FAQ und Glossar zum Automation Engine-SNMP-Subagenten

Dieses Dokument enthält häufig gestellte Fragen und wichtige Begriffe zum AE-SNMP-Subagenten.

Begriffe

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein OID?

Jedes Informationsmodul in der MIB verfügt über einen eindeutigen OID (Object Identifier), mit dem der Inhalt der MIB gelesen wird. OIDs bestehen aus einer Reihe von Zahlen, die durch Punkte voneinander getrennt sind. OIDs sind ist weltweit einzigartig. Die MIB des AE-SNMP-Subagenten hat die OID „1.3.6.1.4.1.2562.1.1“. Der einzelne MIB-Inhalt hat auch eine Nummer, die an die OID der MIB angehängt wird. Die Baumstruktur der MIB führt zu OIDs, deren Struktur die MIB-Struktur widerspiegelt.

Beispiel:

Die OID der Version des AE-Agenten lautet: „1.3.6.1.4.1.2562.1.1.1.1.0“ 

Die einzelnen OID-Teile sind:

1.3.6.1.4.1.2562.1.1 – MIB

1 – Agentengruppe

1.1.0 – AE-Agentenversion

Was ist eine Trap?

Eine Trap ist eine asynchrone Nachricht, die von der Automation Engine an den AE-SNMP-Subagenten gesendet wird. Traps werden nicht in der MIB gespeichert, sondern direkt an den Masteragenten weitergeleitet. Das bedeutet, dass die Anwendungen sofort wichtige Informationen erhalten.

Wie kann ich eine Trap versenden?

In bestimmten Situationen sendet die Automation Engine automatisch vordefinierte Traps. Sie können auch einzelne Traps mit dem Script-Statement :SEND_SNMP_TRAP senden.

Werden Traps in der MIB-Tabelle gespeichert?

Traps werden sofort an den Masteragenten weitergeleitet. Es ist nicht erforderlich, sie in der MIB zu speichern.

Was kann der Grund für verlorene Traps sein?

Es kann verschiedene Ursachen geben:

Was ist Net SNMP?

Net SNMP ist ein Open-Source-SNMP-Server unter UNIX.

Welche SNMP-Versionen unterstützt der AE-SNMP-Subagent?

UNIX: SNMP V1, SNMP V2c und SNMP V3

Windows: SNMP V1 und SNMP V2c

Ist es möglich, den AE-SNMP-Subagenten nachträglich zu installieren?

Ja, siehe entsprechende Installationsanleitungen (UNIX oder Windows); sie beschreiben auch die erforderlichen Schritte für die nachträgliche Installation.

Wie kann ich testen, ob die Installation des AE-SNMP-Subagenten erfolgreich war?

Verwenden Sie das SNMP-Tool, das sich im Lieferverzeichnis Tools\no_supp in der Datei snmptools.zip befindet. Es kann verwendet werden, um die MIB zu lesen, Traps zu empfangen oder zu senden usw.

Wichtig! Das SNMP-Tool wird nicht unterstützt.

Warum ignoriert der AE-SNMP-Subagent Abfragen des Masteragenten?

Mögliche Gründe:

Warum ist die MIB-Tabelle unvollständig?

Die Baumstruktur der MIB wird dynamisch erstellt. Wenn es keine gesperrten Aufgaben oder aktiven Benachrichtigungen gibt, legt der AE-SNMP-Subagent keine Strukturen für diese Bereiche an.

Nur die Agenten-Datengruppe und die Agenten-Arbeitsgruppe werden angelegt und mit Werten gefüllt, wenn die Automation Engine inaktiv ist.

Welche SNMP-Server-Konfigurationen sind erforderlich (Net SNMP, Windows-SNMP-Dienst oder Masteragent-Modus)?

Was ist ein Community-Name?

Ein Community-Name ist eine Gruppe, der Sie Zugriffsrechte zuweisen können. Der Standardname der Community ist „public“.

Wie kann SNMP zur Überwachung von Jobs verwendet werden?

Die AE unterstützt keine direkte Verbindung von Jobs zu SNMP, aber das Script-Statement :SEND_SNMP_TRAP kann zur Überwachung von Jobs verwendet werden.

Beispiel:

:SET &NAME# = SYS_ACT_ME_NAME()
:SET &ID# = SYS_ACT_ME_NR()
:SET &JPNAME# = SYS_ACT_PARENT_NAME()
:SET &CLIENT# = SYS_ACT_CLIENT()
:SET &STATUS# = GET_UC_OBJECT_STATUS()

:IF &STATUS# < "1900"
: PRINT &STATUS#
: PRINT "Client: &CLIENT#, JOBNAME: &NAME#"
: PRINT &NAME#
: SEND_SNMP_TRAP 801450, "&CLIENT#", "&NAME#",, "Problems in processing!"
:ENIDF

Mit der Script-Funktion GET_UC_OBJECT_STATUS kann der Endstatus des Jobs ermittelt und entsprechend reagiert werden. Diese Lösung kann in direkter Form eines Scripts oder in wiederverwendbarer Form als Include-Objekt implementiert werden.

Siehe auch: