Externe Passwortprüfung
Jeder AE-Benutzer verfügt über Anmeldedaten, die einen Mandanten, einen Namen, eine Abteilung und ein Passwort umfassen. Bei der Anmeldung ans AE-System wird überprüft, ob die eingegebenen Informationen mit den gespeicherten übereinstimmen. Abhängig vom Resultat erfolgt der Verbindungsaufbau oder aber eine Zurückweisung der Anmeldung.
Automation Engine bietet auch ein Passwort-Exit, mit dem man über eine benutzerdefiniert zusammengestellte Programmbibliothek Anmeldeversuche am AE-System überprüfen oder (wo nötig) ablehnen kann. Der Passwort-Exit wird bei jeder Art von AE Benutzer-Anmeldung aufgerufen (Automic Web Interface, CallAPI).
Bei der Verwendung des Passwort-Exits für die Überprüfung der Benutzerberechtigung müssen die AE-spezifischen Authentifizierungsinformationen (Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen) im AE-System vorhanden sein.
Dieses Thema beinhaltet Folgendes:
Voraussetzungen
Eine Programmbibliothek muss implementiert werden, die folgende C-Funktionen enthält:
Beschreibung |
Datentyp des Rückgabewertes |
C-Funktion |
---|---|---|
Wird beim Serverstart in allen Arbeitsprozessen (WP) aufgerufen. Wenn diese Funktion mit einem Rückgabewert ungleich 0 beendet wird, ist der Passwort-Exit nicht aktiv und es erfolgen keine weiteren Aufrufe. |
long |
XUC4PASS_Open (AE-System, Parameter, Callback-Funktion) Datentyp des AE-Systems: char* Verwenden Sie die Callback-Funktion, um Textausgaben in der Logdatei der Automation Engine auszugeben. Die Callback-Funktion muss wie folgt definiert werden: typedef void (WINAPI *UC4_LOGTEXT)(char *pText); |
Wird bei Beendigung des Servers in allen Arbeitsprozessen (WP) aufgerufen, wenn der Exit erfolgreich geöffnet werden konnte. |
long |
XUC4PASS_Close() |
Wird bei jeder AE-Anmeldung im aktuellen primären Arbeitsprozess (PWP) aufgerufen. Diese Funktion muss einen der Rückgabewerte aus nachfolgender Tabelle zurückgeben. |
long |
XUC4PASS_Execute(Mandant, Benutzername, Abteilung, Passwort, Sprache, Rechnername, Anmeldetyp, Länge des Ausgabebereiches, Ausgabebereich) Datentyp des Mandanten: int Beim Ausgabebereich handelt es sich um einen beliebigen Text, der nach der erfolgreichen Anmeldung in einer Meldungsbox ausgegeben wird. Der Text wird aber nur bei einer Anmeldung per Automic Web Interface angezeigt und lässt sich mit dem ApplicationInterface auslesen! Wichtig!
|
Rückgabewert für die Funktion XUC4PASS_Execute:
Wert |
Konstante |
Beschreibung |
---|---|---|
0 |
XUC4PASS_EXECUTE_EXIT_OK |
Benutzer wurde erfolgreich authentifiziert. Anschließend wird das Passwort auch in der Datenbank als Benutzerpasswort gespeichert. |
1 |
XUC4PASS_EXECUTE_EXIT_DENIED |
Benutzer wurde nicht erfolgreich authentifiziert (z.B. Passwort ist falsch) |
2 |
XUC4PASS_EXECUTE_EXIT_DENIED_LOCK |
Benutzer wird zusätzlich gesperrt. |
3 |
XUC4PASS_EXECUTE_EXIT_INACTIVE |
Der Passwort-Exit hat keine Prüfung des Benutzers durchgeführt. |
4 | PEXIT_RETCODE_AUTHENT_NO_PASSWORD | Das Passwort ist gültig, wird aber anschließend nicht in der Datenbank gespeichert. |
Hinweise:
- Auf der Auslieferungs-CD befindet sich eine Beispiel-Implementierung inklusive Makefiles, die abhängig von der Anwendungsentwicklung angepasst werden müssen (Verzeichnis SystemExit\xuc4pass).
- Sind Passwort-Exit und LDAP-Kopplung eingeschalten, hat der Passwort-Exit die höhere Priorität. Im Status "authenticated" und "access denied" wird die LDAP-Kopplung nicht aufgerufen. Sie wird nur aufgerufen, wenn der Passwort-Exit inaktiv oder ausgeschalten ist.
Ablauf der Installation
- Nachdem die Programmbibliothek erzeugt ist, muss die Datei auf alle Rechner, auf denen sich Arbeitsprozesse befinden, kopiert werden. Beachten Sie, dass der angegebene Pfad für alle gleich sein muss, da er nur einmal in der Variable UC_SYSTEM_SETTINGS eingestellt wird.
Hinweise:
Kopieren Sie die erzeugte Bibliothek in das Serverinstallationsverzeichnis.
- Anmeldung an Mandant 0 mit dem Automic Web Interface im AE-System
- Öffnen Sie die Variable "UC_SYSTEM_SETTINGS" zum Bearbeiten. Geben Sie den Key „PASSWORD_EXIT„ ein. Falls der Key noch nicht existiert, diesen neu eintragen. Als Wert den Namen einschließlich des Pfades der erzeugten Programmbibliothek eintragen. Wenn Parameter übergeben werden sollen, den Key "PASSWORD_EXIT_PARAM" neu eintragen.
- Starten Sie nun das AE-System neu, um den Passwort-Exit zu aktivieren.
- Auf der Seite Exits sind die Informationen über den Passwort Exit aufgelistet.
Siehe auch:
UC_SYSTEM_SETTINGS - Systemweite Einstellungen
Passwörter codieren