Mandanten und Benutzer anlegen
Systemübersicht
Klicken Sie auf das Bild, um es zu erweitern.
Mandanten und Benutzer anlegen
-
Ein neuer Mandant wird erstellt.
- Admin-Computer
- Melden Sie sich am Systemmandanten 0000 mit dem angegebenen AE Benutzernamen an: UC, Abteilung: UC, Passwort: UC).
- AE berücksichtigt Zeitzonen in den Prozessen. Der Systemmandant enthält bereits Zeitzonenobjekte. Sie können bei Bedarf weitere erstellen. Diese Objekte können dann auch in anderen von Ihnen angelegten Mandanten verwendet werden.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche
, um einen neuen Mandanten zu erstellen. Es öffnet sich ein Fenster, in dem alle verfügbaren Objekttypen angezeigt werden. Wählen Sie den Typ Mandant (CLNT).
- Vergeben Sie keinen Namen, sondern öffnen Sie das Mandantenobjekt. Im Tab „Attributes“ können mehrere Angaben gemacht werden (z.B. Zeitzone).
- Speichern Sie das Mandantenobjekt und geben Sie ihm einen Namen. Wählen Sie eine Nummer zwischen 0001 und 9999 aus. Dies ist dann die Mandantennummer, mit der die Anmeldung am System erfolgt.
- Beachten Sie, dass das Mandantenobjekt unmittelbar nach der Umbenennung in die Mandantenumgebung verschoben wird. Nach dem Verschieben kann der Mandant nur mit dem Dienstprogramm AE.DB ClientCopy gelöscht werden.
- Legen Sie bei Bedarf weitere Mandanten an. In jedem Mandanten muss ein Benutzer verfügbar sein, um sich an ihm anzumelden.
Dieser Benutzer wird mit allen Rechten ausgestattet. Daher ist es wichtig, das Passwort sofort zu ändern, um unbefugte Anmeldungen an Ihrem AE-System zu vermeiden.
Die Attribute eines Objekts können später modifiziert werden. Das Objekt kann entweder im Mandanten selbst (im Ordner <Kein Ordner>) oder über den Systemmandanten Perspektive „Administration“ geändert werden.
-
Erstellen Sie einen neuen Benutzer.
- Admin-Computer
- Der erste Benutzer eines neu angelegten Mandanten muss im Systemmandanten erstellt werden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche
in der Symbolleiste und ein Fenster, in dem alle verfügbaren Objekttypen angezeigt werden, wird geöffnet. Wählen Sie den Typ Benutzer (USER) aus.
- Geben Sie dem Benutzerobjekt einen Namen. Dieser Name dient auch als Login-Name des Benutzers. Der Name des Benutzerobjekts ist eine Kombination aus dem Benutzernamen und der Benutzerabteilung, getrennt durch einen Schrägstrich. Es sind maximal 200 Zeichen für diese Kombination erlaubt (zum Beispiel SMITH/AE).
- Öffnen Sie das Benutzerobjekt und weisen Sie die entsprechenden Rechte und Privilegien zu. Speichern und schließen Sie das Objekt.
- Weisen Sie den neuen Benutzer einem Mandanten zu. Klicken Sie im Kontextmenü auf Verschiebe Benutzer nach Mandant.... Geben Sie in dem sich öffnenden Fenster die Mandantennummer ein. Das Benutzerobjekt wird zum Mandanten verschoben.
- Benutzerobjekte im Systemmandanten dürfen nicht mit einem "X_" im Namen beginnen, da diese Kombination für interne Systemobjekte reserviert ist.
Weitere Benutzer können im Mandanten angelegt werden, wenn der Benutzer angemeldet und autorisiert ist.
-
Ein Berechtigungssystem einrichten.
- Admin-Computer
- AE bietet ein umfassendes Berechtigungssystem, das aus mehreren Bereichen besteht, die bei Bedarf an Ihre Systemumgebung angepasst werden können.
- Das Berechtigungssystem basiert nicht auf Ordner-Berechtigungen, sondern auf Objektnamen. Verwenden SieNamenskonventionen für Objekte, die Sie in Ihrem AE-System erstellen. Sie können eingeschränkte Rechte für Objekte vergeben, deren Namen z.B. mit einer bestimmten Zeichenfolge beginnen. Diese Art der Vergabe und Einschränkung von Rechten und Privilegien erleichtert den Aufbau einer klaren Autorisierungsstruktur.
- Lesen Sie das Kapitel über das AEBerechtigungssystem, um sich mit allen möglichen Einstellungen vertraut zu machen.
Kommentare
In der Variable UC_CLIENT_SETTINGS existiert der Schlüssel PWD_DEFAULT, mit dem Sie ein mandantenweites Standardpasswort für jedes neue Benutzerobjekt definieren können, das ohne die Festlegung eines individuellen Passworts erstellt wird.
So wird beim Erstellen neuer Benutzerobjekte in einem Mandanten, oder beim Kopieren in einem Mandanten mit dem Mandantenkopierprogramm, das in diesem Key definierte Standardkennwort verwendet.
Wenn dort kein Passwort definiert ist, wird „pass“, das Standardpasswort des Systems für neue Benutzer (Benutzerobjekte) verwendet.