:PRINT
Verwenden Sie die Script-Anweisung :PRINT, um einen Text in einen Benutzerdialog oder in den Aktivierungsreport zu schreiben. Texte werden entweder als Zeilen im Aktivierungsreport des Objekts oder als Zeilen in einem Dialogfenster für den Benutzer angezeigt. Der Kontext, in dem Sie die :PRINT-Anweisung verwenden, bestimmt das Ergebnis:
-
Verwenden Sie die :PRINT-Anweisung allein, um Texte in den Aktivierungsreport zu schreiben. Das Schreiben von Texten im Aktivierungsreport kann für Folgendes genutzt werden:
- Anzeigen der Verarbeitungsergebnisse im Aktivierungsreport.
- Überprüfen, ob Script-Variablen korrekt ersetzt wurden.
-
Fügen Sie die :PRINT-Anweisung in die Anweisungen :BEGINREAD ....:ENDREAD ein, um den Text in einem Dialogfenster anzuzeigen. Mit der :PRINT-Anweisung können Sie dem Benutzer in einem Dialogfenster Informationen zur Verfügung stellen oder eine Eingabemaske strukturieren. Das Dialogfenster wird in AWI angezeigt, wenn das Objekt aktiviert oder generiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Script-Verarbeitung.
Syntax
:P[RINT] Text1 [,Text2]
Parameter
- :PRINT
Schreibt einen Text in den Aktivierungsreport oder das Dialogfenster - Text1, Text 2
Text, der im Aktivierungsreport oder Dialogfenster angezeigt werden soll
Format: Script-Literal oder Script-Variable
Maximale Anzahl der Zeichen: 1024 (Text1 + Text2)
Hinweise:
- Leerzeichen am Ende des Textes werden abgeschnitten.
- Script-Variablen werden ersetzt. Der Wert der Variablen wird in die Ausgabe geschrieben.
Für Aktivierungsreports geben Sie Ihren Text wie folgt an, um die Texte in separaten Zeilen anzuzeigen:
- Geben Sie Text1 in einfachen oder doppelten Anführungszeichen an, um den Text in eine eigene Zeile im Report zu schreiben.
- Für Text2 müssen Sie keine Anführungszeichen verwenden.
- Wenn Sie Text1 und Text2 angeben, werden die Texte in zwei getrennten Zeilen geschrieben.
Bei Dialogen wird der Text wie folgt angezeigt:
- Text2 wird an Text1 angehängt.
- Wenn eine :READ-Anweisung auf die Script-Anweisung folgt, wird Text1 vor der Eingabeanforderung und Text2 vor dem Textfeld platziert.
Beispiele
Das folgende Beispiel schreibt einen Satz mit dem aktuellen Datum in den Aktivierungsreport:
:SET &DATE# = SYS_DATE(DD.MM.YY)
:PRINT "The daily evaluation of &DATE# is activated."
Das folgende Beispiel zeigt eine Anweisung (Eingabe hier) über dem Eingabefeld in einem Dialogfenster:
:BEGINREAD
:PRINT "", "Enter here:"
:READ &ANR#,,"Account
number"
:ENDREAD
Siehe auch: