Auditierung und Reports
Umfangreiche Reporting-Funktionen verfolgen alle Prozesse und Benutzeraktivitäten und erstellen Reports und Protokolle. Solange das Automation Engine-System aktiv ist, werden Daten zu den Ausführungen geschrieben und Reports protokolliert. Sie bleiben so lange im System gespeichert, bis sie durch eine Neuorganisation explizit aus der Datenbank entfernt werden. Damit bietet die Automation Engine volle Auditierbarkeit.
-
Jobausführung
- Titel
- Name
- Objektversion
- Ausführungs-Queue
- Run ID
- Benutzer
- Übertragene Parameter
- Ziel-Agent
- Zielbenutzerkontext
- Zielprozess-ID
- Aktivierungs-, Start- und Endzeitstempel
- Laufzeit
- Rückgabestatus
- Rückgabewert
- Prozessorauslastung
Darüber hinaus werden die folgenden Informationen geprüft:
- Ausgegebene Befehle
- Antworten der Zielsysteme
- Post-Script-Aufgaben
- Laufzeit-Kennzahlen
- Aufgabenstarts und Wiederanläufe (Aktivierungszeit)
-
Modifikation zur Laufzeit einschließlich Änderungen durch Monitore und Status.
Bei JCL-Modifikationen wird die JCL nicht in den Revisionsreport geschrieben. Sie kann im Objekt betrachtet werden.
- Aufgabenabbruch
- Systemänderungen
- Objekterstellung und -umbenennung
- Quell- und Zielordner beim Verschieben von Objekten
-
Zeit der importierten und transportierten Objekte.
Der Inhalt der .xml- und Transportdateien wird nicht in den Revisionsreport geschrieben.
- Gelöschte und wiederhergestellte Objekte
-
Objektänderungen (Priorität, Starttyp etc.)
Ausnahmen:
- Änderungen, die mit dem Automation Engine Scriptsprache vorgenommen wurden.
- Statusänderungen von Sync-Objekten.
- Inhalt der variablen Objekte.
- Änderungen von Kalenderobjekten.
- Zugriffe jeglicher Art
- Benutzer An- und Abmeldung
Siehe auch: