird erstellt:
UC4Dump_Name des Serverprozesses_RunID_Zeitstempel.txt
Beispiel:
c:\AUTOMIC\server\temp\UC4Dump_UC2T#WP002_40373135_20060406144901543.txt - Falls möglich, wird ein Memory Trace erstellt.
- Der ServiceManager startet den abgebrochenen Serverprozess neu.
- Wenn der Administrator den Begriff EXECUTE_ON_EXCEPTION in der Variablen UC_SYSTEM_SETTINGS - Systemweite Einstellungen definiert hat, wird das angegebene Objekt gestartet.
Meldungen anzeigen
Mit dieser Aktion wird die interne, technische Information der Meldung angezeigt.
Nachricht anzeigen
-
Wählen Sie die entsprechende Meldung aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
-
Klicken Sie auf Nachricht anzeigen.
Ein Dialog mit der internen, technischen Information der Meldung öffnet sich.
- Klicken Sie auf Schließen, um zur Liste „Quarantäne“ zurückzukehren.
Meldungen freigeben
Hinweis: Geben Sie Meldungen erst nach Rücksprache mit dem CA Automic-Support frei.
Mit dieser Aktion wird eine Aufgabe zur erneuten Verarbeitung freigegeben.
Nachrichten freigeben
-
Wählen Sie die entsprechende Meldung aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
-
Klicken Sie auf Freigeben.
Ein Dialog erscheint, in dem Sie die Trace-Optionen einrichten können.
-
Wählen Sie den Serverprozess aus, der für die erneute Verarbeitung der Meldung verwendet werden soll.
-
Wenn Sie alle relevanten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Freigeben.
Der Status der Meldung wechselt auf Verarbeitet, und im oberen Bereich Ihres Systems erscheint eine Benachrichtigung, dass die Meldung erfolgreich freigegeben wurde.
Hinweis: PWP-Meldungen können nur von einem primären Arbeitsprozess ausgeführt werden.
Die eingetragenen Trace-Optionen werden nach der versuchten Ausführung deaktiviert. Wenn die Meldung ohne Fehler verarbeitet werden konnte, verbleibt sie in der Liste, kann aber über ein Kommando im Kontextmenü gelöscht werden.
Meldungen bestätigen
Mit dieser Aktion werden unverarbeitete Meldungen als gelesen markiert. Nach dem Bestätigen der Meldung wird das Symbol in der Spalte Alarm nicht mehr angezeigt.
Meldungen bestätigen
-
Wählen Sie eine oder mehrere unverarbeitete Meldungen aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste.
-
Klicken Sie auf Quittieren.
Das Alarmsymbol wird nicht mehr angezeigt, und in einer Benachrichtigung im oberen Bereich Ihres Systems werden die Meldungen angezeigt, die erfolgreich quittiert wurden.
Meldungen löschen
Mit dieser Aktion werden die Meldungen nach erfolgreicher Verarbeitung aus der Liste entfernt.
Meldungen löschen
-
Wählen Sie eine oder mehrere Meldungen aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste.
-
Klicken Sie auf Löschen.
Sie werden aufgefordert, Ihre Aktion zu bestätigen:
-
Klicken Sie auf Löschen.
Die Meldungen werden nicht mehr in der Liste „Quarantäne“ aufgeführt, und in einer Benachrichtigung im oberen Bereich Ihres Systems werden die Meldungen angezeigt, die erfolgreich gelöscht wurden: