Funktionale Logik mit Scripts
Die Automation Engine bietet eine eigene Scriptsprache, mit der Sie funktionale Logik zu Objekte hinzufügen können. Als Objektdesigner schreiben Sie Scripts, um die Konfigurationsoptionen zu erweitern, die das AWI für Objekte bereitstellt. Scripts werden von einem Script-Interpreter auf dem Automation Engine-Server verarbeitet.
Dieses Thema beinhaltet Folgendes:
Überblick
Scripts helfen, wiederholte manuelle Aufgaben und menschliche Fehler zu vermeiden:
- Automatisches Lesen, Importieren, Modifizieren und Laden von Daten oder Dateien
- Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen von Werten in Objekten und Objektattributen
- Erstellen und Löschen bestimmter Arten von Objekten
- Überprüfen von Einstellungen und Bedingungen, bevor weitere Schritte durchgeführt werden
- Anpassen von Einstellungen und Verhaltensweisen für bestimmte Zielsysteme oder Anwendungen
Das Automation Engine Scriptsprache bietet umfassende Statements und Funktionen zur Automatisierung einer Vielzahl von Aktivitäten. Sie können beispielsweise Scripts schreiben, die die folgenden Aktionen ausführen:
- Arithmetische Funktionen
- Schleifenprozesse
- Aktivieren von Objekten
- Definition von Bedingungen
- Ausgabe von Daten in Reports
- Senden von Benachrichtigungen
- Erstellen von Benutzerdialogen
Eine Liste aller verfügbaren Script-Sprachmittel finden Sie unter Automation Engine Script-Referenz.
Berechtigungen
Sie können Scripts in jedes Objekt schreiben, für das Sie Schreibrechte haben. Wenn Ihr Script andere Objekte startet, benötigen Sie auch die Berechtigung, diese Objekte auszuführen. Weitere Informationen zu Berechtigungen finden Sie unter Automation Engine-Berechtigungen gewähren.
Wo Scripts eingebunden werden sollen
Schreiben Sie Scripts in die Script-Seiten eines beliebigen ausführbaren Objekts. Alle ausführbaren Objekte beinhalten eine Script-Seite, und Jobobjekte beinhalten zusätzlich Pre-Script- und Post-Script-Seiten. Einige Objekttypen beinhalten auch andere Seiten, auf denen Sie Statements und Funktionen speichern können.
Jede Script-Seite kann bis zu 32.767 Zeilen lang sein. Die Script-Generierung wird jedoch abgebrochen, wenn das Script mehr als 1000 JCL-Zeilen erzeugt. Wenn Ihr Script mehr JCL-Zeilen erzeugt, können Sie den Parameter MAX_JCL_LINES in einem :PUT_ATT-Script-Statement verwenden, um das Limit zu ändern.
Script-Objekte
Sie können Scripts für jedes ausführbare Objekt schreiben, aber es gibt auch ein eigenes Script-Objekt (SCRI), mit dem Sie Scripts speichern können, die interne Verarbeitungsanweisungen enthalten. Das Script-Objekt hat keinen anderen Zweck als die Speicherung und Wiederverwendung solcher Scripts. Scripts in Script-Objekten werden in der Automation Engine selbst und nicht auf einem Zielsystem ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Scripts (SCRI).
Siehe auch: