SYS_HOST_ALIVE
Script-Funktion: Überprüft, ob ein bestimmter Agent aktiv ist.
Syntax
SYS_HOST_ALIVE (Host[,Connection])
Syntax |
Beschreibung/Format |
---|---|
Host |
Name des Agenten, dessen Aktivität überprüft werden soll. |
Connection |
Name eines R3 oder DB Verbindungs-Objektes, mit dem die Verfügbarkeit des SAP-Systemes bzw. der Datenbank überprüft werden soll. Geben Sie bei SAP ein Verbindungs-Objekt an, das Sie im Agent-Objekt in der Registerkarte Agent eingestellt haben. Wird ein DB Verbindungs-Objekt angegeben, ist der Parameter Host optional. Dieser Parameter kann nur verwendet werden, wenn für Host entweder ein SAP-Agent oder ein Datenbank-Agent angegeben wird. Dabei wird nicht geprüft, ob der Datenbank-Agent für die Auflösung von SQL-Variablen gestartet wurde. |
Rückgabewerte |
---|
Bei der Angabe eines Hosts: "Y" - Der Agent ist aktiv. Bei der zusätzlichen Angabe eines Verbindungs-Objektes: "Y" - Der Agent ist aktiv und das SAP-System bzw. die Datenbank ist verfügbar. |
Betriebssystem-Agenten
Die Script-Funktion prüft, ob der Agent aktiv ist. Der Parameter Verbindung kann nicht angegeben werden.
ERP-Agenten
ERP-Agent PeopleSoft, Oracle Applications und Siebel: Der Wert „N“ wird geliefert, wenn der Agent aktiv ist, die Enterprise Business Solution aber nicht verfügbar ist.
SAP-Agenten: Es gibt zwei Optionen: Sie können den Parameter Host nur angeben, um zu prüfen, ob der SAP-Agent aktiv ist. Um zu prüfen, ob das SAP-System verfügbar ist, können Sie zusätzlich das entsprechende SAP-Verbindungsobjekt angeben.
Beachten Sie, dass der SAP-Agent einige Verbindungen nur bei Bedarf öffnet (HTTP) oder automatisch beendet, wenn sie für eine bestimmte Zeit nicht benutzt wurden (ABAP). Existiert beim Aufruf von SYS_HOST_ALIVE keine Verbindung zum SAP-System, so wird eine neue Verbindung aufgebaut, damit geprüft werden kann, ob das SAP-System erreichbar ist. Beachten Sie in diesem Zusammenhang folgende wichtige Hinweise:
- Das SAP-System ist nicht verfügbar: Dies kann zu einer langen Timeout-Dauer führen.
- Es besteht zwar eine Verbindung zum System, diese wird jedoch gerade verwendet: Sie müssen eine neue Verbindung herstellen, um sicherzugehen, dass das SAP-System weiterhin verfügbar ist.
- Das zusätzliche Aufbauen einer Verbindung kann auch zu Fehlern führen, wenn z. B: das CPIC-Limit bei SAP überschritten wird. In diesem Fall liefert SYS_HOST_ALIVE den Rückgabewert „N“, obwohl über bereits bestehende Verbindungen Jobs ausgeführt werden.
- Die Änderung eines Verbindungs-Objektes wirkt sich erst nach einem Neustart des SAP-Agenten aus!
Datenbank-Agent
Wie bei SAP haben Sie die Möglichkeit nur den Agenten oder zusätzlich ein Verbindungs-Objekt (Typ: DB) anzugeben. Mit der Angabe eines Verbindungsobjekts, haben Sie die Möglichkeit zusätzlich die Verfügbarkeit der jeweiligen Datenbank zu überprüfen.
Beispiele
Das folgende Beispiel prüft, ob der Windows-Agent WIN21 aktiv ist. Ist der Agent nicht aktiv, wird eine Meldung an den Administrator geschickt.
:IF SYS_HOST_ALIVE("WIN21") = "N"
: SEND_MSG
"ADMIN","AE","Agent WIN21 is not active!"
:ENDIF
Das zweite Beispiel ermittelt, ob der Agent SAP01 das SAP-System erreichen kann.
:SET &STATUS# = SYS_HOST_ALIVE("SAP01", "CONN.R3.AWI.ABAP")
Siehe auch: