Offene Schnittstelle zu Outpu-Management-Systemen

Um Ausführungsinformationen und Berichte über Jobs und Dateiübertragungen in einem Output-Management-System nutzen zu können, müssen diese Daten strukturiert bereitgestellt werden. Administratoren können mit der Automation Engine die Einträge extrahieren, die für jede Ausführung geschrieben werden, entweder mit dem Dienstprogramm AE DB Archive oder direkt in der XRO-Datenbanktabelle, die Ihre selbst entwickelten Programme unterstützt.

Dieses Thema beinhaltet Folgendes:

Wichtig!

Reports auflisten

Um alle bisher nicht archivierten Ausführungen aufzulisten, starten Sie das Dienstprogramm AE DB Archive von der Kommandozeile aus mit der unten dargestellten Syntax. Das Ergebnis wird in einer CSV-Datei angezeigt:

UCYBDBAR -B -Xlist -Sclient/-Dclient [-Opath and file name] [-Ystatus]

Entladen von Reports

Um Reports in Textdateien zu exportieren, starten Sie das Dienstprogramm AE DB Archive von der Befehlszeile aus mit der folgenden Syntax:

UCYBDBAR -B -Xunload -Sclient/-Dclient -RRunID of the task [-TYReport type] [-Opath and file name] [-Ystatus]

Hinweise:

Tabelleneinträge entfernen

Starten Sie das Dienstprogramm AE DB Archive von der Kommandozeile aus mit der folgenden Syntax, um die Reports als archiviert zu kennzeichnen. Dabei entfernen Sie deren Einträge aus der XRO-Datenbanktabelle:

UCYBDBAR -B Xmark -Sclient/-Dclient -RRunID of the task [-TYReport type]

(Optional) Verwenden Sie das Dienstprogramm AE DB Reorg. Bei der Reorganisation von Reports wird die XRO-Tabelle automatisch in diesen Prozess einbezogen.

Struktur der XRO-Datenbanktabelle

Die exportierte CSV-Datei enthält Inhalt und Struktur der XRO-Datenbanktabelle. Sowohl die CSV-Datei als auch die Datenbanktabelle enthalten die gleichen Spalten:

Siehe auch: