R3_MODIFY_INTERCEPTION
Ändert die Filtertabelle für Intercepted Jobs.
Transaktion: -
Schnittstelle: Standard (XBP 2.0)
Syntax
R3_MODIFY_INTERC[EPTION]
[,NAME=...]
[,USER=...]
[,MODE=...]
Syntax |
Beschreibung/Format |
---|---|
NAME= |
Name eines oder mehrerer SAP-Jobs (mit Wildcardzeichen *). Standardwert: „*“ |
USER= |
Name eines oder mehrerer SAP-Benutzer (mit Wildcardzeichen *). Standardwert: „*“ |
MODE= |
Verarbeitungsmodus für neuen Tabelleneintrag. Erlaubte Werte: „REPLACE“ (Standardwert) und „APPEND“ „REPLACE“ - Neuer Tabelleneintrag ersetzt bestehende Tabelleneinträge |
Dieses Script-Sprachmittel ändert den Inhalt der Tabelle aus dem SAP-System, in der die Bedingungen für Batch-Jobs definiert wurden. Dabei wird der im Login-Objekt angegebene SAP-Mandant verwendet, auf den sich der AE-Job bezieht.
Wird das Script-Sprachmittel mit MODE=REPLACE verwendet, werden alle Tabelleneinträge des SAP-Mandanten gelöscht und durch den neuen Tabelleneintrag ersetzt. Bei MODE=APPEND wird der neue Tabelleneintrag zu den bestehenden Tabelleneinträge des SAP-Mandanten hinzugefügt.
Beachten Sie, dass dieses Script-Sprachmittel nur mit XBP 2.0 unterstützt wird.
Beispiel
Im Beispiel werden zunächst alle definierten Intercepted Jobs ermittelt.
R3_GET_INTERCEPTION
Der Aktivierungsreport enthält die folgenden Zeilen.
20030325/153054.000 - U2004943 ;001;IC*;*
20030325/153054.000 - U2004943 ;001;AE*;AE.WG
Anschließend werden alle Tabelleneinträge durch einen neuen Eintrag ersetzt und die definierten Intercepted Jobs nochmals abgefragt.
R3_MODIFY_INTERCEPTION NAME='AE*',USER='AE.WG'
R3_GET_INTERCEPTION
Der Aktivierungsreport enthält nun nur noch eine Zeile.
20030325/153054.000 - U2004943 ;001;AE*;AE.WG
Siehe auch: