Mit Dashboards arbeiten

Sie können die für Dashboards verfügbaren Funktionen entweder über die Symbolleiste oder über einen Rechtsklick auf ein Dashboard in den Tabs Meine Dashboards oder Öffentliche Dashboards aufrufen, um ein Kontextmenü zu öffnen.

Dieses Thema beinhaltet Informationen zu Folgendem:

Ein Home Dashboard festlegen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Dashboards im Tab Meine Dashboards oder Öffentliche Dashboards und wählen Sie Dashboard als Startseite. Von nun an ist dies Ihr Home-Dashboard, d.h. es wird angezeigt, wenn Sie auf das Home-Symbol in der Menüleiste klicken.

Nach „Meine Dashboards“/„Öffentliche Dashboards“ verschieben

Wenn Sie ein Dashboard erstellen, legen Sie zu Beginn fest, ob es privat oder öffentlich ist. Sie können diese Definition später ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen im linken Fensterbereich klicken und In „Meine Dashboards“ verschieben oder In „Öffentliche Dashboards“ verschieben wählen.

Dashboards duplizieren

Sie können eine Kopie eines Dashboards erstellen, um diese als Basis für ein neues Dashboard mit anderen Einstellungen und Widgets zu verwenden.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Dashboard im linken Bereich und wählen Sie Duplizieren. Der Dialog Duplizieren wird angezeigt.
  2. Standardmäßig wird der Name des ursprünglichen Dashboards vorgeschlagen und eine Nummer hinzugefügt. Passen Sie dies gegebenenfalls an.

    Wird kein Titel angegeben, wird der Name im linken Bereich angezeigt.

  3. Optional kann unter Titel ein anderer Name für das Dashboard eingegeben werden. In diesem Fall wird der Titel und nicht der Name im linken Bereich angezeigt.
  4. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie Ihr Dashboard speichern wollen.
  5. Klicken Sie auf OK.

Dashboards löschen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Dashboard und wählen Sie Löschen. Das Dashboard wird unwiderruflich gelöscht. Im Falle eines öffentlichen Dashboards wird es aus allen Listen entfernt.

Die Inhalte eines Dashboards teilen

Es ist möglich, den Inhalt eines Dashboards zu teilen. Da für diese Option kein Login notwendig ist, eignet sie sich dafür, Dashboard-Inhalte mit Personen zu teilen, die keinen Zugriff auf das Automic Web Interface haben.

Die Inhalte eines Dashboards via Link teilen

  1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Teilen. Der Dialog <Name des Dashboards> teilen wird angezeigt.
  2. Aktivieren Sie die Checkbox Allgemeinen Zugriff auf dieses Dashboard erlauben. Es wird ein Link zum aktuellen Dashboard erstellt, der manuell zu jeder Form der schriftlichen Kommunikation hinzugefügt werden kann, z.B. E-Mail, Dokumente, SharePoint, Wiki, etc.
  3. Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Änderungen zu speichern.

Hinweise:

Die Datenquelle eines Dashboards auswählen

Auf diese Weise können Sie die Daten in sämtlichen Widgets des aktuellen Dashboards neu laden.

Wie Sie die Datenquelle eines Dashboards auswählen

  1. Klicken Sie auf in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Datenquelle. Der Dialog Datenquelle wird angezeigt.
  2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Datenquelle aus, welchen Datentyp Sie laden wollen.

    Workflows und Application Deployments sind nur verfügbar, wenn das CDA-Plugin installiert ist.

  3. Wählen Sie das Zeitfenster aus. Sie können eine Zeitspanne, eine bestimmte Anzahl an Tagen oder einen Zeitraum (Tage, Wochen, Monate, Jahre), festlegen.
  4. Optional können auch einzelne oder mehrere Kriterien zur Abfrage hinzugefügt werden, um die Daten, die geladen werden, zu filtern. Sie können Filter auf Attribute, logische Operatoren oder numerische Werte anwenden. Wird kein Kriterium ausgewählt, werden alle vorhandenen Werte im gewählten Zeitfenster geladen.

  5. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Datenquelle nach den Angaben neu zu laden.

Siehe auch: