Verbindung zu Oracle Datenbanken

Der Datenbank-Agent kann sich entweder zu einer Oracle-Datenbankinstanz oder zu Oracle RAC-Knoten verbinden.

Dieses Thema beinhaltet Folgendes:

Single Instance Oracle Verbindungen

Dies ist die Standardverbindungsmethode und die Datenbank kann sich bei der Einstellung nur mit einer Oracle-Datenbankinstanz verbinden. Das Job-Objekt enthält die entsprechenden Verbindungsdaten.

Stellen Sie sicher, dass der INI-Dateiparameter des Datenbankagenten im SQL-Abschnitt auf Folgendes gesetzt ist: useOraClient=0.

Oracle RAC Verbindungen

Der Datenbank-Agent ist in der Lage, sich zu Oracle RAC-Knoten zu verbinden. Die Oracle-Datei namens tnsnames.ora enthält die entsprechenden Verbindungsdaten. Das Feld "Server" in der Registerkarte SQL des Job-Objektes ist in diesem Fall nicht auszufüllen.

Hinweis: Die Verbindungsinformationen des Agenten selbst müssen über Verbindungsobjekte (z. B. in SQL-Variablen) definiert werden. Im Connection-Objekt würden Sie Oracle oder Oracle OCI als Verbindungstyp verwenden.

Nehmen Sie die folgenden Schritte zusätzlich zur Installation des Datenbank-Agenten vor:

  1. Stellen Sie sicher, dass der INI-Dateiparameter des Datenbankagenten im SQL-Abschnitt auf Folgendes gesetzt ist: useOraClient=1.
  2. Installieren Sie den „Oracle Instant Client“.
  3. Hinweis: Der "Oracle Full Client" wird nur auf Windows-Rechnern benötigt, da die XML-Funktionalität im Oracle Instant Client Paket für Windows fehlt.