Sicheres FileTransfer-Protokoll
Die Automation Engine bietet ein optimiertes Verfahren für Dateiübertragungen, das den gesamten Auftrag zur Dateiübertragung (einschließlich Wildcard-Angaben bei teilqualifizierten Dateiübertragungen) an den Sender-Agenten sendet. Die Auflösung des Auftrages (Ermittlung der Dateien) übernimmt der Sender-Agent. Um eine sichere Verbindung zu gewährleisten, erhält der Agent einen Session Key von der Automation Engine. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass niemand eine Dateiübertragung ohne Berechtigung der Automation Engine starten kann.
Aufbau der Verbindung
Funktionsweise:
- Der Sender-Agent versucht eine Verbindung zum Empfänger aufzubauen. Schlägt dieser Versuch fehl (z. B. auf Grund von Firewall-Einstellungen), so benachrichtigt er die Automation Engine.
- Der Auftrag zur Dateiübertragung wird an den Empfänger-Agenten gesendet.
- Der Empfänger-Agent versucht, die Verbindung zum Sender-Agenten herzustellen.
- Nach erfolgreicher Verbindung überträgt der Empfänger-Agent den Auftrag an den Sender-Agenten.
Die folgende Grafik veranschaulicht diesen Prozess:
Zuverlässige Dateiübertragung
Um eine zuverlässigen Dateiübertragung zu gewährleisten, findet Folgendes statt:
-
Übertragungssicherheit
Die Richtigkeit der übertragenen Daten wird durch eine im Datenstrom enthaltene Prüfsumme sichergestellt.
-
Konsistenzprüfung beim FileTransfer-Wiederanlauf
Es ist nicht möglich, einzelne Dateiübertragungen selektiv zu wiederholen, sondern nur ab dem letzten Wiederanlaufpunkt. Diese Informationen speichert der Agent in sogenannte StatusStore-Dateien lokal auf seinem Rechner. Wenn ein Fehler auftritt, kann die Dateiübertragung ab dem letzten Wiederanlaufpunkt der Datei neu gestartet werden. Durch diese Funktion kann Zeit gespart werden, wenn z. B. der Großteil einer großen Datei bereits übertragen wurde.
Wiederanlaufpunkte werden von Agenten während der Dateiübertragung in bestimmten Zeitintervallen erstellt.
Siehe auch: